Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordisch
    Gerne im Forum
    • 11.01.2008
    • 77

    • Meine Reisen

    Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

    Vorabfrage 1:

    Bist Du eher

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:

    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:

    Typ A

    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

    Baumarktversionen bis 10°C

    1. Wie groß bist Du?

    176cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?

    80-85 kg normal bis kräftig an den Beinen (Radsportler)

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist zu warm

    B-C
    Wenn ich schwitze, schwitze ich recht stark, daher sollte der Schlafsack auch gut Feuchtigkeit abtransportieren und das Innenfutter darf nicht lästig am Körper kleben. Der Stoff muss wirklich angenehm auf der Haut sein!!! (Schlafsack aufmachen ist weniger eine Option, da ich ganz schlecht mit Zug zurecht komme.)

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer

    Seitenschläfer

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?

    eher unruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?

    geräumig

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?

    EGAL



    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?

    Kaufentscheidung steht noch an - Vorschläge?

    komfortabel soll sie sein, auf den dünnen Baumarktmatten schlafe ich gaaaaaaaaanz schlecht

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    April-Oktober, hauptsächlich Sommer
    Mittel oft Nordeuropa
    Höhenlagen bis 2500 m

    unmittelbarere Einsatzzweck: 2 Monate mit Rad und Zelt durch Großbritannien von August bis Oktober (wahrscheinlich viele Regentage)


    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

    April-Oktober


    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?


    35 bis -5(-10)°C Grad

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

    zu über 90 % Zelt aber in klaren Nächten auch mal unter freiem Himmel z.B. am Ostseestrand



    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

    k.A.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?

    überwiegend solo, eventuell wenn meine Freundin auf eine Tour mit möchte zu zweit (daher wäre es schön ein Modell zu haben wo man 1 oder 2 Jahre später einen 2. Schlafsack zum koppeln dazu kaufen kann)


    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

    eher Wochenendausflüge (mehrmals im Jahr); aber auch 2 Wochen Trips (1-2 mal im Jahr); 2 MonatsTrips (steht diesen Sommer an danach vielleicht alle 5 Jahre wenn es hoch kommt)

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?

    Nein - habe mir bisher mit den großen blauen Mülltüten beholfen

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

    Ortlieb Radtaschen mit je max 20 l hinten und je 15 l vorn

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?

    Was ist angemessen? Ich sage mal spontan 1500 Gramm. Wenn man für 150 € (besser (viel) weniger Geld was leichteres bekommt, ist es schön), wenn er aber bei meinen Anforderungen 1700 gramm wiegen muss ist es halt Pech.

    19. Packvolumen?

    so klein wie möglich und so groß wie nötig

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

    150 € (eher viel weniger) Wenn ich aber ein bissel mehr hinlegen muss um ein für mich ideales Model zu finden, sage ich nicht nein. Doppelt kaufen wird teurer.

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?

    Hauptsache er ist zuverlässig und passt


    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

    Habe mich schon ein bissel hier und da belesen. Meine Preisklasse ist leider sehr selten vertreten.

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

    Hauptsächlich für diese eine große 2 Monatstour im August September in GB. 5 Jahre mindestens bis ich endlich ordentlich in Lohn und Brot stehe sollte er aber schon halten

    24. Sonstige Hinweise

    Ich habe mich bisher bei Globetrotter umgeschaut weil der Laden sehr zuverlässig ist und ich auch einen Gutschein von 15 € dafür habe. (muss dort aber nicht kaufen, wenn es anderswo viel günstiger und auch zuverlässig geht).

    Mein bisheriger Favorit ist der:

    Ajungilak Tundra 3-Seasons (preislich mit um die 100 € noch gerade so angenehm)

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0

    Hier weiß ich aber nicht, ob ich das 180 oder 195 cm Modell nehmen soll. Viele mit meiner Körperlänge meinen das 180er Modell würde eigentlich recht kurz sein.
    Was ich bei dem Schlafsack gut finde ist das geringe Packmaß von unter 10 l. Das Gewicht ist mit 1500 -1700 Gramm allerdings üppig. (zu üppig für eine Radreise?)


    Dann ist mir noch das Modell Mountain Starlight 2 aufgefallen

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0


    Hier habe ich Befürchtungen, dass er zu schmal wird. Ich muss vor allem meine Beine/Füße vernünftig bewegen können, da die jeden Tag auf den Rad Hochleistung erbringen müssen und regenerieren müssen

    Vom Mountain Starlight 2 gibt es auch ein Comfort Modell
    mit weitem Schnitt. Die 1800 Gramm erscheinen mir aber zu schwer.

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0

    Preislich sind beide Mountain Starlight Modelle interessant.

    Eventuell ist der Kaikkialla Optima noch eine Option.

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0

    Gewicht besser als beim 3 Season dafür etwas höheres Packvolumen. Ich habe hier bedenken beim Innenfutter, so auf den Bilder würde ich sagen, das klebt furchtbar auf der Haut. Zudem ist er ein völlig unbeschriebenes Blatt.
    Zuletzt geändert von Nordisch; 29.04.2009, 18:11.

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

    Halt die üblichen

    Marmot sawtooth 199,90 ( Daune )
    http://www.outdoorshop.de/index.php?...58702.07849810

    Yeti Engerizer 750 vll als Sonderangebot ( Daune )

    Polen Yeti Modell Iwadal ?? oder so

    Carinthia( allesdings Entendaune)
    http://www.robinsonshop.com/shop/pro...oducts_id=1155

    oder welche von Salewa
    http://www.wanderfritzen.de/shop/pro...oducts_id=3860


    naja halt ein ordentlicher Daunenschlafsack und gut Modelle bekommst du schon um die 200 € von KuFA würde ich abraten lieber etwas mehr indem Schlafsack investieren.

    Schau einfach mal nach Dauen mit ca 500 - 700 g Daune Hersteller fast egal oben halt nur was mir schnell eingefallen ist oder was die Onlineshops hergaben so um die 200 Euro

    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • Nordisch
      Gerne im Forum
      • 11.01.2008
      • 77

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

      Zitat von J.page Beitrag anzeigen
      Halt die üblichen

      Marmot sawtooth 199,90 ( Daune )
      http://www.outdoorshop.de/index.php?...58702.07849810

      Yeti Engerizer 750 vll als Sonderangebot ( Daune )

      Polen Yeti Modell Iwadal ?? oder so

      Carinthia( allesdings Entendaune)
      http://www.robinsonshop.com/shop/pro...oducts_id=1155

      oder welche von Salewa
      http://www.wanderfritzen.de/shop/pro...oducts_id=3860


      naja halt ein ordentlicher Daunenschlafsack und gut Modelle bekommst du schon um die 200 € von KuFA würde ich abraten lieber etwas mehr indem Schlafsack investieren.

      Schau einfach mal nach Dauen mit ca 500 - 700 g Daune Hersteller fast egal oben halt nur was mir schnell eingefallen ist oder was die Onlineshops hergaben so um die 200 Euro

      gruss Jonas
      Die Schlafsäcke sagen mir leider nicht sehr viel. Kannst du die Wahl noch ein bissel erläutern?

      Zudem habe ich gelesen, dass Daune nicht so schnell trocknet. Wenn doch mal das Zelt absäuft, habe das 2006 in Irland erlebt, dann wird es im Zweifelsfall selbst bei guten Zelten nass von unten wie oben. (Es ist regelrecht Wasser unter dem Zeltboden entlang geflossen.) Damals konnten wir uns ins Auto retten. Die Möglichkeit habe ich nun leider nicht.
      Ich weiß nicht wie groß die Unterschiede hier zwischen Daune und Kunstfaser sind. Das besteht noch Aufklärungsbedarf.

      Kommentar


      • Nordisch
        Gerne im Forum
        • 11.01.2008
        • 77

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

        Niemand mehr

        Kommentar


        • Thorsteen
          Fuchs
          • 25.05.2007
          • 1557
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

          Hallo!

          @Nordisch

          Daune trocknet schlechter, eine KuFa kann natürlich kaum bis gar kein Wasser speichern und trocknet somit schneller ab und wärmt (theoretisch) im nassen Zustand noch. Nur wenn du so extrem absäufst dann ist das wohl eher egal und du solltest vieleicht ein paar Euro in dein Zelt stecken. Gute Zelte saufen nicht ab! (Außer der ganze Zeltplatz säuft ab)

          Vorschlag:

          Schlafsack: Carinthia Nepal, 1400g, -2°C Komfort, 100€ (das Teil ist kein Daunenwunder aber brauchbar!)
          Und das was du sparst legst für ein neues wasserdichtes Zelt an.
          Aber Vorsicht, Carinthia macht sehr breite Schlafsäcke man sollte also paar Gramm auf den Rippen haben.


          Torsten
          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

          Kommentar


          • Nordisch
            Gerne im Forum
            • 11.01.2008
            • 77

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

            Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
            Hallo!

            @Nordisch

            Daune trocknet schlechter, eine KuFa kann natürlich kaum bis gar kein Wasser speichern und trocknet somit schneller ab und wärmt (theoretisch) im nassen Zustand noch. Nur wenn du so extrem absäufst dann ist das wohl eher egal und du solltest vieleicht ein paar Euro in dein Zelt stecken. Gute Zelte saufen nicht ab! (Außer der ganze Zeltplatz säuft ab)

            Vorschlag:

            Schlafsack: Carinthia Nepal, 1400g, -2°C Komfort, 100€ (das Teil ist kein Daunenwunder aber brauchbar!)
            Und das was du sparst legst für ein neues wasserdichtes Zelt an.
            Aber Vorsicht, Carinthia macht sehr breite Schlafsäcke man sollte also paar Gramm auf den Rippen haben.


            Torsten
            Habe mir Anfang letzten Jahres das Wechsel Intrepid ZG zugelegt. (Ausverkauf für um die 250 €.)

            Bei Erfahrungsberichten habe ich halt gelesen, dass wenn man Pech hat, selbst die teuersten Zelte absaufen können (im Bodenbereich).

            Wie lange brauch ein Daunenschlafsack zum trocknen?

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

              Hallo!

              @Nordisch

              Normal säuft da nix ab!
              Wer nicht grade in einer Senke oder in einer Flußaue vorm Hochwasser zeltet der sollte keine Probleme haben. Wenn doch Wasser (ohne das man Druck ausübt wie durch hinknien etc.) durch den Boden kommt dann ist das ein Reklamierungsgrund. Und selbst wenn der Boden bis zur Grasnarbe durchweicht ist hilft ein wasserdichter Groundsheet immer weiter.

              Denke mal so ein komplett durchweichter Daunensack wird bestimmt 2 Tage (eher mehr) brauchen bis er komplett durchgetrocknet ist. Aber wenn es so weit war dann haste auch mit einem KuFa-Sack nur noch ein Ziel: die Heimat. Ich würde das nicht überbewerten, einige schlafen hier ja mit Daune und Biwaksack im freien und haben da keine Probleme.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Nordisch
                Gerne im Forum
                • 11.01.2008
                • 77

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                Hallo!

                @Nordisch

                Normal säuft da nix ab!
                Wer nicht grade in einer Senke oder in einer Flußaue vorm Hochwasser zeltet der sollte keine Probleme haben. Wenn doch Wasser (ohne das man Druck ausübt wie durch hinknien etc.) durch den Boden kommt dann ist das ein Reklamierungsgrund. Und selbst wenn der Boden bis zur Grasnarbe durchweicht ist hilft ein wasserdichter Groundsheet immer weiter.

                Denke mal so ein komplett durchweichter Daunensack wird bestimmt 2 Tage (eher mehr) brauchen bis er komplett durchgetrocknet ist. Aber wenn es so weit war dann haste auch mit einem KuFa-Sack nur noch ein Ziel: die Heimat. Ich würde das nicht überbewerten, einige schlafen hier ja mit Daune und Biwaksack im freien und haben da keine Probleme.


                Torsten
                Hallo

                Ich kann aber nicht gen Heimat, ich muss meinen obligatorischen Auslandsaufenthalt für das Studium durchziehen. 2 Monate am Stück. Nochmal nach UK zu reisen, käme mir weit aus teurer als ein brauchbarer KuFa Schlafsack.

                Grüße
                Nordisch

                Kommentar


                • Thorsteen
                  Fuchs
                  • 25.05.2007
                  • 1557
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                  Hallo!

                  @Nordisch

                  Die Inseln sind ja nun nicht gerade Dauerhochwassergebiet.
                  Ich verwende auf island auch nur einen Daunen-Sack und das wo viele doch meinen das es Probleme bereitet etc. So schlimm ist das nicht.


                  Torsten
                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                  Kommentar


                  • Murph
                    Fuchs
                    • 30.06.2007
                    • 1374
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                    35 bis -10 Grad ist, unabhängig ob Kufa oder Daune, mit einem Sack schwierig.
                    Anyway, nimm Kufa wenn Du Sorge hast. Eine gute Ajungilak-Tüte wird ein Quantensprung ggü. Deiner Baumarkttüte sein. Finde raus, was Du so damit machst, wie wichtig bspw. Feuchteresistenz wirklich ist usw.. Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst Du damit zufrieden sein. Es bleibt jedoch ein Restrisiko: Du wirst notorisch aktiver Forenuser und hast am Ende 8 Daunentüten zu Hause liegen. Auch gut. Poste dann welche.
                    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                    Kommentar


                    • Wurml
                      Erfahren
                      • 26.05.2008
                      • 497
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                      Die 35 Grad sind dann wohl auch eher in der Mittagshitze... Das es Nachts in UK so warm ist halte ich für unwahrscheinlich.

                      Kommentar


                      • Nordisch
                        Gerne im Forum
                        • 11.01.2008
                        • 77

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                        Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
                        Die 35 Grad sind dann wohl auch eher in der Mittagshitze... Das es Nachts in UK so warm ist halte ich für unwahrscheinlich.
                        Recht hast du eigentlich, die Temp Angabe war etwas unbedacht.
                        Nur wenn ich mal einen verpennten Ruhetag habe, sollte ich zu dem Zeitpunkt noch im Zelt liegen. Aber ich denke, da würde man es eh nicht mehr im Zelt aushalten.

                        20/25 Grad als Obergrenze sollten vollkommen ausreichen. Und bei den Termperaturen kann man dann ja auch nicht mehr von Luftzug reden, mit dem ich Probleme kriegen würde, also Schlafsack auf bzw. man kann im Inlett liegen.

                        Kommentar


                        • Nordisch
                          Gerne im Forum
                          • 11.01.2008
                          • 77

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                          Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                          35 bis -10 Grad ist, unabhängig ob Kufa oder Daune, mit einem Sack schwierig.
                          Anyway, nimm Kufa wenn Du Sorge hast. Eine gute Ajungilak-Tüte wird ein Quantensprung ggü. Deiner Baumarkttüte sein. Finde raus, was Du so damit machst, wie wichtig bspw. Feuchteresistenz wirklich ist usw.. Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst Du damit zufrieden sein. Es bleibt jedoch ein Restrisiko: Du wirst notorisch aktiver Forenuser und hast am Ende 8 Daunentüten zu Hause liegen. Auch gut. Poste dann welche.
                          Hallo


                          Ich habe mir erstmal den Tundra 3 Season und den Cats Meow bestellt.

                          Worauf kann man alles achten/bzw. die Schlafsäcke testen, ohne dass man seine Rückgaberecht verliert?

                          Grüße
                          Nordisch

                          Kommentar


                          • Nordisch
                            Gerne im Forum
                            • 11.01.2008
                            • 77

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                            Hallo

                            Ich bitte noch mal um fachkundige Hilfe wegen den obigen Fragen!

                            Ich weiß es sind Kufa Schlafsäcke aber an Daune habe ich mich für die Tour einfach nicht ran getraut.

                            Nette Grüße
                            Nordisch

                            Kommentar


                            • provisorium
                              Erfahren
                              • 25.07.2008
                              • 242
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                              Hallo Nordisch,

                              also zunächst: Verarbeitung (alle Nähte sauber vernäht?) Die Länge muss bzw. sollte stimmen. Ein Wärmekragen bzw. eine Abdeckleiste für den Reißverschluss (ist kein Muss, aber sicher nicht schlecht). Die Kapuze sollte ebenfalls gut sitzen und den Kopf gut umschließen. Das Außenmaterial sollte (relativ) robust sein.

                              Testen, hmmm, mit Inlett und vorsichtig, sicherlich, oder?!

                              Wenn du wirklich wenig Kohle hast, dann kann ein Dauenschlafsack dennoch sein, schau doch mal bei Alpkit rein.

                              Carinthia bietet auch günstige Modelle an. Der Gewichtsunterschied ist wirklich enorm.

                              Bis dann...

                              Kommentar


                              • Nordisch
                                Gerne im Forum
                                • 11.01.2008
                                • 77

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                                Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
                                Hallo Nordisch,

                                also zunächst: Verarbeitung (alle Nähte sauber vernäht?) Die Länge muss bzw. sollte stimmen. Ein Wärmekragen bzw. eine Abdeckleiste für den Reißverschluss (ist kein Muss, aber sicher nicht schlecht). Die Kapuze sollte ebenfalls gut sitzen und den Kopf gut umschließen. Das Außenmaterial sollte (relativ) robust sein.

                                Testen, hmmm, mit Inlett und vorsichtig, sicherlich, oder?!

                                Wenn du wirklich wenig Kohle hast, dann kann ein Dauenschlafsack dennoch sein, schau doch mal bei Alpkit rein.

                                Carinthia bietet auch günstige Modelle an. Der Gewichtsunterschied ist wirklich enorm.

                                Bis dann...
                                Hallo

                                Danke für die Antwort.

                                Gibt es noch irgendwie einen Test in wie weit die Füllung des Schlafsackes was taugt.

                                Gibt es da Aussagen zum AKTUELLEN Cats Meow?
                                (Habe hier in der Suche gefunden, dass zumin. die 2006 und 2007 Modelle richtig mies waren und teils sogar aus dem Programm genommen worden sind.)

                                Wie schaut es mit der MTI-9 Füllung von Ajungilak aus?
                                Lohnt sich der Aufpreis zur MTI-13 Füllung? Hatte was davon gelesen, dass die zwar leicht ist aber auch etwas schneller an Bauschkraft verlieren soll im Vergleich zur vorher verwenderen MTI-12 Füllung, die es ja so nicht mehr gibt.

                                Beste Grüße
                                Nordisch

                                PS

                                Wegen Daune habe ich halt noch die Feuchtigkeits"vorurteile". Die Niederschläge in Schottland stehen ja denen an der Westküste in Norwegen (wo die höchsten Werte in Europa) kaum nach.

                                Kommentar


                                • Nordisch
                                  Gerne im Forum
                                  • 11.01.2008
                                  • 77

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ein Schlafsack für meine 2 Monats-Radtour

                                  Hallo


                                  Habe die beiden Schlafsäcke da. Der Cats Meow sagt mir gar nicht zu, das fühlt sich INNEN grausam wie Plastik an.

                                  Der Tundra fühlt sich INNEN sehr gut an, allerdings ist das Packmaß schon enorm.

                                  Beide werden daher wohl zurück gehen.

                                  Nun ist nur meine Frage, wie vermeide ich bei einer neuen Bestellung, dass ich nicht so ein furchbares Material wie beim Cats Meow bekomme? Einfach Nylon meiden und Polyester nehmen wie beim Tundra?

                                  Das Problem ist halt, dass ich mich mit diesen ganze Bezeichnungen nicht auskenne. Gibt es auch unangenehme Polyester oder gar angenehmes Nylon?

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X