Luftisomatte ab R3.5, unruhiger Seitenschläfer, bis1 kg, Kauftipp,Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerDirk
    Anfänger im Forum
    • 05.06.2024
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Luftisomatte ab R3.5, unruhiger Seitenschläfer, bis1 kg, Kauftipp,Erfahrungen

    Luftmatten Fragebogen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll die Luftmatte eingesetzt werden?
    - Ab Plus 5 bis minus 10 Grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    - Eher kräftig, Waschbärbauch, Breites Kreuz, 180cm groß, 100kg...)

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    - Würde es als Nomal einschätzen, Daunenschlafsack vorhanden bis Komfort - 7 Grad

    4. Hättest du gern eine breitere Luftmatte ?
    -Ja habe breiten Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer ,

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    - Hätte gern um die 100 eur, wenn da nix gescheites dann bis 50 eur eher ungern



    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich der Luftmatte


    - Einsatzgebiet Winter, gepaart mit einer Ridgerest classic Isomatte,
    Elefantenhaut oder Polycro. Ohne Zelt ggfs im Biwaksack

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?

    - Preis gern um die 100eur, gern Lebenslange Garantie, 190cn lang, ab 60cm breite, mind 7 cm Höhe
    bis 1kg, R Wert ab 3,5. gern Rechteckig,
    Mumienform nur wenn ab 65 cm breit im Schulterbereich, Pumpsack,
    Leicht flickbar .


    Bin Hängematten Schläfer, nur halt im Winter möchte ich auf dem Boden Schlafen,
    Winter Biwak ist für mich Neuland ,daher bräuchte ich Tipps Erfahrungen zu Isomatten/ Luftmatten.

    Habe paar mal wo keine Bäume , auf der Forclaz MT 500 Air Luftmatte genächtigt von 10 bis 30 Grad,
    hatte jedesmal Rückenpiene morgens.

    Wie ich hier im Forum gelesen hatte, liegt es wohl am fehlenden Kissen,
    bis dato Pulli oder Jacke als Kopfkissen genommen.

    Nun, die Klassiker wäre ja mir zu teuer , Therm a Rest neoair Xlite ,
    oder Exped Versa 5R ,
    Klymit Insulated Stativ V ( blicke da nicht durch mal R 1,9 dann 4,4 obwohl selbe Bezeichnung)

    Hoffe ihr könnt mir Helfen pro und Kontra,
    bevor ich mir schund kaufe , da ich kein Plan von der Materie habe.

    Gruss und dank im vorraus






  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5137
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Du führst bei deinen Prioritäten Preis und lebenslange Garantie auf. Die lebenslange Garantie bekommst du bei Term A Rest, allerdings nicht den günstigen Preis.

    Die Neoair Matten gibt es aber hin und wieder für ~100€ gebraucht zu kaufen. Die UVP ist schon ne Hausnummer.

    Zur Langlebigkeit, ich habe bereits drei Neoair Matten (eine gelbe Classic, zwei Xtherm) bei TAR reklamiert, zwei wurden ersetzt, eine wurde repariert. Im schlimmsten Fall kaufste zweimal, weil zB. die billige Decathlon Matte nach der Garantiezeit die Grätsche macht...

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • DerDirk
      Anfänger im Forum
      • 05.06.2024
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke,
      habe jetzt die TAR Trail regular wide im Auge,
      muss mal den Markt beobachten aufm Schnapper.

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
        Danke,
        habe jetzt die TAR Trail regular wide im Auge,
        muss mal den Markt beobachten aufm Schnapper.
        Welche "Trail" meinst du? Es gibt die Trail Pro und die Trail Lite - welche ist es geworden und bist du zufrieden?

        Kommentar

        Lädt...
        X