Welche Temperaturen auf 3500m im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabernet
    Gerne im Forum
    • 04.09.2022
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Temperaturen auf 3500m im Sommer?

    Ich würde in den Sommermonaten (Juli, August) gerne auf dem Gipfel von 3000ern übernachten (Biwaksack, kein Zelt), um vor Sonnenuntergang, in der Nacht und zu Sonnenaufgang zu fotografieren.
    Ich würde vor allem in sternklaren Nächten übernachten, nicht bei Wetterumschwüngen.
    Mit welchen Temperaturen muss ich da laut euren Erfahrungen auf etwa 3500 m rechnen?
    Ich würde dann aufgrund dieser Werte den Schlafsack auswählen (Komforttemperatur., Gewicht).

  • Taunuswanderer
    good old boy

    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5577
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wo sind denn die 3.500er? In den Alpen? Im Kaukasus? In den Rockies? …
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • cabernet
      Gerne im Forum
      • 04.09.2022
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Berge sind in den Alpen (Schweiz, Österreich).

      Kommentar


      • GrafschaftOutdoor
        Erfahren
        • 07.07.2022
        • 155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Rechne mal grob 1 grad weniger pro 100m Höhenzunahme.
        Ab 2000 m dann noch ca 0,7-0,8 Grad pro 100m.
        Hab ich mal in Meteorologie gelernt.
        Ist natürlich irgendwo begrenzt je höher es geht.

        Kommentar


        • Taunuswanderer
          good old boy

          Lebt im Forum
          • 19.01.2018
          • 5577
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Dann kannst du beispielsweise hier reinschauen: https://www.meteoblue.com/de/wetter/...rreich_6938298 Beachten: „Die berechneten Werte sind gültig für 1901m. Erwartete Temperaturdifferenz: 9.4°C“ also entsprechen abziehen. Und an der Linie mit den kalten Nächten orientieren. Und dann kann es im Extremfall immer noch kälter werden. Aber extremes Kaltwetter ist eventuell ein Grund die Tour nicht anzutreten.
          Dies ist keine Signatur.

          Kommentar


          • mariusgnoedel
            Dauerbesucher
            • 11.05.2017
            • 928
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde schon auf Archivdaten direkt ohne irgendwelche Berechnungen zugreifen:

            Hinterer Brunnenkogel (im Ötztal)
            https://www.meteozentrum.at/wetterar...l/113180-99999

            Alternativ: Das Jungfraujoch (Schweiz) ist ungefähr gleich hoch und dort gibt's auch eine Wetterstation.
            https://www.meteozentrum.at/wetterar...9/jungfraujoch

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30375
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mittlere Nullgradgrenze in der Schweiz (bodennah bestimmt, nicht atmosphärisch)
              In den letzten Jahren stiegen die Rekordwerte für die Nullgradgrenze bei Hitzewellen bis auf 5000 Meter!

              Sternenklare Nächte bedingen natürlich gute Abstrahlung, d.h. die Temperatur fällt dann nachts ordentlich.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • cabernet
                Gerne im Forum
                • 04.09.2022
                • 87
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke euch allen für die punktgenauen hilfreichen Antworten!

                Kommentar

                Lädt...
                X