Hallo Zusammen,
ich plane Anfang September eine zwei wöchige Rucksacktour in Schweden - nördlich des Polarkreises- und suche noch einen geeigneten Daunenschlafsack. Die Modelle von ME (Classic Dragon/ Glacier) haben mir beim Probeliegen (nur in den 185er Modellen) bisher sehr gut gefallen.
Nun ein paar Fragen in die Runde:
- Welcher Temperaturbereich ist um diese Jahreszeit dort oben (als Frau) notwendig
- Bei einer Größe von 1,70m würdet ihr welche Länge wählen. (Classic 165 oder 185/ Glacier ???)
- Ich habe bisher einen 3 Seasons von Ajungilak und dieser soll meine Alternative für niedrige Temperaturen werden
So, und nun noch einmal der ganze Fragebogen:
01)Wie groß bist Du?
170cm
02.)Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b-c
03.)Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a-b gerade auf Touren ist mir abends eher kalt
04.)a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
alles (meist Seite und Rücken)
05.)Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a würde ich sagen
06.)Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
normal - eher eng als zu weit
07.)Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
sollte beides möglich sein - Koppelbar
08.)Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine TAR Prolite 4 (3,8 cm glaub ich)
09.)Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Trekking in nördlichen Ländern evtl auch Deutschland im Herbst/ Winter - aber nur nice to have
10.)Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
August/ September hier evtl auch im Winter s.o.
11.)Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Kann mir das jemand sagen, womit ich wohl rechnen muss?
12.)Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder
c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
13.)Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Hauptsächlich zu zweit
14.)Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ca. 2 Wochen
15.)Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
16.)Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Bach (65 Liter)
17.)Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
Kein wirkliches Limit, aber so in dem Bereich der o.g. Modelle, nicht wesentlich mehr.
18.)Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Zunächst zweitrangig aber bitte nicht völlig überdimensioniert (hatte mal höchstens 300 - 350 ins Auge gefasst)
19.)Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Solange die Qualität stimmt ist mir das eigentlich egal. Meine aber damit die wirkliche Quali und nicht das was draufsteht. Ist ja bei Schlafsäcken trotz Norm immer noch ein recht weites Feld.
20.)Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, bin schon eine Weile auf der Suche.
21.)Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßig.
Ich hoffe das reicht fürs erste... wenns noch Fragen gibt nur zu und schon 'mal vielen Dank vorab...
Gruß Andrea
ich plane Anfang September eine zwei wöchige Rucksacktour in Schweden - nördlich des Polarkreises- und suche noch einen geeigneten Daunenschlafsack. Die Modelle von ME (Classic Dragon/ Glacier) haben mir beim Probeliegen (nur in den 185er Modellen) bisher sehr gut gefallen.
Nun ein paar Fragen in die Runde:
- Welcher Temperaturbereich ist um diese Jahreszeit dort oben (als Frau) notwendig
- Bei einer Größe von 1,70m würdet ihr welche Länge wählen. (Classic 165 oder 185/ Glacier ???)
- Ich habe bisher einen 3 Seasons von Ajungilak und dieser soll meine Alternative für niedrige Temperaturen werden
So, und nun noch einmal der ganze Fragebogen:
01)Wie groß bist Du?
170cm
02.)Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
b-c
03.)Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a-b gerade auf Touren ist mir abends eher kalt
04.)a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
alles (meist Seite und Rücken)
05.)Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a würde ich sagen
06.)Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
normal - eher eng als zu weit
07.)Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
sollte beides möglich sein - Koppelbar
08.)Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine TAR Prolite 4 (3,8 cm glaub ich)
09.)Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Trekking in nördlichen Ländern evtl auch Deutschland im Herbst/ Winter - aber nur nice to have
10.)Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
August/ September hier evtl auch im Winter s.o.
11.)Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Kann mir das jemand sagen, womit ich wohl rechnen muss?
12.)Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder
c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
13.)Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Hauptsächlich zu zweit
14.)Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ca. 2 Wochen
15.)Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
16.)Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Bach (65 Liter)
17.)Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
Kein wirkliches Limit, aber so in dem Bereich der o.g. Modelle, nicht wesentlich mehr.
18.)Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Zunächst zweitrangig aber bitte nicht völlig überdimensioniert (hatte mal höchstens 300 - 350 ins Auge gefasst)
19.)Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Solange die Qualität stimmt ist mir das eigentlich egal. Meine aber damit die wirkliche Quali und nicht das was draufsteht. Ist ja bei Schlafsäcken trotz Norm immer noch ein recht weites Feld.
20.)Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, bin schon eine Weile auf der Suche.
21.)Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßig.
Ich hoffe das reicht fürs erste... wenns noch Fragen gibt nur zu und schon 'mal vielen Dank vorab...
Gruß Andrea
Kommentar