Also wie der Titel schon verrät bin ich noch ein Neuling was Outdoorequipment angeht.Nun habe ich folgendes Problem: Ich war nun schon in einigen Outdoor-Läden und bin auch viel hier in diesem und anderen Foren herumgesurft. Nur leider habe ich bis jetzt einfach noch keine Klarheit was meine Kaufentscheidung- Schlafsäcken gegenüber betrifft!
es gibt einfach viel zu viele Marken und Modelle und zu viele Meinungen was qualität betrifft.
Deswegen frage ich jetzt erst mal ganz allgemein:
Mit welcher Marke kann man bei Daunenschlafsäcken denn nichts falsch machen? (wollte mir erst einen von ME kaufen, aber die sollen ja so schlecht sein?????)
Und nun speziell:
1. Wie groß bist Du?
-> 1,96
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
-> schlank bis normal, 87kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
-> mir ist eher zu warm als zu kalt
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
-> seiten und bauch, selten rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
->unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
-> eher geräumig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
-> völlig egal, glaub ich
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
-> erst mal eine Therm-A-Rest Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> erst mal im Juli in Schweden(Lappland), meistens im Zelt, will aber bei schönem Wetter auch gerne im Freien schlafen. Ausserdem soll der Schlafsack ein ziemlicher Allrounder sein, bin bald Student und habe nicht vor mir zwei superteure Schlafsäcke kaufen zu müssen^^
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> Frühling bis Herbst, eher für etwas kältere Gebiete
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-> Zwischen 20° bis -10°
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
-> v.a. im Zelt, wäre aber schön wenn er feuchtigkeitsabweisend wäre, sodass man bei besserem wetter auch ohne Zelt mal schalfen könnte;)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
-> Mit meiner Freundin;)-> Also zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
-> Reise nach Schweden wird erst mal 1 Monat, mal schauen was noch so kommt? aber auf jeden Fall mehrere Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
-> nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
-> wanke noch zwicshen Deuter Aircontact 75 + 10 und dem 65 + 10
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
-> möglichst leicht
19. Packvolumen?
-> nicht ganz so wichtig, aber natürlich grundsätzlich the kleiner the better
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
-> um die 300Euro, eher etwas weniger
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
-> Kommt drauf an wie lange und kompliziert der Bestellprozess abläuft
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
-> Hab mich schon in Augsburg in der "Bergsporthütte" beraten lassen und entschied mich für Daune, jedoch wurde mir dort der Mountain Equipment Glacier 750XL empfohlen...(hätte ich auch gekauft, wenn hier nicht so viel schlechtes über die Daune von ME stehen würde^^)
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
-> Bin Abiturient, wird mein erster guter Schlafsack, hab noch viele Touren vor(die Welt entdecken
), soll eine lohnende Anschaffung auch für die Zukunft sein ( v.a. bei dem preis???....hab ich nen Geldschei....??^^)
Jo danke schon mal allen, die sich das antun und den ganzen Text durchlesen;)
wer dann noch ne tolle Antwort postet....superdanke!
MFG mr-barca
es gibt einfach viel zu viele Marken und Modelle und zu viele Meinungen was qualität betrifft.
Deswegen frage ich jetzt erst mal ganz allgemein:
Mit welcher Marke kann man bei Daunenschlafsäcken denn nichts falsch machen? (wollte mir erst einen von ME kaufen, aber die sollen ja so schlecht sein?????)
Und nun speziell:
1. Wie groß bist Du?
-> 1,96
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
-> schlank bis normal, 87kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
-> mir ist eher zu warm als zu kalt
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
-> seiten und bauch, selten rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
->unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
-> eher geräumig
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
-> völlig egal, glaub ich
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
-> erst mal eine Therm-A-Rest Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> erst mal im Juli in Schweden(Lappland), meistens im Zelt, will aber bei schönem Wetter auch gerne im Freien schlafen. Ausserdem soll der Schlafsack ein ziemlicher Allrounder sein, bin bald Student und habe nicht vor mir zwei superteure Schlafsäcke kaufen zu müssen^^
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
-> Frühling bis Herbst, eher für etwas kältere Gebiete
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-> Zwischen 20° bis -10°
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
-> v.a. im Zelt, wäre aber schön wenn er feuchtigkeitsabweisend wäre, sodass man bei besserem wetter auch ohne Zelt mal schalfen könnte;)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
-> Mit meiner Freundin;)-> Also zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
-> Reise nach Schweden wird erst mal 1 Monat, mal schauen was noch so kommt? aber auf jeden Fall mehrere Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
-> nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
-> wanke noch zwicshen Deuter Aircontact 75 + 10 und dem 65 + 10
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
-> möglichst leicht
19. Packvolumen?
-> nicht ganz so wichtig, aber natürlich grundsätzlich the kleiner the better
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
-> um die 300Euro, eher etwas weniger
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
-> Kommt drauf an wie lange und kompliziert der Bestellprozess abläuft
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
-> Hab mich schon in Augsburg in der "Bergsporthütte" beraten lassen und entschied mich für Daune, jedoch wurde mir dort der Mountain Equipment Glacier 750XL empfohlen...(hätte ich auch gekauft, wenn hier nicht so viel schlechtes über die Daune von ME stehen würde^^)
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
-> Bin Abiturient, wird mein erster guter Schlafsack, hab noch viele Touren vor(die Welt entdecken

Jo danke schon mal allen, die sich das antun und den ganzen Text durchlesen;)
wer dann noch ne tolle Antwort postet....superdanke!
MFG mr-barca
Kommentar