Hi,
da wohl keiner so rech Erfahrung mit dem Hersteller Tundra hat und ich im Internet auch nicht viel herausbekommen habe werde ich wohl doch auf Cumulus umschwenken.
Mir schweb da der Prime-400 bzw. der LiteLine400 vor. Ich suche was leichtes, kleines für die 3 Jahreszeiten womit man evtl. aber auch mal eine Nacht bei -10°C im Biwaksack mit warmer Unterwäsche übernachten kann. Reichen die beiden hier für wohl aus (ich weis das das von vielen Faktoren abhängt aber währe das überhaupt von der Temperatur theoritisch möglich). Und wie sieht es mit der Imprägnierung aus ? bei gutem Wetter schlafe ich auf dem Biwaksack und bei schlechtem halt im Biwaksack (aus Gore-Tex). Reicht hier für der Pertex Ripstop Microlight Shell vom Prime bzw. das Pertex Quantum vom LiteLine (worin besteht der Unterschied der beiden?) oder sollte man lieber den Schlafsack mit Endurance fertigen lassen ? Ich muss noch sagen das ich den Schlafsack maximal 2-3 Nächte hintereinander auf unseren Touren brauche.
Danke.
Gruß
Björn
da wohl keiner so rech Erfahrung mit dem Hersteller Tundra hat und ich im Internet auch nicht viel herausbekommen habe werde ich wohl doch auf Cumulus umschwenken.
Mir schweb da der Prime-400 bzw. der LiteLine400 vor. Ich suche was leichtes, kleines für die 3 Jahreszeiten womit man evtl. aber auch mal eine Nacht bei -10°C im Biwaksack mit warmer Unterwäsche übernachten kann. Reichen die beiden hier für wohl aus (ich weis das das von vielen Faktoren abhängt aber währe das überhaupt von der Temperatur theoritisch möglich). Und wie sieht es mit der Imprägnierung aus ? bei gutem Wetter schlafe ich auf dem Biwaksack und bei schlechtem halt im Biwaksack (aus Gore-Tex). Reicht hier für der Pertex Ripstop Microlight Shell vom Prime bzw. das Pertex Quantum vom LiteLine (worin besteht der Unterschied der beiden?) oder sollte man lieber den Schlafsack mit Endurance fertigen lassen ? Ich muss noch sagen das ich den Schlafsack maximal 2-3 Nächte hintereinander auf unseren Touren brauche.
Danke.
Gruß
Björn
Kommentar