Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • herms
    Erfahren
    • 16.05.2009
    • 125
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

    Hallo,

    ich habe vor, mitte August meine erste ausgedehntere Tour zu starten und brauche dafür noch einen passenden Schlafsack.

    Nach reichlich lesen hier im Forum bin ich auf die sog. Polen-Tüten gestoßen und denke damit das optimale Preis-/Leistungsverhältns für mich ausgemacht zu haben.

    Trotz aller Fragen die dbzgl. hier schon gestellt wurden komme ich einfach nicht zu einer Entscheiung.

    Das Problem bei der Yeti-Fenrir Serie ist für mich zb dass sie ancheinend wirklich extrem breit geschnitten sind und der 600er mit Dry-Hülle mittlerweile schon zu teuer ist. Beim 400er mache ich mir dann wegen der Breite schon Gedanken, ob der angestrebte Temperatur- bzw Einsatzbereich nocht zu erreichen ist.

    Die Idawal-Serie scheidet für mich leider wegen seiner Kaputze aus; ansonsten wäre er für meine schmalen Schultern glaube ich optimal.

    Bei den für mich interessanten Cumulus Modellen (Mysterious Traveller) fehlt mir die Möglichkeit eine wasserdichte Aussenhülle anzugeben und ausserdem bin ich absolut kein Rückenschläfer.

    Dann habe ich mich noch bei Roberts.pl umgesehen. Allerdings ist Maßanfertigung wohl auch zu teuer und wasserdichtes Außenmaterial konnte ich bei denen auch nicht finden.

    Hänge hier noch den Fragebogen dran ums erstmal möglichst komplett zu machen.

    Hoffe sehr ihr könnt mir trotz aller bereits bestehenden Fragen und Antworten vllt doch noch mit der ein oder anderen Erfahrung zur Seite stehen.

    vielen Dank


    1. Wie groß bist Du?

    1.85 m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?

    schlank


    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.

    Ich friere relativ schnell

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer

    Bauch- und Seitenschläfer

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?

    eher ruhig


    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?

    eher geräumig

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?

    egal

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    Das untere Limit ist für die skandinavischen Breiten mit Zelt vorreserviert, ansonsten Biwak in Mittel- und Osteuropa


    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

    Ende März bis Ende September

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?

    Komfortemperatur von -5 sollte nach meiner Einschätzung reichen.

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

    Zelt, Tarp und evtl auch mal ein Biwak

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?

    1-2 Personen

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

    Kurztrips und Touren um 4-6 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?

    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

    Für de Tages-Touren ein Four-Seasons Daypack mit ca. 30l und für die großen einen Lowe Alpine mit bis zu 75l

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?

    max 1.5 kg

    19. Packvolumen?

    je kleiner umso besser

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

    max 200€

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?

    Ja

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

    lese seit ca einer woche fleißig hier im Forum.


    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

    regelmäßiger Einsatz an den Wochenenden mit 1-2 größeren Touren im Jahr

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

    Warum bist du der Meinung, dass du unbedingt eine wasserfeste Außenhülle brauchst?

    Kommentar


    • herms
      Erfahren
      • 16.05.2009
      • 125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

      Glaubst du ein separater Biwack-Sack wäre besser geeignet?

      Denke halt nach dem "Multi-Tool-Prinzip" Platz sparen zu können.

      Kommentar


      • Freak
        Lebt im Forum
        • 02.05.2006
        • 5217
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

        Vergiss es, so funktioniert das nicht. Eine wasserfeste Außenhülle ersetzt definitiv keinen Biwaksack! Die Nähte sind nicht getapte bei einem Schlafsack (mit Außnahmen), außerdem ist eine wasserfeste Außenhülle nicht wasserdicht. Nimm lieber einen richtigen Bivy bei Bedarf, da bist du flexibler und auf jeden Fall besser bedient.

        Kommentar


        • Julia
          Fuchs
          • 08.01.2004
          • 1384

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

          Zitat von Freak Beitrag anzeigen
          Nimm lieber einen richtigen Bivy bei Bedarf, da bist du flexibler und auf jeden Fall besser bedient.
          Sind das nicht solche "Raupenhüllen", die keinen Reissverschluss haben (kenne nur den Ajungilak Grevling, und bei dem ist das der Fall)? Dann scheidet das ja im mittleren und wärmeren Temperaturbereich des Schlafsacks, wo man halt den Reissverschluss zur Belüftung teils oder ganz öffnen würde, schon mal aus. Stellt sich nicht ausserdem die Frage, ob man in einem (guten) Zelt oder draussen schläft? In einem richtig guten Zelt, wo Wassereinbrüche eigentlich auszuschliessen sind, stelle ich mir so ein Ding ausserdem klaustrofobisch und klamm vor. Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren...

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

            Fürs Zelt sind die ja auch nicht

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

              Es gibt Modelle mit und ohne Reißer. Einen Bivy wirst du wohl nicht im Zelt benutzen. Siehe Biwak. Ist auch eher eine Notlösung.

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                Die meisten Bivys haben RVs, für warme Temperaturen sind die aber wirklich nicht gedacht, sind eher was für alpine Notfälle/Biwaks. Schwitzen bekommt man aber mit einem VBL in den Griff, bei trockener Kälte und atmungsaktivem Sack gehts auch ohne. In einem guten Zelt ohne übermäßigen Kondens braucht man auch keine wasserdichte Ausenhülle, die ist da eher suboptimal (geringere Dampfdurchlässigkeit).

                Kommentar


                • Mecoptera
                  Dauerbesucher
                  • 24.03.2004
                  • 974

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                  ups, da war Freak wohl schneller.

                  Kommentar


                  • herms
                    Erfahren
                    • 16.05.2009
                    • 125
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                    Ihr geht also davon aus, mit einer Außenhülle, die eine Wassersäule von 5000 trägt, der Einsatzbereich des Sacks nicht nennenswert erweitert wird!?!

                    Ich denke da nur an Situationen in einem Zelt der unteren Preisklasse und bei Übernachtungen mit Tarp ausserhalb des Alpinen Notfalls, in denen mit geringerer Wahrscheinlichkeit viel Regen fallen wird.

                    Und wie teuer wäre dann so ein richtiger Bivy?

                    Mit dem Limit von 200€ möchte ich den Bereich doch so gut es geht abdecken und nicht gleich die nächste >100€ Anschaffung in Aussicht stellen...

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                      Zitat von herms Beitrag anzeigen
                      Ihr geht also davon aus, mit einer Außenhülle, die eine Wassersäule von 5000 trägt, der Einsatzbereich des Sacks nicht nennenswert erweitert wird!?!
                      Richtig. Denn durch die Nähte kommt ja weiterhin Wasser. Oder du suchst dir einen Sack mit wasserdichter Außenhülle und getapten Nähten. Davon gibt's nur eine Hand voll, und mit deinen 200,- kommst du da nicht weit...

                      Zitat von herms Beitrag anzeigen
                      Und wie teuer wäre dann so ein richtiger Bivy?
                      Es gibt den Carinthia, wie er auch von der Bundeswehr verwendet für 40,- bis 60,-. Das Teil ist recht geräumig, aber auch recht schwer, etwa 1 kg.

                      Als leichtere Alternative gibt es den Alpkit Hunka. Gibt's für unter 40,- €, bestellbar in UK.
                      Mit 400 g wesentlich leichter, lässt sich allerdings nicht komplett verschließen.

                      Es gibt sicherlich noch andere Modelle. Von einem nicht atmungsaktiven Bivy würde ich jedoch drigend abraten!


                      Eine wasserfeste Außenhülle macht eigentlich IMO nur im Winter Sinn. Normal brauchst du sowas nicht. Es ist ja nicht so, dass eine "normale" Außenhülle sofort bei den ersten drei Tropfen sofort durchweicht.
                      Hast du schonmal über einen Kunstfasersack nachgedacht? Scheint mir bei deinem Anforderungsbereich und Buget wesentlich sinnvoller.

                      Kommentar


                      • herms
                        Erfahren
                        • 16.05.2009
                        • 125
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                        Coole Teile! Vielen Dank für den Tipp!

                        Werde mir den BW-Sack glaube ich mal anschauen fahren.

                        Was glaubt ihr denn, wie weit man mit einem Fenrir 400 in Schweden kommen kann? Also Richtung Norden und bzgl. Wintergrenze.

                        Gegen Kunstfaster habe ich mich hauptsächliche wegen dem Packmaß und der Lebensdauer entschieden

                        Lasse mich aber gerne noch eines besseren belehren!

                        Kommentar


                        • Freak
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2006
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                          Zitat von herms Beitrag anzeigen
                          Werde mir den BW-Sack glaube ich mal anschauen fahren.
                          Du hast ja vorhin das Packmaß angesprochen. Das des BW Bivys ist da recht platzfressend. Kann dir da gern mal ein Vergleichsbild machen.

                          Zitat von herms Beitrag anzeigen
                          Was glaubt ihr denn, wie weit man mit einem Fenrir 400 in Schweden kommen kann? Also Richtung Norden und bzgl. Wintergrenze.
                          Ich bin hier nicht der Schwedenspezialist, aber mit einem TCom von 0°C wirst du nicht sehr weit kommen. Erwarte da nicht zu viel.

                          Kommentar


                          • herms
                            Erfahren
                            • 16.05.2009
                            • 125
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                            Du hast ja vorhin das Packmaß angesprochen. Das des BW Bivys ist da recht platzfressend. Kann dir da gern mal ein Vergleichsbild machen.
                            Würde mich sehr freuen

                            An welche Kunstfaser Tüte hättest du denn gedacht? Ich bin bei meinen Überlegungen ab dem Ajungilak Kompakt 3-Seasons auf Daune umgeschwenkt und habe damit auch gleich einen gewissen Preisanstieg in Kauf genommen ^^

                            Kommentar


                            • Freak
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2006
                              • 5217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                              Hier da gewünschte Foto:

                              Links BW Carinthia, rechts Alpkit Hunka.


                              Bei den Kunstfaserschlafsäcken kann ich dir allerdings nicht helfen. Nicht meine Abteilung.
                              Ich hab ausschließlich Daune.

                              Kommentar


                              • herms
                                Erfahren
                                • 16.05.2009
                                • 125
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                                Das Bild spricht ja Bände.

                                Vielen Dank für den direkten Vergleich.

                                Habe gerade zum ersten mal die polnischen Preise von Yeti eingesehen. Dort führen sie auch noch die alte GT Serie

                                Wenn ich mich nicht irre, ist der GT 600 doch gleichzusetzten mit dem Fenrir 600. Der kostet da umgerechnet aber nur 159€ ( Der Fenrir 170€)! Damit dürfte meine Entscheidung gefallen sein. Wie gut wenn man Verwandte in Polen hat

                                Kommentar


                                • lupold
                                  Fuchs
                                  • 30.12.2004
                                  • 1710
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                                  wenn du, wie oben angegeben, relativ schnell frierst, rate ich zum 750er, um bei -5° noch Komfort zu genießen. Die Säcke sind weit geschnitten und die angegebenen -9 packt mein 750er definitiv nicht mehr.
                                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                  Kommentar


                                  • mr-barca
                                    Gerne im Forum
                                    • 31.03.2009
                                    • 85
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                                    Hallo herms,
                                    Also ich stand vor kurzer Zeit vor einer wirklich erstaunlich ähnlichen Problematik wie du
                                    Meine freundin und ich wollen auch im Sommer den nördlichen Kungsleden begehen und brauchten 2 neue Schlaftüten. Letztendlich sind es dann auch 2 Yeti Polen Fenrir Modelle geworden, ein 600er für mich ein 750er für meine Frostbeulenfreundin^^
                                    Hab die Dinger vor 2 Wochen bestellt und sie werden morgen ankommen (weis ich wegen der Paketnummer, die ich von Hubert bekommen habe).
                                    Zurück zu deiner Frage ob die wirklich so breit wären...
                                    Also ich hatte mich das auch gefragt und deswegen bei yeti angerufen und gefragt wie breit die denn jetzt wirklich sind, va wegen meiner Freundin. Daraufhin hatte man mir versichert, dass die Schlafsäcke durchaus- laut einer Mitarbeiterin- auch für dünne Frauen geeignet wären.

                                    So lange Rede kurzer Sinn, wenn es dir behilflich wäre kann ich dir morgen wenn die Teile da sind eine Statement zu der Breite und zu noch anderen Fragen deinerseits abgeben und vielleicht dir auch ein paar Photos zukommen lassen

                                    Kommentar


                                    • mr-barca
                                      Gerne im Forum
                                      • 31.03.2009
                                      • 85
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                                      Also:
                                      Die Schlafsäcke sind gerade angekommen!
                                      Der erste Eindruck ist ein unglaublich positiver:
                                      -schauen wirklich toll aus
                                      -sehr gute VErarbeitungsqualität
                                      - das allerbeste: Die Breite ist jetzt wirklich nicht zu breit, für mich gerade noch so passend Auch meine schmale Freundin dürfte keine Probleme haben.

                                      Jetzt muss ich sie mir erst mal noch genauer anschaunen *freu*
                                      Später poste ich mal ein paar Photos

                                      Kommentar


                                      • mr-barca
                                        Gerne im Forum
                                        • 31.03.2009
                                        • 85
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche (Polen-)Tüte ist die richtige für mich?

                                        So:
                                        Hier mal ein Photo von beiden Schlafsäcken nebeneinander. Das blau finde ich persönlich einfach spitze, das Schwarz erscheint auf dem Photo leider nur als grau ist aber in Realität dunkles pures Schwarz
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Outdoor.jpg
Ansichten: 1
Größe: 307,0 KB
ID: 2639688

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X