Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • charger
    Anfänger im Forum
    • 08.11.2005
    • 27

    • Meine Reisen

    Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

    Hallo!
    Kann mir jemand ein leichten Kunstfaser-Schlafsack empfehlen der einen Komfortbereich von mindestens -5°C hat und nicht viel mehr als 1 Kilo wiegt? (Preis egal).
    Danke für eure Tips!

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

    Hi !

    Das dürft fast unmöglich sein.

    Da musst die Daten verändern, schwerer oder zu Daune!

    NGR

    Ralf

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

      der z.B.?- wobei die 0Grad Herstellerangaben sind....

      Edit:
      Argh, da ist mir der Klassiker doch eben erst eingefallen
      Zuletzt geändert von JonasB; 23.03.2009, 21:28.
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

        Naja, guter Schlafsack, aber....

        1...über 5 Grad über seiner gewünschten Temperaturangabe

        2...in der kleinsten Version, an die 200 g schwerer als gewünscht...

        Nix für ungut!

        NGR

        Ralf

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

          du hast selber gesagt das das Geforderte nicht möglich ist, darum sind das hier die Annäherungen
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

            Hi Jonas,

            ja dann haben wir doch die gleiche Meinung.....!

            NGR

            Ralf

            Kommentar


            • herr krull
              Erfahren
              • 05.01.2007
              • 103
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

              quilt:

              http://www.mountainlaureldesigns.com...2a93238cc24513

              setzt die kombination mit daunenjacke o.ä. voraus.

              Kommentar


              • Rotä
                Erfahren
                • 15.07.2008
                • 449
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                der z.B.?- wobei die 0Grad Herstellerangaben sind....
                körpergröße 110-140?
                sauber...

                Kommentar


                • charger
                  Anfänger im Forum
                  • 08.11.2005
                  • 27

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                  Ja, Danke für die Tips.
                  Da ist der Cats Meow wohl noch am nächsten dran.

                  Bei meinen Vorstellungen muss ich wohl oder übel auf Daune umsteigen. Allerdings hat mich kürzlich ein Gespräch mit einem kompetenten Outdoorladen-Mitarbeiter ein wenig abgeschreckt.
                  Er hat mir eindeutig zu Kunstfaser geraten, da Daune angeblich nicht mehr Isoliert, wenn sie einmal nass geworden ist (im Gegensatz zu Kunstfaser laut seiner Aussage). Ich zitiere mal weiter: "Auf Tour ist der dann nicht wieder trocken zu kriegen. Und dabei muss er noch nicht mal von außen Nass werden. Da reicht es schon wenn man abends in den Schlafsack steigt und im ersten Moment schwitzt, weil einem zu warm ist. Wenn du einen pflegeleichten Schlafsack haben willst um den du dich nicht allzu intensiv kümmern musst, dann nimm Kunstfaser."

                  Bis dahin hatte ich schon mit dem Western Mountaineering Apache geliebäugelt.
                  Und jetzt habe ich noch erfahren, dass es den auch in der DL-Version mit wasserdichtem Oberstoff gibt. Weiß jemand ob bei der Version auch die Nähte abgedichtet sind (das wäre ja mit Sicherheit der Knackpunkt)?????

                  Wozu würdet ihr mir raten?

                  Kommentar


                  • dooley242

                    Fuchs
                    • 08.02.2008
                    • 2096
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                    Wofür willst Du den Schlafsack denn einsetzen?

                    Der WM Apache ist ein klasse Schlafsack, der bei mir auch in der engeren Wahl war.
                    Nicht geworden ist er es, weil er mir tatsächlich zu eng war.
                    Dafür ist es ein WM Alpinlite geworden, der in 5 Wo. auch mit nach Schottland auf dem WHW darf und das ist ja nun nicht eines der trockensten Länder.
                    Gruß

                    Thomas

                    Kommentar


                    • eifelwalker
                      Erfahren
                      • 22.04.2008
                      • 220
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                      Wie wäre es denn mit einem Gebrauchten?

                      Im "Suche & Biete" Bereich wird gerade ein (neuer) Haglöfs KuFa-Schlafsack angeboten. Wiegt allerdings auch satte 1860 Gramm.

                      Gruß
                      Rainer
                      Cheyenne-Häuptling White Antelope: "Nichts lebt lange, nur die Erde und die Berge."

                      Kommentar


                      • Stev
                        Erfahren
                        • 17.01.2006
                        • 440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                        kompetenten Outdoorladen-Mitarbeiter
                        Ist der wirklich so kompetent, der Aussage nach klingt das nicht so. Der Apache ist ein Klasse Schlafsack. Im Doppelwandzelt brauchst du definitiv keine GWS-Hülle wenn es kein reiner Winterschlafsack werden soll. Lies mal hier im Forum ein wenig quer.

                        wasserdichtem Oberstoff gibt. Weiß jemand ob bei der Version auch die Nähte abgedichtet sind (das wäre ja mit Sicherheit der Knackpunkt)?????
                        Ist hier alle schon mehrfach behandelt worden. Kurze Zusammenfassung

                        - die meiste Feuchtigkeit kommt von innen ( bei normaler Verwendung im Zelt)
                        - eine wasserdichte Hülle verhindert eine Feuchtigkeitsdiffusion nach aussen (der Taupunkt liegt eher in der Füllung)
                        - wenn du in feuchten Gebieten unterwegs bist den Sack wasserdicht verpacken (Regen von aussen , Sturz beim furten oder ähnliches)
                        - den Schlafsack ab und zu durchlüften, reicht im allgemeinen ( je öfter desto besser)
                        - grenzwertiger ist es bei einer Temp. ~0°C und hoher Luftfeuchtigkeit
                        - es gibt Einsatzgebiete wo Kufa besser geeignét ist (Biwak, Segeltour oder ähnliches)
                        - im allgemeinen hat Daune deutlich mehr Vorteile als Nachteile
                        - mit Daune sind hier eine Menge User unterwegs, und die wenigsten gehen wieder zurück auf Kufa

                        Stev
                        Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                        Kommentar


                        • charger
                          Anfänger im Forum
                          • 08.11.2005
                          • 27

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                          Ok, dann werde ich es wohl einfach mal probieren.
                          Ich werde von Frühling bis Herbst, von Schweden bis in die Pyrenäen unterwegs sein. Das allerdings voraussichtlich immer im Doppelwand-Zelt. Dann dürfte es mit der Feuchtigkeit nicht so das Problem sein.

                          Genaue Angaben kann man da wahrscheinlich nicht machen, aber wie viel Isolationsleistung büßt ein Daunenack ein, wenn er richtig nass ist (worst case scenario)??

                          Kommentar


                          • charger
                            Anfänger im Forum
                            • 08.11.2005
                            • 27

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche leichten Kunstfaser-Schlafsack

                            up



                            habe von "dann kannste das mit der Isolationsleistung vergessen" bis "nach ein paar tagen feuchtigkeit spürt man ein wenig isolationsverlust " alles gelesen. was is realistisch????

                            gehen wir mal nicht vom tropnassen Schlafsack aus (das wird hoffentlich nicht passieren), aber von viel kondens und keine möglichkeit zu lüften/trocknen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X