Kaufhilfe Biwaksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufhilfe Biwaksack

    Abend zusammen,

    nachdem die Forensuche nichts (hilfreiches) ausgespuckt hat, habe ich folgende Frage:

    Ich suche einen Biwaksack um meinen treuen aber schweren (und uralten) 600g Salewa-Gore abzulösen.
    Anwendung:
    Konkret soll er im August für gelegentliche Übernachtungen bei einer Alpenüberquerung dienen (unter Zuhilfenahme eines kleinen Tarps).

    Preislich würde ich ungern über die 100€-Grenze gehen, was bei den bisher von mir gesichteten Angeboten wahrscheinlich auch nicht nötig ist.

    Thx im Vorraus für eure Antworten und Ideen!
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufhilfe Biwaksack

    Alpkit Hunka, wenn du über 180 bist den Hunka XL.
    380/500gr, 33-50€

    atmungsaktiv, wasserDICHT mit 10000mm wassersäule!
    Draußenkind!

    Kommentar


    • hrXXL
      Fuchs
      • 28.08.2007
      • 1771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufhilfe Biwaksack

      schau dir mal den rab ultra bivy an der kostet 58 pfund
      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufhilfe Biwaksack

        Zitat von konamann Beitrag anzeigen
        Alpkit Hunka, wenn du über 180 bist den Hunka XL.
        380/500gr, 33-50€

        atmungsaktiv, wasserDICHT mit 10000mm wassersäule!
        Alpkits sind momentan leider ausverkauft (siehe Website). Ohne ihn getestet zu haben: Snugpak Bivi Bag könnte passen. 350 gr., rund 55 Pfund.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • hrXXL
          Fuchs
          • 28.08.2007
          • 1771
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufhilfe Biwaksack

          350g schon ganz schön schwer
          der rab wiegt 180 oder so
          hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufhilfe Biwaksack

            Einige der hier genannten Säcke habe ich mir schon angeschaut (rab, alpkit), mir geht es aber hauptsächlich um persönliche Erfahrungen.
            Wie die Händler einen Biwaksack anpreisen ist die eine Geschichte, wie praxistauglich er dann tatsächlich ist eine andere.

            Der Rab Ultra macht ja einen wirklich ausgesprochen brauchbaren Eindruck, TheOtherFace hatte ja offenbar gute Erfahrungen damit gemacht (siehe http://theotherface.wordpress.com/2009/05/29/erfahrungen-zum-rab-ultra-bivy/ )
            Außerdem wohl kaum nötig zu erwähnen, dass manch einer bei dem Gewicht das sabbern anfängt. 189g, alter Verwalter...

            Ich frage mich nur, ob bei dem Gewicht die Bodenbeschaffenheit kein kleines Problem darstellen könnte...
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufhilfe Biwaksack

              Ich habe sie alle.

              Carinthia BW Biwaksack:
              Monströses Teil, monströs schwer mi 1kg. Dafür sehr robust. Gute Atmungsaktivität. Lässt sich auch komplett verschließen, auch wenn ich davon nix halte. Sehr geräumig.

              Alpkit Hunka:
              Mit etwa 400g um einiges leichter. Sehr "sportlich" geschnitten, also wirklich nur Platz für den Schlafsack. Lässt sich nicht komplett schließen. Gute Atmungsaktivität. Immernoch recht robust. Kein Reißverschluss. Mit etwa 35,- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.

              Rab Ultra Bivy:
              Mit unter 200g sensationell leicht. Laut Hersteller allerdings nicht 100% dicht. Meine Test haben allerdings ergeben, das er für die Praxis ausreichend dicht ist. Sehr gute Atmungsaktivität. Material ist sehr dünn. Unbedingt sorgsam damit umgehen. Reißer auf halber Länge. In UK zu gutem Preis zu bekommen.

              Kommentar


              • Pax
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 700
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufhilfe Biwaksack

                Freak hat jetzt natürlich mal ordentlich auf den Dätz gehauen
                Danke für alle Tips!
                Nach viel hin und her hat mein "haben will" aber vorübergehend gegen "aber der hat mir schon so lange gedient" verloren. Außerdem habe ich mir in letzter Zeit sooo viele neue Sachen gekauft, das mich der üble Kaufrausch und mein Konto die üble Schwindsucht gepackt hat xD

                Aber sobald da wieder Kohle drauf ist... *schielt schon auf den Rab Ultra*
                Außerdem, nachdem ich meinen alten Salewa erst mal 400km durch die Alpen geschleppt habe, fällt die Kaufentscheidung für weniger gewichtige Ausrüstung bekanntermaßen leichter
                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                Kondition statt Carbon!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kaufhilfe Biwaksack

                  Hallo,

                  also ich überlege ähnliches. Ein Tarp bzw. einen aufgeknöpften ponche für Rucksack und Kopf und dann dazu nen biwaksack. So möchte ich mein 1pers Zelt einspaaren.

                  Den Rab Ultra find ich interessant. Stark dagegen spricht aber, dass er nicht wirklich wasserdicht sein soll. Ich tendiere daher mehr zum "RAB Survival Zone Lightweight Waterproof Bivy Bag". Der wiegt 80 g mehr, ist aber sogar billiger. Und vor allem auch wasserdicht! und wenn ich mal wirklich mit den Beinen im Regen liegen sollte wäre das von Vorteil . . .

                  Hat jemand das Dingen mal genauer gesehen ? Weiss jemand ob man den auch irgendwo in Deutschland bekommt ?

                  Globi hat ja leider nur ne sehr kleine Auswahl an Biwaksäcken . . . dabei wollte ich die Tage mal nach Köln . . :-(

                  Grüsse, Oliver

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufhilfe Biwaksack

                    Ich finde es deutlich sinnvoller ein größeres tarp mitzunehmen welches man seitlich soweit abspannen kann, dass ein biwaksack unnötig ist.
                    Optimal sind da wohl tarps wie das Go-Lite Shangri-La 2 oder das Black Diamond Betalite.
                    Bivis sind ja ganz nett für notsituationen, unterm tarp ists aber doppelt gemoppelt und meiner meinung nach ziemlich unpraktisch.

                    Einen aufgeknöpften Poncho als tarp zu verwenden funktioniert eher schlecht als recht. Da ist man mit einem Leichten Silnylon tarp und einer vernünftigen regenjacke deutlich besser bedient.
                    So ein silnylon tarp muss nicht viel wiegen - oft unter 400g in einer Größe die groß genug ist um auf den biwaksack zu verzichten.

                    Der rucksack ist entweder selbst dicht genug um regengüsse auszuhalten oder man nimmt eine regenhülle mit.
                    Insgesammt ist man mit eine regenjacke deutlich mobiler und weniger eingeschränkt als mit einem poncho.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X