Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
Typ A
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Baumarktversionen bis 10°C
1. Wie groß bist Du?
176cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
80-85 kg normal bis kräftig an den Beinen (Radsportler)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist zu warm
B-C
Wenn ich schwitze, schwitze ich recht stark, daher sollte der Schlafsack auch gut Feuchtigkeit abtransportieren und das Innenfutter darf nicht lästig am Körper kleben. Der Stoff muss wirklich angenehm auf der Haut sein!!! (Schlafsack aufmachen ist weniger eine Option, da ich ganz schlecht mit Zug zurecht komme.)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
EGAL
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Kaufentscheidung steht noch an - Vorschläge?
komfortabel soll sie sein, auf den dünnen Baumarktmatten schlafe ich gaaaaaaaaanz schlecht
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
April-Oktober, hauptsächlich Sommer
Mittel oft Nordeuropa
Höhenlagen bis 2500 m
unmittelbarere Einsatzzweck: 2 Monate mit Rad und Zelt durch Großbritannien von August bis Oktober (wahrscheinlich viele Regentage)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
April-Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
35 bis -5(-10)°C Grad
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
zu über 90 % Zelt aber in klaren Nächten auch mal unter freiem Himmel z.B. am Ostseestrand
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
k.A.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend solo, eventuell wenn meine Freundin auf eine Tour mit möchte zu zweit (daher wäre es schön ein Modell zu haben wo man 1 oder 2 Jahre später einen 2. Schlafsack zum koppeln dazu kaufen kann)
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
eher Wochenendausflüge (mehrmals im Jahr); aber auch 2 Wochen Trips (1-2 mal im Jahr); 2 MonatsTrips (steht diesen Sommer an danach vielleicht alle 5 Jahre wenn es hoch kommt)
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein - habe mir bisher mit den großen blauen Mülltüten beholfen
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ortlieb Radtaschen mit je max 20 l hinten und je 15 l vorn
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Was ist angemessen? Ich sage mal spontan 1500 Gramm. Wenn man für 150 € (besser (viel) weniger Geld was leichteres bekommt, ist es schön), wenn er aber bei meinen Anforderungen 1700 gramm wiegen muss ist es halt Pech.
19. Packvolumen?
so klein wie möglich und so groß wie nötig
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
150 € (eher viel weniger) Wenn ich aber ein bissel mehr hinlegen muss um ein für mich ideales Model zu finden, sage ich nicht nein. Doppelt kaufen wird teurer.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hauptsache er ist zuverlässig und passt
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Habe mich schon ein bissel hier und da belesen. Meine Preisklasse ist leider sehr selten vertreten.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Hauptsächlich für diese eine große 2 Monatstour im August September in GB. 5 Jahre mindestens bis ich endlich ordentlich in Lohn und Brot stehe sollte er aber schon halten
24. Sonstige Hinweise
Ich habe mich bisher bei Globetrotter umgeschaut weil der Laden sehr zuverlässig ist und ich auch einen Gutschein von 15 € dafür habe. (muss dort aber nicht kaufen, wenn es anderswo viel günstiger und auch zuverlässig geht).
Mein bisheriger Favorit ist der:
Ajungilak Tundra 3-Seasons (preislich mit um die 100 € noch gerade so angenehm)
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Hier weiß ich aber nicht, ob ich das 180 oder 195 cm Modell nehmen soll. Viele mit meiner Körperlänge meinen das 180er Modell würde eigentlich recht kurz sein.
Was ich bei dem Schlafsack gut finde ist das geringe Packmaß von unter 10 l. Das Gewicht ist mit 1500 -1700 Gramm allerdings üppig. (zu üppig für eine Radreise?)
Dann ist mir noch das Modell Mountain Starlight 2 aufgefallen
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Hier habe ich Befürchtungen, dass er zu schmal wird. Ich muss vor allem meine Beine/Füße vernünftig bewegen können, da die jeden Tag auf den Rad Hochleistung erbringen müssen und regenerieren müssen
Vom Mountain Starlight 2 gibt es auch ein Comfort Modell
mit weitem Schnitt. Die 1800 Gramm erscheinen mir aber zu schwer.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Preislich sind beide Mountain Starlight Modelle interessant.
Eventuell ist der Kaikkialla Optima noch eine Option.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Gewicht besser als beim 3 Season dafür etwas höheres Packvolumen. Ich habe hier bedenken beim Innenfutter, so auf den Bilder würde ich sagen, das klebt furchtbar auf der Haut. Zudem ist er ein völlig unbeschriebenes Blatt.
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
Typ A
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Baumarktversionen bis 10°C
1. Wie groß bist Du?
176cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
80-85 kg normal bis kräftig an den Beinen (Radsportler)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist zu warm
B-C
Wenn ich schwitze, schwitze ich recht stark, daher sollte der Schlafsack auch gut Feuchtigkeit abtransportieren und das Innenfutter darf nicht lästig am Körper kleben. Der Stoff muss wirklich angenehm auf der Haut sein!!! (Schlafsack aufmachen ist weniger eine Option, da ich ganz schlecht mit Zug zurecht komme.)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
EGAL
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Kaufentscheidung steht noch an - Vorschläge?
komfortabel soll sie sein, auf den dünnen Baumarktmatten schlafe ich gaaaaaaaaanz schlecht
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
April-Oktober, hauptsächlich Sommer
Mittel oft Nordeuropa
Höhenlagen bis 2500 m
unmittelbarere Einsatzzweck: 2 Monate mit Rad und Zelt durch Großbritannien von August bis Oktober (wahrscheinlich viele Regentage)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
April-Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
35 bis -5(-10)°C Grad
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
zu über 90 % Zelt aber in klaren Nächten auch mal unter freiem Himmel z.B. am Ostseestrand
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
k.A.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend solo, eventuell wenn meine Freundin auf eine Tour mit möchte zu zweit (daher wäre es schön ein Modell zu haben wo man 1 oder 2 Jahre später einen 2. Schlafsack zum koppeln dazu kaufen kann)
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
eher Wochenendausflüge (mehrmals im Jahr); aber auch 2 Wochen Trips (1-2 mal im Jahr); 2 MonatsTrips (steht diesen Sommer an danach vielleicht alle 5 Jahre wenn es hoch kommt)
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein - habe mir bisher mit den großen blauen Mülltüten beholfen
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ortlieb Radtaschen mit je max 20 l hinten und je 15 l vorn
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Was ist angemessen? Ich sage mal spontan 1500 Gramm. Wenn man für 150 € (besser (viel) weniger Geld was leichteres bekommt, ist es schön), wenn er aber bei meinen Anforderungen 1700 gramm wiegen muss ist es halt Pech.
19. Packvolumen?
so klein wie möglich und so groß wie nötig
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
150 € (eher viel weniger) Wenn ich aber ein bissel mehr hinlegen muss um ein für mich ideales Model zu finden, sage ich nicht nein. Doppelt kaufen wird teurer.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hauptsache er ist zuverlässig und passt
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Habe mich schon ein bissel hier und da belesen. Meine Preisklasse ist leider sehr selten vertreten.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Hauptsächlich für diese eine große 2 Monatstour im August September in GB. 5 Jahre mindestens bis ich endlich ordentlich in Lohn und Brot stehe sollte er aber schon halten
24. Sonstige Hinweise
Ich habe mich bisher bei Globetrotter umgeschaut weil der Laden sehr zuverlässig ist und ich auch einen Gutschein von 15 € dafür habe. (muss dort aber nicht kaufen, wenn es anderswo viel günstiger und auch zuverlässig geht).
Mein bisheriger Favorit ist der:
Ajungilak Tundra 3-Seasons (preislich mit um die 100 € noch gerade so angenehm)
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Hier weiß ich aber nicht, ob ich das 180 oder 195 cm Modell nehmen soll. Viele mit meiner Körperlänge meinen das 180er Modell würde eigentlich recht kurz sein.
Was ich bei dem Schlafsack gut finde ist das geringe Packmaß von unter 10 l. Das Gewicht ist mit 1500 -1700 Gramm allerdings üppig. (zu üppig für eine Radreise?)
Dann ist mir noch das Modell Mountain Starlight 2 aufgefallen
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Hier habe ich Befürchtungen, dass er zu schmal wird. Ich muss vor allem meine Beine/Füße vernünftig bewegen können, da die jeden Tag auf den Rad Hochleistung erbringen müssen und regenerieren müssen
Vom Mountain Starlight 2 gibt es auch ein Comfort Modell
mit weitem Schnitt. Die 1800 Gramm erscheinen mir aber zu schwer.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Preislich sind beide Mountain Starlight Modelle interessant.
Eventuell ist der Kaikkialla Optima noch eine Option.
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Gewicht besser als beim 3 Season dafür etwas höheres Packvolumen. Ich habe hier bedenken beim Innenfutter, so auf den Bilder würde ich sagen, das klebt furchtbar auf der Haut. Zudem ist er ein völlig unbeschriebenes Blatt.
Kommentar