Deckenschlafsack fürs Dachzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mgzr160
    Anfänger im Forum
    • 07.08.2017
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deckenschlafsack fürs Dachzelt

    Moin,
    Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem neuen Kufa Deckenschlafsack für unser Dachzelt.
    Bin aber total unschlüssig welchen ich nehmen soll, an sich würde ich gern den Deuter Orbit SQ 6 nehmen mit einer Komfort Temperatur von 6 Grad.
    Ich nächtige bei Temperaturen von 10-20 Grad, von April bis Anfang Oktober.

    Nun habe ich etwas bedenken da die 6 Grad ja schon mit langer Unterwäsche gerechnet sind und am Rand von der echten Komfort Temperatur liegt.
    Es gibt noch den Deuter Orbit SQ -5, aber da habe ich einfach das Gefühl der könnte deutlich zu dick mit -5 Grad Komfort Temperatur bei 10-20 Grad Nachts.
    ​​​​Was meint ihr, wofür sollte ich mich entscheiden.?

    Als zweites noch die Frage zur Funktions Unterwäsche, kann man auch zu einer wärmenden Thermo Unterwäsche greifen oder ist die zu stark Isolierend und man würde den Schlafsack garnicht aufwärmen können?

    Lg
    Sascha

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14151
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ernsthaft gedacht: mit zweimal dem SQ 6 wärst Du sehr flexibel.

    Du willst den Schlafsack gar nicht aufwärmen. Du willst, daß er Dich isoliert.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • mgzr160
      Anfänger im Forum
      • 07.08.2017
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ok ich hab mich falsch ausgedrückt, ich möchte den Raum/Volumen im Schlafsack ja mit meiner Körperwärme erwärmen und der Schlafsack soll die Wärme dann halten..
      Deshalb auch die Frage ob es sinnvoll ist Thermo Wäsche an zu haben, die hält mich zwar warm, aber das Volumen im Schlafsack bleibt kalt und somit kühle ich irgendwann auch aus..
      Ich kam bisher im Schlafsack in Unterwäsche immer besser klar als mit mit Jogginghose und Kapuzenpulli, damit habe ich immer extrem gefroren.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14151
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, die Wäsche hält Dich warm. Sie isoliert Dich, deshalb kühlst Du nicht aus
        Du mußt den Schlafsack gar nicht aufwärmen.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • mgzr160
          Anfänger im Forum
          • 07.08.2017
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab mich mit den Infos etwas vertan..
          Deuter Orbit SQ 6 hat eine Komfort Temperatur von 10 Grad und eine Limit Temperatur von 6 Grad, das könnte also knapp werden.

          Das Wochenende jetzt im Harz soll Nachts um die 7-9 Grad haben, könnte auch im Dachzelt sehr frisch werden.
          Was könntet ihr noch empfehlen in Deckenform mit Komfort 3-6 Grad.?

          Vielleicht..
          Carinthia G200q -- Komfort 4 Grad
          Vaude Navajo 900 -- Komfort 3 Grad
          Nordisk Frigg +-0 -- Komfort 5 Grad
          Zuletzt geändert von mgzr160; 20.08.2025, 22:53.

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moltebaer hat es schon gesagt. Das Dachzelt wird vom Auto getragen, es kommt nicht auf ein paar Gramm mehr oder weniger an. Nimm einfach noch eine zweite Decke mit.

            Kommentar


            • mgzr160
              Anfänger im Forum
              • 07.08.2017
              • 35
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Da wir ja zu zweit sind und die Frau auch etwas neues benötigt wären vier Schlafsäcke nicht so optimal.
              Auch ein Inlet ist bei mir schwer, ich bin Seiten oder Bauchschläfer und bei dem drehen verknotet sich alles.
              Ich komme auch mit Mumienschlafsäcken nicht zurecht, da verdreh sich alles, deshalb wurde ich gern einen ordentlichen Schlafsack nutzen der mich, bei den Temperaturen warm hält, den ich wenn es aber zu warm wird einfach öffne.

              Ich korrigiere die Außentemperatur mal etwas nach unten, er muss für 5-18 Grad funktionieren, sprich 3 Jahreszeiten.

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wieso 4? Warum braucht ihr überhaupt Schlafsäcke? Schlaft ihr daheim unter einer oder 2 Decken? Wenn Du Dich in einem Schlafsack nicht wohlfühlst, warum zum Geier möchtest Du einen kaufen? Eine Decke (im Outdoorbereich spricht man auch von Quilt) ist doch viel komfortabler und es lässt sich der Bereich zwischen 5 und 18 sehr leicht abdecken.

                Ich bin mir sicher, dass Du schon irgendeine Woll- oder Fleecedecke daheim hast, die Du ins Auto werfen kannst, falls es zu kalt wird. Unsere bewährte Lösung für Dachzelt (da stehen die echten Erfahrungen jenseits der Testnächte demnächst bevor ) ebenso wie fürs Hochgebirge im Leichtzelt, für Paddeltouren und und und .... Temperaturbereich zwischen 25 C und minus 10 sieht seit bald 10 Jahren so aus.

                http://www.outdoorseiten.net/vb5/for...ilchschlafsack

                Schwachstelle beim Dachzelt ist die Isolierung nach unten. Eine Zusatzisolierung nach unten bringt mehr als Monsterschlafsäcke.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30449
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Sofern genug Stauraum, was spricht eigentlich gegen normales (Daunen-) Bettzeug?
                  Mehr Klamotten anziehen ist jedenfalls der falsche Weg IMHO. Kann man im Einzelfall mal machen, wenn man sich bzgl. Temperatur erheblich verschätzt hat aber das ist keine Dauerlösung.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • mgzr160
                    Anfänger im Forum
                    • 07.08.2017
                    • 35
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja die normale Bettwäsche wird Nachts und Morgens recht klamm und nass, trotz geöffneter Seitenfenster (durchzug)..
                    Ich komme mit Deckenschlafsäcke super klar, nur nicht mit den engen Mumien, deshalb einen Kufa Deckenschlafsack.

                    Bisher habe ich die Outwell Countour XL, aber die taugen nichts und er ist viel zu groß, der isoliert einfach nicht gut, da passe ich drei mal rein.

                    Bisher sieht es im Dachzelt so aus, Sandwichboden, Mash, 6cm Matratze, Bundeswehr Wolldecke und da drauf der Schlafsack.

                    Die Frage wäre halt, komfort Temperatur 10 grad oder lieber 3-5 Grad, jetzt die Nacht im August hatten wir schon 6 Grad.

                    Kommentar


                    • qwertzui
                      Alter Hase
                      • 17.07.2013
                      • 3194
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Komforttemperatur 10 C und eine Decke (irgendeine , die Du schon hast) um sie über beide Schlafsäcke drüber zu werfen. Kufaschlafsäcke, die bis 3 C warm halten sind zu warm für Sommer. Daune ist da breiter aufgestellt.

                      Kommentar


                      • mgzr160
                        Anfänger im Forum
                        • 07.08.2017
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also wäre das nichts und auch zu dick?
                        https://www.bergzeit.de/p/vaude-nava...0aAuyLEALw_wcB

                        https://nordisk.de/products/frigg-0d...ag-agave-green


                        Dieser wäre dann eurer Meinung nach eher passend?

                        https://www.bergzeit.de/p/vaude-nava...UaAqZDEALw_wcB


                        Kommentar


                        • qwertzui
                          Alter Hase
                          • 17.07.2013
                          • 3194
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                          Komforttemperatur 10 C und eine Decke (irgendeine , die Du schon hast) um sie über beide Schlafsäcke drüber zu werfen. Kufaschlafsäcke, die bis 3 C warm halten sind zu warm für Sommer. Daune ist da breiter aufgestellt.
                          so recht betrachtet, stimmt das nicht weil ihr ja schon Sommerschlafsäcke habt, die für die Temperaturen von 20 C bis ca. 15 ? angenehm sind. Behaltet die Outwell für richtigen Sommer und legt euch warme Schlafsäcke für Frühjahr, Herbst und kalten Sommer zu.

                          und nein ich werde sicher nicht Links für unterschiedliche Schlafsäcke lesen, diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen

                          Kommentar


                          • mgzr160
                            Anfänger im Forum
                            • 07.08.2017
                            • 35
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mir geht es nicht um die Empfehlung einzelner Schlafsäcke sondern um die Temperatur Bereiche.

                            Jeder kennt ja das vorgehen wie die Werte ermittelt werden, nun ist die Komfort Temperatur die Temperatur wo eine "Normfrau" mit langer Unterwäsche gerade so noch gut durch schlafen kann.
                            Wenn das jetzt die besagten 10 grad sind, dann möchte ich halt nicht wissen wie man bei 5 Grad friert.

                            Wie zuverlässig und Praxis nah sind denn die Angaben, gibt es eine Faustformel wo der Erfahrene sagen kann, Komfort z.b 10 Grad, reicht für angenehme Nächte bis z.b 14 Grad, darunter würde man sonst frieren.

                            Es geht bei uns auch nicht um möglichst leicht und gerade so überleben, sondern wir wollen einfach gut schlafen ohne aus zu kühlen.

                            Meine Vermutung wäre halt für gerade jetzt Nachts 5-8 Grad eine Komfort Temperatur von 3-5 Grad, ich kann da aber auch falsch liegen.

                            Kommentar


                            • Bulli53
                              Fuchs
                              • 24.04.2016
                              • 2217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wie wäre es mit Kunstfaser gefüllten Decken von Ikea? Bezug nach Jahreszeit dünn und kühl oder kuschelig?
                              Die Decken gibt es preiswert für verschiedene Temperaturbereiche.
                              Wir waren in Südafrika , Namibia und Australien mit Dachzelten und eigenen Schlafsäcken unterwegs. Western mountainiering Apache, mit einfachem Kunstoffbezug und Daunenfüllung. Temperaturen nachts bis zum Gefrierpunkt. Da wurde Nix klamm oder feucht. Aktuell sind die Schlafsäcke mindestens 20 Jahre alt und im California Dachzelt in drei Jahreszeiten mit uns in Europa unterwegs. Man muss sie lüften und waschen lassen.
                              Kunstfaserschlafsäcke sind uns verpackt zu voluminös.

                              Kommentar


                              • mgzr160
                                Anfänger im Forum
                                • 07.08.2017
                                • 35
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Vielleicht ist die Kunstfaser Bettdecke doch die bessere Lösung mit einem Mikrofaser Bezug statt Baumwoll Bezug.
                                Muss ich heute mal in den Jysk und gucken welche dicke der Decke geeignet wäre.
                                Kann nur hoffen das die dann auch gut isolieren, an sich sind die ja für das Schlafzimmer, auch im Winter hat man da ja 14-17 Grad.
                                Erstmal vielen Dank bis hier her.

                                Kommentar


                                • Bulli53
                                  Fuchs
                                  • 24.04.2016
                                  • 2217
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gern,Ikea findest du auch im web

                                  Kommentar


                                  • mgzr160
                                    Anfänger im Forum
                                    • 07.08.2017
                                    • 35
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Da es Freitag für 3 Tage in den Harz geht, bleibt mir nur der Jysk 10km entfernt, Ikea sind mal eben 80km..
                                    Jysk hat aber auch Decken ab 10 Euro in warm oder extra warm, ich würde zu extra warm tendieren.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X