Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McMorton
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2008
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

    Hallo,

    ich suche momentan einen neuen Schlafsack, da mein altes Supermarktmodell endgültig ausgedient hat.

    Der Haupteinsatz wird dieses Jahr August / September Island sein (Übernachtung im Zelt). (Soll aber auch für meine Paddeltouren in den Alpen verwendet werden)

    Meine Fragen sind nun:
    Ist Daune für Island OK? Oder verklumpt der Schlafsack wenn es mal ein parr Tage regnet (wird immer trocken transportiert, aber im Zelt kann es ja auch mal klamm und feuch werden).

    in welchem Temperaturbereich sollte man den Schalfsäcke aussuchen? (wie kalt kann es in Island zu der Jahreszeit werden?) (bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich).

    Danke schon einmal für eure Antworten

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

    Wenn man die entsprechenden Beiträge hier im Forum verfolgt, dann handelt es sich bei der Frage nach KuFa oder Daune bei vielen fast schon um eine Glaubensfrage...

    Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal einen Daunensack auf Island dabei und war damit sehr zufrieden. Allerdings hatte ich auch keinen Dauerregen.
    Vorteil Daune allgemein: bei entsprechender Behandlung langlebiger, kleiner, leichter.
    Vorteil KuFa: nimmt einem suboptimale Behandlung nicht so leicht krumm, billiger als ein guter Daunensack.

    Es kommt beim Temperaturbereich auch darauf an, wo Du Dich auf Island bewegst (Küstenbereiche, Hochland?) und wann genau Du unterwegs bist.
    Im September schalten die Bedingungen sehr schnell von Sommer auf Winter um, da macht es in der Regel schon einen großen Unterschied, ob Du Anfang oder Mitte September unterwegs bist.
    Nachts ist so alles zwischen Frost und 15 Grad möglich.

    Als "Hausnummer" für die Temperaturleistung aber folgendes: Beim Temperaturbereich würde ich einen Komfortbereich um die O-Grad wählen und dazu noch ein Seideninlett mitnehmen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

      Hallo!

      @McMorton

      Viele aus dem Forum fahren mit Daune nach Island und ähnliche feuchte Gebiete, ja er leidet etwas aber wenn man ihn früh oder abends lüftet dann macht das nicht so viel aus. Temperaturbereich ist so eine Sache, kann von bis gehen und dann noch abhänig wo man ist. Peile einfach mal so um 0 Grad an dann bist du auf der sicheren Seite, wenn er nur +2 oder so hat ist das auch kein Beinbruch.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • Tagaloa
        Gerne im Forum
        • 27.05.2009
        • 94
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

        Für Island würde ich klar KuFa bevorzugen. Es kann dort immer passieren, dass das im Sturm, Regen, Furtdurchquerung etc. ganze Zeugs nass wird (ist mir dort mal bei einer Querfeldeintour passiert) und dann hat man mit einem Dauensack mitten in der Pampa so richtig Ärger (die Daunenfüllung fällt zusammen), trocken bekommt man das Teil dann wohl eher gar nicht mehr.
        Nachteil am KuFa ist natürlich das höhere Gewicht/Packmaß aber zumindest für Islandtouren wäre es für mich das kleinere Übel.
        Zuletzt geändert von Tagaloa; 24.06.2009, 16:45.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

          Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
          Ist Daune für Island OK?
          Ja geht problemlos. Das Wetter ist auf Island so wechselhaft das tagelanger Regen auch eher selten ist...
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Jens2001
            Dauerbesucher
            • 02.04.2006
            • 892
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

            ich verwende immer einen Wasserdichten Packsack für den Schlafsack... dann bleibt die Daune trocken....

            lg

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

              Hallo!

              @Tagaloa

              Wasserdichte Packsäcke (oder auch einfache Mülltüten) sind hier das Zauberwort. Dann bleibt auch alles trocken. Die Ortlieb Säcke aus PS10 sind sehr leicht und zu 100% dicht. Die Sea to Sumit "Ultra Dry" sind leichter aber wohl nicht tauchfest sollten aber trotz allem locker ausreichen. Ich habe zb. meine Sachen und meinen Schlafsack in je einem Packsack drin und könnte somit den Rucksack schwimmen lassen.

              @Jens2001

              Problem ist eher die Feuchtigkeit die man ausschwitzt, da hilft nur auslüften lassen. Allerdings ist Daune auch nicht so empfindlich wie ihr oft nachgesagt wird, denke mal da halten sich noch viele Legenden.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • konamann
                Fuchs
                • 15.04.2008
                • 1070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

                daune an sich ist eigentlich auch recht robust...

                hab hier nen daunenschlafsack liegen, mit dem meine eltern um 78 gekauft haben und 81-84 mehrmals im Himalaya waren, danach wurde das gute stück im engen packsack gelagert. eigentlich der totale tod... letztes jahr hab ich ihn rausgenommen, zwei wochen in der sonne lüften und loften lassen und dann gewaschen. seitdem dient er wieder seinem alten zweck. mit 1,6kg schon schwer aber auch unter null noch warm.
                war/ist übrigens ein salewa. die anderen etiketten kann man nicht mehr lesen.


                zum thema:
                hol dir nen wasserdichten beutel oder gleich den seatosummit kompressionssack, hält 100% dicht und macht den schlafsack schön klein.

                wenn du den schlafsack länger als einmal verwenden willst, tust du dir mit daune schon was gutes.

                und in feuchter kunstfaser zu schlafen fand ich auch noch nie angenehm...
                Draußenkind!

                Kommentar


                • McMorton
                  Anfänger im Forum
                  • 04.05.2008
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

                  Danke für die Tips und Infos.

                  Ich werde mit jetzt wohl einen Kufa kaufen (wenn ich das nächste mal in Köln bin)

                  Kommentar


                  • Thorsteen
                    Fuchs
                    • 25.05.2007
                    • 1557
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

                    Hallo!

                    @McMorton

                    Du bist ein Scherzkeks!
                    Alle sagen "Daune" und er nimmt "KuFa". Komm auf die Helle Seite der Macht und spüre die Kraft der Federritter! Weis nicht welchen KuFa du nehmen willst aber wenn es wirklich paar Euro mehr sein können dann nimm lieber Daune. Auch wenn man zum Anfang skeptisch ist, es gibt nix besseres. Die hohen Anschaffungskosten sind schneller rein als man glaubt. Vom Schlafkomfort gar nicht zu reden!

                    Und wegen "Nasser KuFa-Sack wärmt trotz allem" das halte ich für ein Gerücht weil man durch die Verdunstung auskühlen wird. Nass sind beide scheiße, aber wenn man es dazu kommen lässt hat man so gut wie alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Egal welche Tüte man hat.


                    Torsten
                    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                    Kommentar


                    • Lightfoot
                      Dauerbesucher
                      • 03.03.2004
                      • 791

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Island (Kufa / Daune)?

                      Ich wüßte keinen Grund, speziell für Island keine Daune einzusetzen. Mit nicht wasserdicht verpacktem Schlafsack in einen Bach fallen kann man auch in der Lüneburger Heide und mehrere Regentage im Zelt hält Daune eigentlich locker aus.

                      Nasse Kunstfaser wärmt so gut wie gar nicht, aber einen nassen Kunstfasersack bekommt man erheblich leichter trocken als einen Daunensack, das stimmt schon. Trotzdem würde ich niemals mehr Kunstfaser nehmen, wenn ich ein Zelt dabei hätte.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X