Decathlon QUECHUA Dauenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stuggi
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2009
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Decathlon QUECHUA Dauenschlafsack

    Bei mir steht der Kauf eines neuen Schlafsacks an.

    Mein ca. 20 Jahre alter Daunenschlafsack (damals ca. 300 DM) nutze ich schon Jahre nicht mehr, da der Reisverschluss defekt ist und die Füllung auch irgendwie am Ende ist.

    Zwischendurch habe ich auch meinen alten BW Schlafsack genommen. Ist zwar warm, aber einfach zu groß und zu schwer.

    Seit ein paar Jahren nutze ich einen günstigen (No-Name) KuFa Schlafsack. Bei dem es unter 10 Grad schon kalt wird.

    So viel zu Vorgeschichte.

    Jetzt soll es wieder ein Daunenschlafsack werden. Ich bin nur im Frühjahr bis Herbst in Europa per Rucksack 1 bis 2 mal je ca. eine Woche unterwegs.

    Mit den Decahtlon Produkten bin ich recht zufrieden, wenn man dort nicht das günstigste kauft. Das billige Zeug ist dann wirklich Schrott. Bei den „Oberklasse Produkten“ habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

    Daher soll es der S0 ultralight down werden für 99 Euro.
    Komforttemperatur 1°C, Grenztemperatur -4°C
    1120g in Größe L. 80% Entendaunen, 20% Kleinstfedern (550cuin)

    Hat jemand mit dem Produkt schon Erfahrung?
    Bekomme preislich irgendwo eine Alternative?

    Es kommt jetzt nicht auf 50 Euro an. Allerdings sollte er schon bei TKom zwischen 0 und 5 Grad sein, da ich das frieren satt habe. Auch wenn ich nur im Frühjahr bis Herbst unterwegs bin. Daunen möchte ich habe, da man darin einfach besser schläft :-)

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Decathlon QUECHUA Dauenschlafsack

    Zitat von Stuggi Beitrag anzeigen
    Bekomme preislich irgendwo eine Alternative?

    Es kommt jetzt nicht auf 50 Euro an. Allerdings sollte er schon bei TKom zwischen 0 und 5 Grad sein, da ich das frieren satt habe. Auch wenn ich nur im Frühjahr bis Herbst unterwegs bin. Daunen möchte ich habe, da man darin einfach besser schläft :-)
    Hm... spontan als Alternative vielleicht die Meru Schlafsäcke. Finde den Kolibri sehr gut, scheidet aber auch schon wegen dem falschem Tempbereich aus ( 7 °C/ 2 °C/ -12 °C ), aber vielleicht ist ja einer der anderen interessanter.

    Ansonsten hört sich der Quechua Schlafsack für den Preis ganz gut an, mehr als 80/20 & 550 cuin kann man wohl nicht für 99 € erwarten

    BTW Carinthia wäre noch eine Alternative. z.B. der hier klick

    oder die Marke Lestra
    Zuletzt geändert von NRWStud; 14.05.2009, 19:36.
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Decathlon QUECHUA Dauenschlafsack

      Hallo!

      @Stuggi

      Kenne den Schlafsack nicht, aber bei etwas über 1 Kg Eigengewicht und dann bis zur Frostgrenze das ist ganz schön optimistisch wie ich finde. Wobei man wissen müste wie groß er in Wirklichkeit ist vor allem die Schulterbreite. Trotz allem wird er wohl zu deinem jetzigen Schlafsack immer eine Verbesserung darstellen. Was ich noch einbringen könnte wäre der Carinthia Nepal, 100€, 1400g, -2 °C Komfort, 700g Daune, 80/20, 600cuin.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar

      Lädt...
      X