So ... vor einem knappen Jahr war ich schon mal auf Schlafsacksuche, allerdings wurde dann dummerweise die Tour gecancelt, und ich hab das Thema ruhen lassen. War vielleicht ganz gut so, ich habe nämlich inzwischen meine Anforderungen überdacht.
Hatte ursprünglich einen KuFa-Sack gesucht, bin aber inzwischen auch Daune gegenüber aufgeschlossen. Die Gründe dagegen waren/sind a) der Preis b) die Tatsache, dass ich viel in Großbritannien unterwegs sein werde. Ich wohne seit knapp 3 Jahren hier, und das Wetter hier ist sehr unberechenbar, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Ich finde grad den Link zu dem Fragebogen nicht, daher mal ein paar Eckdaten.
Einsatzgebiet: Zelt, Hütten, Herbergen, vorwiegend in Großbritannien und Deutschland; Frühjahr bis Herbst. Vermutlich eher Mehrtagestouren von höchstens einer Woche. (Für mehr reichen Zeit und Geld leider nicht ...)
Ich: 1,65 groß, weiblich, "normal" gebaut, keine Frostbeule, wenn ich erstmal eingepennt bin, hab ich's gerne kühl und wache auch schon mal auf, wenn's mir zu warm wird. Aber wenn's schon beim Einschlafen kalt ist, ist das ziemlich unangenehm. Löse ich zu Hause immer mit einer Wärmflasche, die ich dann irgendwann wegschiebe, wenn's unter der Decke warm genug ist. Gibt's eigentlich Ultra-Light-Wärmflaschen?
Und ich hab's gerne nicht zu eng im Beinbereich, aber zu weit sollte er auch nicht sein.
Ich schlafe auf dem Bauch und auf der Seite, die Unterlage steht noch nicht fest, würde ich eher vom Schlafsack abhängig machen.
Ach ja: Da ich in GB wohne sind viele amerikanische und britische Hersteller gerade sehr günstig, vor allem die Vorjahresmodelle. An Yeti, Ajungilak und deutsche Hersteller komm ich eher nicht so gut ran (und dann wäre da noch der Umtauschkurs ...)
Hat jemand Vorschläge und/oder Fragen? Wäre angesichts meiner Anforderungen KuFa doch besser als Daune?
Freue mich über jeden Tipp!
Hatte ursprünglich einen KuFa-Sack gesucht, bin aber inzwischen auch Daune gegenüber aufgeschlossen. Die Gründe dagegen waren/sind a) der Preis b) die Tatsache, dass ich viel in Großbritannien unterwegs sein werde. Ich wohne seit knapp 3 Jahren hier, und das Wetter hier ist sehr unberechenbar, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Ich finde grad den Link zu dem Fragebogen nicht, daher mal ein paar Eckdaten.
Einsatzgebiet: Zelt, Hütten, Herbergen, vorwiegend in Großbritannien und Deutschland; Frühjahr bis Herbst. Vermutlich eher Mehrtagestouren von höchstens einer Woche. (Für mehr reichen Zeit und Geld leider nicht ...)
Ich: 1,65 groß, weiblich, "normal" gebaut, keine Frostbeule, wenn ich erstmal eingepennt bin, hab ich's gerne kühl und wache auch schon mal auf, wenn's mir zu warm wird. Aber wenn's schon beim Einschlafen kalt ist, ist das ziemlich unangenehm. Löse ich zu Hause immer mit einer Wärmflasche, die ich dann irgendwann wegschiebe, wenn's unter der Decke warm genug ist. Gibt's eigentlich Ultra-Light-Wärmflaschen?

Ich schlafe auf dem Bauch und auf der Seite, die Unterlage steht noch nicht fest, würde ich eher vom Schlafsack abhängig machen.
Ach ja: Da ich in GB wohne sind viele amerikanische und britische Hersteller gerade sehr günstig, vor allem die Vorjahresmodelle. An Yeti, Ajungilak und deutsche Hersteller komm ich eher nicht so gut ran (und dann wäre da noch der Umtauschkurs ...)
Hat jemand Vorschläge und/oder Fragen? Wäre angesichts meiner Anforderungen KuFa doch besser als Daune?
Freue mich über jeden Tipp!
Kommentar