Schlafsack für Jotunheimen im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldbursche
    Anfänger im Forum
    • 14.09.2007
    • 24

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Jotunheimen im August

    Hallo,

    ich möchte im August die Jotunheimen Rundtouren machen und mache mir gerade Gedanken über meine Aurüstung, ich habe diesen Schlafsack:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=zr_22701&k_id=0505&hot=0

    Bin mir aber nicht sicher ob dessen Wärmebereich ausreichend ist, da ich nicht genau weiß wie kalt es dort im August werden kann.

    Könnt ihr mir vl. helfen?
    Als Alternativen ziehe ich diese beiden in Betracht:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=aj_22802&k_id=0505&hot=0

    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=aj_22803&k_id=0505&hot=0



    Kann mir ausserdem Jemand sagen wie es dort im August mit Mücken aussieht? Braucht man ein Netz für den Kopf?

    vielen Dank schonmal.

    mfG David

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

    Ich würde an deiner Stelle einen wärmeren Schlafsack mitnehmen. Mit den Ajungilaks machst du kaum was falsch, allerdings wäre meine Wahl für diesen Preis ein günstiger Daunensack.
    Mücken können schon mal vorkommen, aber ein Netz brauchst du mit Sicherheit nicht - etwas Autan einpacken sollte reichen. In den Höhenlagen wirst du die Biester ohnehin nicht antreffen...
    Viel Spaß!
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

      Hej, ich würde Dir empfehlen diese hervorragende Suche hier mal zu benutzen, selbes Thema war vor ein paar Wochen schon mal da

      Bei deiner ersten Wahl steht für Trips in wärmere Gefilde, assoziierst du Norwegen mit Spanien

      Die beiden anderen sind okay, ich denke nicht daß du im August nen Mückennetz im Jotunheimen brauchst

      Gehst du mit Zelt oder ne reine Hüttentour? mfg horst

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

        Es kann schon um die Null werden (zu beiden Seiten der Null), also würde ich definitiv eine 3-Jahreszeiten-Variante nehmen.

        Momentan gibt es sehr viele Mücken (zumindest in Ostjotunheimen, manchmal ist das lokal sehr unterschiedlich), aber wie das im August aussieht, ist unmöglich vorherzusagen. Normalerweise sind Juni-Juli am schlimmsten. Im September ist es mit den Mücken vorbei.

        Kommentar


        • Julia
          Fuchs
          • 08.01.2004
          • 1384

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

          Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
          IIn den Höhenlagen wirst du die Biester ohnehin nicht antreffen...
          Oh sag das nicht ! Wir sind im Juli mal fast bis zum Gipfel des Glitertinds (bis ca. 1800 m) von Horden verfolgt worden. Da half zur die Kapuze der Goretexjacke ganz zuzuziehen und zu laufen und zu laufen... und es war erst ganz oben wirklich Schluss damit. Mücken fühlen sich auch oberhalb der Strauchzone, also auf dem offenen Fjell sehr wohl . Aber im August ist die schlimmste Zeit vorbei.

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

            OT: @Julia: Das war Pech. Bei Sonne, Regen, starkem Wind oder Kälte gibt's normalerweise keine Mücken - eines davon hat man fast immer im Fjäll...
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • Waldbursche
              Anfänger im Forum
              • 14.09.2007
              • 24

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

              Hmm danke erstmal, dass habe ich mir schon fast gedacht, dass das mit dem Black Bear nichts wird.

              Mit den Mücken scheint es ja durchwachsen zu sein, ich geh mal auf Risiko und nehm nur Autan mit, dass hat bis jetzt immer gute Dienste geleistet.

              @Aelfstan: Warum würdest du eine billige Daune vorziehen? Was für einen würdest du z.B. nehmen?

              @shorst: Es soll eine Zelttour werden.
              Spanien und Norwegen gibts da klimatische Unterschiede?*g*
              Zuletzt geändert von Waldbursche; 18.06.2009, 13:09.

              Kommentar


              • Susanne
                Fuchs
                • 22.02.2002
                • 1627
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                OT: Das war Pech. Bei Sonne, Regen, starkem Wind oder Kälte gibt's normalerweise keine Mücken - eines davon hat man fast immer im Fjäll...
                OT: Wie jetzt? Bei Sonne gibt es keine Mücken???
                havet - Ölmalerei
                Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                Kommentar


                • Waldbursche
                  Anfänger im Forum
                  • 14.09.2007
                  • 24

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                  OT: Wenn ich die Beschreibung richtig gedeutet habe gibt es die nur bei Bewölkung ohne Regen^^

                  Kommentar


                  • Susanne
                    Fuchs
                    • 22.02.2002
                    • 1627
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                    OT: Also ich hatte schon Myriaden von Mücken bei Sonne. Allerdings auf der Vidda fällt mir gerade auf. Hier war ja vom Fjell die Rede.
                    Warum fühlen die sich in der Vidda denn bei Sonne so wohl und im Fjell nicht?
                    havet - Ölmalerei
                    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                      Wie jetzt? Bei Sonne gibt es keine Mücken???
                      OT: Ist ein Erfahrungswert - aber vielleicht ist dann meine Laune auch nur so gut, daß sie mich nicht mehr so stören...


                      Zitat von Waldbursche Beitrag anzeigen
                      @Aelfstan: Warum würdest du eine billige Daune vorziehen? Was für einen würdest du z.B. nehmen?
                      Daune, selbst billige, ist leichter, viel haltbarer und hat ein angenehmeres Schlafklima als KuFa. Ein KuFa-Sack ist nach wenigen Jahren platt, ohne Loft - ein Daunensack hält ziemlich ewig.

                      Vorschläge: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...e5919f16a15a33
                      wärmer und schwerer:
                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

                      Einige osteuropäische Modelle mit noch besserer Daunenqualität könnte man auch noch für einen ähnlichen Preis bekommen.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • Waldbursche
                        Anfänger im Forum
                        • 14.09.2007
                        • 24

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                        okay, und was hälst du von dem hier?

                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

                        Kommentar


                        • Aelfstan
                          Fuchs
                          • 05.06.2006
                          • 1287
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                          Zitat von Waldbursche Beitrag anzeigen
                          okay, und was hälst du von dem hier?

                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
                          Ich persönlich trau Schlafsäcken mit wasserdichter Außenhülle nicht so richtig (da kann dann das Wasser nämlich auch schwer wieder raus, d.h. atmet nicht), sind ja auch etwas schwerer - kann aber vielleicht trotzdem eine Alternative für dich sein.
                          Jedermannsrecht in ganz Europa!

                          Kommentar


                          • Waldbursche
                            Anfänger im Forum
                            • 14.09.2007
                            • 24

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                            Hmm, das mit dem wasserdicht habe ich erst garnicht gesehen^^
                            naja ich muss nochmal drüber nachdenken, muss mit dem Schlafsackkauf eh noch warten, bis wieder Geld kommt

                            Kommentar


                            • Julia
                              Fuchs
                              • 08.01.2004
                              • 1384

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                              Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
                              OT: Warum fühlen die sich in der Vidda denn bei Sonne so wohl und im Fjell nicht?
                              OT: Ähm... wo ist da der Unterschied? Ist die Vidda nicht Fjell? Fjell ist per Definition alles über der Baumgrenze. Spitz braucht das nicht zu sein .

                              Und ja -es war eine Sonnenaufgangstour, wo wir bei Windstille (blauer Himmel) vor Sonnenaufgang unterwegs zum Gipfel waren... Habe solche Verhältnisse aber nicht nur einmal gehabt. Auch an bewölkten, windstillen Tagen/Abenden (die gibts ) kann es im Fjell/auf der Vidda () eine Mückenhölle sein. Wir sind halt viel zu Abend/Morgenzeiten unterwegs. Das gibt die schöneren Fotos .

                              Kommentar


                              • konamann
                                Fuchs
                                • 15.04.2008
                                • 1070
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                                Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                                Ich persönlich trau Schlafsäcken mit wasserdichter Außenhülle nicht so richtig (da kann dann das Wasser nämlich auch schwer wieder raus, d.h. atmet nicht), sind ja auch etwas schwerer - kann aber vielleicht trotzdem eine Alternative für dich sein.
                                so wie ich das seh ist der nur beschichtet, das heißt atmet schonmal deutlich besser als einer wo der stoff an sich dicht ist...
                                sicher net übel für den preis.
                                Draußenkind!

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                                  Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                                  so wie ich das seh ist der nur beschichtet, das heißt atmet schonmal deutlich besser als einer wo der stoff an sich dicht ist...
                                  OT: Soweit ich das beurteilen kann, sind wasserdichte Stoffe eigentlich immer beschichtet (oder laminiert)... Eine besonders gute "Atmung" bezweifle ich, aber es gibt sicher auch Leute, die mit wasserdichten Außenhüllen irgendwelche Erfahrungen gemacht haben (ich gehöre nicht dazu) - mich schrecken da einige Berichte von stinkenden Schlafsäcken ab.
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Susanne
                                    Fuchs
                                    • 22.02.2002
                                    • 1627
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                                    OT: @Julia
                                    Dann ist das ja jetzt auch geklärt. Vidda also gleich Fjell, ergo bei Sonne gibts auch Mücken, wie Du und ich und viele andere sicher auch schon erlebt haben. Dann muss es wohl wirklich an Aelfstans guter Laune gelegen haben, dass er die Viecher nicht bemerkt hat.
                                    havet - Ölmalerei
                                    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                    Kommentar


                                    • konamann
                                      Fuchs
                                      • 15.04.2008
                                      • 1070
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                                      Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                                      OT: Soweit ich das beurteilen kann, sind wasserdichte Stoffe eigentlich immer beschichtet (oder laminiert)... Eine besonders gute "Atmung" bezweifle ich, aber es gibt sicher auch Leute, die mit wasserdichten Außenhüllen irgendwelche Erfahrungen gemacht haben (ich gehöre nicht dazu) - mich schrecken da einige Berichte von stinkenden Schlafsäcken ab.
                                      hier kommt die DWR Imprägnierung zum einsatz, also keine dichte beschichtung. Hab die selbst an meinem Cumulus und hab bis jetz kein problem mit trocknen oder stinken, obwohl der schon öfter sehr feucht war...
                                      Draußenkind!

                                      Kommentar


                                      • Aelfstan
                                        Fuchs
                                        • 05.06.2006
                                        • 1287
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Jotunheimen im August

                                        OT: Zur DWR-Imprägnierung habe ich folgendes gefunden:

                                        DWR ist eine langlebige Imprägnierung von außen und teilweise Innenmaterial. Wasser dringt somit nicht in den Stoff. Auskühlung aufgrund von Kondensation wird dadurch stark reduziert. Außerdem verringert sich die Trocknungszeit der Bekleidung erheblich. Das besondere an dieser Imprägnierung ist die Langlebigkeit und vergleichsweise hohe Abriebfestigkeit. Sollte der Abperleffekt einmal nachlassen kann eine Wärmebehandlung (Trockner) diese wieder auffrischen. Irgendwann hilft aber auch hier nur eine Neuimprägnierung (Zum Beispiel durch Sno-Seal Waterguard kk 08 021 99 030).
                                        Quelle: Globetrotter.de

                                        DWR (Durable Water Repellent) is a coating added to fabrics at the factory to make them water-resistant. Durable water repellents are often used in conjunction with waterproof breathable fabrics such as Gore-Tex fabric to prevent the outer layer of fabric from becoming saturated with water. This saturation, called 'wetting out,' can reduce the garment's breathability (moisture transport through the breathable membrane). As the DWR helps maintain the breathable nature of waterproof breathable outerwear periodic DWR re-treatment is recommended during the garment's life.

                                        Retreating Garments

                                        Durable water repellent finishes tend to wear off over time and need to be re-applied. Washing the garment first will help any DWR that remains work better. A subsequent treatment with a 'spray-on' or 'soak-in' treatment will restore the water repellency. Re-treatment products are generally available at backpacking and skiing stores.
                                        Quelle: Wikipedia
                                        Zuletzt geändert von Aelfstan; 19.06.2009, 16:14.
                                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X