Hallo,
ich benötige mal euren Rat. Ich würde gerne für meine Freundin und mich Schlafsäcke besorgen. Wäre toll, wenn die bei Bedarf auch koppelbar wären. Vorweg zu uns: Wir sind was Outdoor Wanderungen etc. angeht Neulinge, haben hier und da mal bei nem Zeltlager mitgemacht aber Wanderungen über mehrere Tage haben wir noch nicht unternommen. Unsere "Ausrüstung" besteht eigentlich nur aus Billigequipment aus dem Aldi (wird sich denke ich so langsam ändern). Im Moment planen wir einen Urlaub mit Auto an der Ostsee - mal schauen ob wir da auch mal ne ein paar Tage ohne Auto unterwegs sind. Das ist eigentlich noch relativ offen. Trotzdem möchte ich, wenn ich einen Schlafsack kaufen, ein Modell nehmen, was Entwicklungspotential zulässt (Packmaße, etc.).
Aber hier kommt erst mal der Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Typ A
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Eigentlich nur billige Aldi Schlafsäcke, die notfalls mit Wolldecken entsprechend ausgefüllt wurden wenn es nötig wurde. Komfortabel schlafen? ...
Sie, Ich
Wie groß bist Du?
175, 186
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b-c, b
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a, b
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c, a+b
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a, a
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b, b
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
na ja koppelbar halt... einer links einer rechts
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Im Moment wird es wohl ne Luftmatratze sein, später dann wohl Isomatte. kenne ich mich zugegebener Maßen auch nicht so mit aus...
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Jetzt erst mal der Ostseeurlaub, dann sollte auch mal ne Tour durch Schweden oder so realistisch sein. Italien wäre aber sicher auch denkbar.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
April bis Oktober
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
na ja so um die 0 Grad? Teilweise vielleicht auch kälter, wenn das mit Schwedenurlaub was wird.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
vorwiegend Zelt, Teilweise aber auch komplett ohne Schutz (Sternenhimmel anschauen
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
10%
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 bis 4
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
puh, ne gute Woche
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
55 l
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
nicht konkret, um so leichter um so besser
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
ca 200 - 250 € pro Sack
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
ja
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Eher weniger - viel hier im Forum gelesen und mich über Konstruktionen ein bisschen Schlaugelesen.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Soll für die nächsten Jahre sein.
Angaben sind hier halt evtl. ein bisschen kompliziert, weil halt für 2 Personen
Zudem soll der Schlafsack eine Überraschung für meine Freundin sein. Hoffe mal das kommt halbwegs gut an 
Dann hab ich noch gleich ein paar weitere Fragen:
• Thema Inlet: Sind da große Qualitätsunterschiede zwischen den 30 € Seideninlets und den 80 € inlets von Cocoon
• wie viel Jahre hält ein Schlafsack durchschnittlich, wenn man ihn eher selten verwendet und ihn sachgerecht (offen) lagert und hin und wieder mal durchschüttelt?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gandalf
ich benötige mal euren Rat. Ich würde gerne für meine Freundin und mich Schlafsäcke besorgen. Wäre toll, wenn die bei Bedarf auch koppelbar wären. Vorweg zu uns: Wir sind was Outdoor Wanderungen etc. angeht Neulinge, haben hier und da mal bei nem Zeltlager mitgemacht aber Wanderungen über mehrere Tage haben wir noch nicht unternommen. Unsere "Ausrüstung" besteht eigentlich nur aus Billigequipment aus dem Aldi (wird sich denke ich so langsam ändern). Im Moment planen wir einen Urlaub mit Auto an der Ostsee - mal schauen ob wir da auch mal ne ein paar Tage ohne Auto unterwegs sind. Das ist eigentlich noch relativ offen. Trotzdem möchte ich, wenn ich einen Schlafsack kaufen, ein Modell nehmen, was Entwicklungspotential zulässt (Packmaße, etc.).
Aber hier kommt erst mal der Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Typ A
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Eigentlich nur billige Aldi Schlafsäcke, die notfalls mit Wolldecken entsprechend ausgefüllt wurden wenn es nötig wurde. Komfortabel schlafen? ...
Sie, Ich
Wie groß bist Du?
175, 186
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b-c, b
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a, b
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c, a+b
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a, a
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b, b
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
na ja koppelbar halt... einer links einer rechts
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Im Moment wird es wohl ne Luftmatratze sein, später dann wohl Isomatte. kenne ich mich zugegebener Maßen auch nicht so mit aus...
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Jetzt erst mal der Ostseeurlaub, dann sollte auch mal ne Tour durch Schweden oder so realistisch sein. Italien wäre aber sicher auch denkbar.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
April bis Oktober
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
na ja so um die 0 Grad? Teilweise vielleicht auch kälter, wenn das mit Schwedenurlaub was wird.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
vorwiegend Zelt, Teilweise aber auch komplett ohne Schutz (Sternenhimmel anschauen

Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
10%
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 bis 4
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
puh, ne gute Woche
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
55 l
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
nicht konkret, um so leichter um so besser
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
ca 200 - 250 € pro Sack
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
ja
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Eher weniger - viel hier im Forum gelesen und mich über Konstruktionen ein bisschen Schlaugelesen.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Soll für die nächsten Jahre sein.
Angaben sind hier halt evtl. ein bisschen kompliziert, weil halt für 2 Personen


Dann hab ich noch gleich ein paar weitere Fragen:
• Thema Inlet: Sind da große Qualitätsunterschiede zwischen den 30 € Seideninlets und den 80 € inlets von Cocoon
• wie viel Jahre hält ein Schlafsack durchschnittlich, wenn man ihn eher selten verwendet und ihn sachgerecht (offen) lagert und hin und wieder mal durchschüttelt?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gandalf
Kommentar