Hallo,
ich habe vor, mitte August meine erste ausgedehntere Tour zu starten und brauche dafür noch einen passenden Schlafsack.
Nach reichlich lesen hier im Forum bin ich auf die sog. Polen-Tüten gestoßen und denke damit das optimale Preis-/Leistungsverhältns für mich ausgemacht zu haben.
Trotz aller Fragen die dbzgl. hier schon gestellt wurden komme ich einfach nicht zu einer Entscheiung.
Das Problem bei der Yeti-Fenrir Serie ist für mich zb dass sie ancheinend wirklich extrem breit geschnitten sind und der 600er mit Dry-Hülle mittlerweile schon zu teuer ist. Beim 400er mache ich mir dann wegen der Breite schon Gedanken, ob der angestrebte Temperatur- bzw Einsatzbereich nocht zu erreichen ist.
Die Idawal-Serie scheidet für mich leider wegen seiner Kaputze aus; ansonsten wäre er für meine schmalen Schultern glaube ich optimal.
Bei den für mich interessanten Cumulus Modellen (Mysterious Traveller) fehlt mir die Möglichkeit eine wasserdichte Aussenhülle anzugeben und ausserdem bin ich absolut kein Rückenschläfer.
Dann habe ich mich noch bei Roberts.pl umgesehen. Allerdings ist Maßanfertigung wohl auch zu teuer und wasserdichtes Außenmaterial konnte ich bei denen auch nicht finden.
Hänge hier noch den Fragebogen dran ums erstmal möglichst komplett zu machen.
Hoffe sehr ihr könnt mir trotz aller bereits bestehenden Fragen und Antworten vllt doch noch mit der ein oder anderen Erfahrung zur Seite stehen.
vielen Dank
1. Wie groß bist Du?
1.85 m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch- und Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher geräumig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Das untere Limit ist für die skandinavischen Breiten mit Zelt vorreserviert, ansonsten Biwak in Mittel- und Osteuropa
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ende März bis Ende September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Komfortemperatur von -5 sollte nach meiner Einschätzung reichen.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt, Tarp und evtl auch mal ein Biwak
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
1-2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Kurztrips und Touren um 4-6 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Für de Tages-Touren ein Four-Seasons Daypack mit ca. 30l und für die großen einen Lowe Alpine mit bis zu 75l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max 1.5 kg
19. Packvolumen?
je kleiner umso besser
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max 200€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
lese seit ca einer woche fleißig hier im Forum.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßiger Einsatz an den Wochenenden mit 1-2 größeren Touren im Jahr
ich habe vor, mitte August meine erste ausgedehntere Tour zu starten und brauche dafür noch einen passenden Schlafsack.
Nach reichlich lesen hier im Forum bin ich auf die sog. Polen-Tüten gestoßen und denke damit das optimale Preis-/Leistungsverhältns für mich ausgemacht zu haben.
Trotz aller Fragen die dbzgl. hier schon gestellt wurden komme ich einfach nicht zu einer Entscheiung.
Das Problem bei der Yeti-Fenrir Serie ist für mich zb dass sie ancheinend wirklich extrem breit geschnitten sind und der 600er mit Dry-Hülle mittlerweile schon zu teuer ist. Beim 400er mache ich mir dann wegen der Breite schon Gedanken, ob der angestrebte Temperatur- bzw Einsatzbereich nocht zu erreichen ist.
Die Idawal-Serie scheidet für mich leider wegen seiner Kaputze aus; ansonsten wäre er für meine schmalen Schultern glaube ich optimal.
Bei den für mich interessanten Cumulus Modellen (Mysterious Traveller) fehlt mir die Möglichkeit eine wasserdichte Aussenhülle anzugeben und ausserdem bin ich absolut kein Rückenschläfer.
Dann habe ich mich noch bei Roberts.pl umgesehen. Allerdings ist Maßanfertigung wohl auch zu teuer und wasserdichtes Außenmaterial konnte ich bei denen auch nicht finden.
Hänge hier noch den Fragebogen dran ums erstmal möglichst komplett zu machen.
Hoffe sehr ihr könnt mir trotz aller bereits bestehenden Fragen und Antworten vllt doch noch mit der ein oder anderen Erfahrung zur Seite stehen.
vielen Dank
1. Wie groß bist Du?
1.85 m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch- und Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher geräumig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Das untere Limit ist für die skandinavischen Breiten mit Zelt vorreserviert, ansonsten Biwak in Mittel- und Osteuropa
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ende März bis Ende September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Komfortemperatur von -5 sollte nach meiner Einschätzung reichen.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt, Tarp und evtl auch mal ein Biwak
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
1-2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Kurztrips und Touren um 4-6 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Für de Tages-Touren ein Four-Seasons Daypack mit ca. 30l und für die großen einen Lowe Alpine mit bis zu 75l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
max 1.5 kg
19. Packvolumen?
je kleiner umso besser
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max 200€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
lese seit ca einer woche fleißig hier im Forum.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßiger Einsatz an den Wochenenden mit 1-2 größeren Touren im Jahr
Kommentar