Hallo zusammen,
meine Isomatte hat nen Defekt am Ventil. Es war eine preiswerte Matte von McKinley 3,8cm dick. (siehe Bild)
Ich würde mir gerne eine etwas dickere Matte zulegen, wegen des Komforts.
Gewicht und Platz relativ egal. Wird mit dem Auto transportiert.
Ich dachte an dieses Modell hier. Exped sagt auf der Website bis 11° zu gebrauchen.
Alternativ wäre sowas hier mit 5cm Dicke. Allerdings ist dort wieder die Möglickeit eines defekten Ventils gegeben.
Wir reisen gerne nach Schottland oder Skandinavien. Würde hierfür im eine Kombination aus der Exped Luftmatratze mit einer klassischen Schaumstoff Isomatte gehen um die 11° ggf. zu 'erweitern'.
Ich möchte ungerne ~100,-€ pro Matte ausgeben für eine Synmat oder Downmat.
Danke für Eure Tipps
meine Isomatte hat nen Defekt am Ventil. Es war eine preiswerte Matte von McKinley 3,8cm dick. (siehe Bild)
Ich würde mir gerne eine etwas dickere Matte zulegen, wegen des Komforts.
Gewicht und Platz relativ egal. Wird mit dem Auto transportiert.
Ich dachte an dieses Modell hier. Exped sagt auf der Website bis 11° zu gebrauchen.
Alternativ wäre sowas hier mit 5cm Dicke. Allerdings ist dort wieder die Möglickeit eines defekten Ventils gegeben.
Wir reisen gerne nach Schottland oder Skandinavien. Würde hierfür im eine Kombination aus der Exped Luftmatratze mit einer klassischen Schaumstoff Isomatte gehen um die 11° ggf. zu 'erweitern'.
Ich möchte ungerne ~100,-€ pro Matte ausgeben für eine Synmat oder Downmat.
Danke für Eure Tipps
Kommentar