Hallo ich bin die neue und dank euch hab ich schon einiges erlesen und Zelt ist auch gekauft. (VauDe Mark UL 3P)
Sonne, Strand und über 40° Hitze mögen wir nicht, daher heißt Sommer eher Sommer im Schottland, Irland und Norwegen/Schweden.Hier vorrangig aber Schottland /Ostseeküste im Sommer wobei Ostsee auch mal im Frühjahr und Herbst stattfindet ( Vereinstermine)
Bei den Schlafsäcken komm ich allerdings absolut nicht weiter außer Kunstfaser bevorzugt. An der Ostsee schlafen wir 7 Tage direkt am Strand ( hier allerdings mit Schaffellen auf Feldbetten).
Isomatten hatte ich auch geschaut, allerdings auch oft negatives über Luftverlust gelesen. Da wäre auch ein Rat hilfreich.
Liege ich mit einer Komforttemperatur von-5 bis 10 richtig? Oder reicht von 0 bis 10?
Vielleicht hab ich auch voll den Denkfehler bei dem ganzen Gesuche😅
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling,Sommer,Herbst nicht über 25°(mein ich)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
171cm kleine Pummelhummel ( noch) weiblich
185cm männlich, normale Statur ca 80kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Weiblich: eher fröstelig ab 0°
Männlich: nicht so extrem
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Weiblich: ja ,Seitenschläfer + unruhig
Männlich: eher nicht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Gut und günstig geht vor ich zahle den Markennamen ist aber Schrott.
Schmerzgrenze 150€ pro Schlafsack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling,Sommer,Herbst, viel Regen, Wind, Schottland, Ostseeküste ggf.auch Skandinavien. 5-10 Tage am Stück
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht und Komfort
Vielen lieben Dank
Sonne, Strand und über 40° Hitze mögen wir nicht, daher heißt Sommer eher Sommer im Schottland, Irland und Norwegen/Schweden.Hier vorrangig aber Schottland /Ostseeküste im Sommer wobei Ostsee auch mal im Frühjahr und Herbst stattfindet ( Vereinstermine)
Bei den Schlafsäcken komm ich allerdings absolut nicht weiter außer Kunstfaser bevorzugt. An der Ostsee schlafen wir 7 Tage direkt am Strand ( hier allerdings mit Schaffellen auf Feldbetten).
Isomatten hatte ich auch geschaut, allerdings auch oft negatives über Luftverlust gelesen. Da wäre auch ein Rat hilfreich.
Liege ich mit einer Komforttemperatur von-5 bis 10 richtig? Oder reicht von 0 bis 10?
Vielleicht hab ich auch voll den Denkfehler bei dem ganzen Gesuche😅
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling,Sommer,Herbst nicht über 25°(mein ich)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
171cm kleine Pummelhummel ( noch) weiblich
185cm männlich, normale Statur ca 80kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Weiblich: eher fröstelig ab 0°
Männlich: nicht so extrem
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Weiblich: ja ,Seitenschläfer + unruhig
Männlich: eher nicht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Gut und günstig geht vor ich zahle den Markennamen ist aber Schrott.
Schmerzgrenze 150€ pro Schlafsack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling,Sommer,Herbst, viel Regen, Wind, Schottland, Ostseeküste ggf.auch Skandinavien. 5-10 Tage am Stück
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht und Komfort
Vielen lieben Dank
Kommentar