Nachdem ich schon drei Kunstfaserschlafsäcke mangelhafter Wärmeleistung attestieren musste frage ich mich folgendes:
Aller Hersteller empfehlen, einen Schlafsack nicht länger komprimiert zu lagern - aber genau das ist doch die übliche Vorgehensweise bei Kunstfaserschlafsäcken schon beim Hersteller und im Geschäft. Die Schlafsäcke liegen dort komprimiert über einen längeren Zeitraum und es ist doch naheliegend, dass sie die angegebene Komforttempertatur überhaupt nicht erreichen können.
Gibt es Hersteller, die das nicht machen und ihre Kunstfaserschlafsäcke im lockeren Aufbewahrungsbeutel liefern, wie es bei Dauenschlafsäcken üblich ist?
Aller Hersteller empfehlen, einen Schlafsack nicht länger komprimiert zu lagern - aber genau das ist doch die übliche Vorgehensweise bei Kunstfaserschlafsäcken schon beim Hersteller und im Geschäft. Die Schlafsäcke liegen dort komprimiert über einen längeren Zeitraum und es ist doch naheliegend, dass sie die angegebene Komforttempertatur überhaupt nicht erreichen können.
Gibt es Hersteller, die das nicht machen und ihre Kunstfaserschlafsäcke im lockeren Aufbewahrungsbeutel liefern, wie es bei Dauenschlafsäcken üblich ist?
Kommentar