Schlafsack für Norwegentour im September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • billsn
    Dauerbesucher
    • 27.01.2009
    • 535
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegentour im September

    Auf der Suche nach einem geeigneten Schlafsack für oben genannte Tour, war einer der wichtigen Kriterien das Packmaß. Da ich mit 35l Rucksack unterwegs sein werde, fällt mir die Wahl des Schlafsacks nicht gerade besonders leicht. Einerseits will ich unter 5l Packvolumen bleiben, aber dennoch sollte ein angenehmes Schlafklima herrschen.
    Laut Statistiken über Norwegen (Bergen&Oslo) sind die Temperaturen im Semptember Nachts zwischen 8-14°, sie sind der bisherige Ausgangspunkt für meine Planung gewesen.
    Demensptrechend bin ich bei meinem Budget von bis 200€ (notfalls auch 250€) nun bei diesen drei Modellen gelandet:

    Ajungilak Altitude Summer
    - finde ich noch interessant, doch schien mir die Stimmung zu Ajungilak hier Teils getrübt, oder habe ich das falsch rausgelesen?

    Marmot Arroyo
    - hierbei konnte ich leider keine Angaben bzgl. Packvolumen/maß ausfindig machen

    Yeti V.I.B. 250
    - mein bisheriger Favourite, doch weiß ich nicht ob die Reserven reichen

    Entlang der Küste in Richtung Oslo sollte ich damit sicherlich zurecht kommen. Doch wie sieht es aus, wenn ich via Hardangervidda im Semptember nach Oslo möchte. Reichen hierfür die oben genannten Modelle in Kombination mit Seideninlett und einer Synmat im MSR Hubba - kann mir jemand genaueres über die nächtlichen Temperaturen dort berichten?

    Danke für die Hilfe,
    Gruß Bill

  • loopzero
    Erfahren
    • 23.06.2006
    • 391
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Norwegentour im September

    Zitat von billsn Beitrag anzeigen
    Doch wie sieht es aus, wenn ich via Hardangervidda im Semptember nach Oslo möchte.
    Für dieses Vorhaben sind deine Vorschläge wohl ein Witz, oder?
    Im September ist in der Hardangervidda mit Wintereinbrüchen zu rechnen. D.h. ein Schlafsack, mit Komfort von min. -5°C, besser -10°C sollte es auf jeden Fall sein, wenn du es "überleben" willst.

    Kommentar


    • paddel
      Fuchs
      • 25.04.2007
      • 1880
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Norwegentour im September

      Keiner der drei Schlafsäcke ist, meiner Meinung nach, für Südnorwegen im September geeignet!
      Ich erinnere mich an Schneeregen im August, und zwar tagsüber.

      Ich würde einen Schlafsack wählen, der im Comfort-Berreich auf jeden Fall in den Minusberreich reicht.
      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
      vorausgesetzt man hat die Mittel.

      W.Busch

      Kommentar


      • billsn
        Dauerbesucher
        • 27.01.2009
        • 535
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Norwegentour im September

        Zitat von paddel Beitrag anzeigen
        Keiner der drei Schlafsäcke ist, meiner Meinung nach, für Südnorwegen im September geeignet!
        Ich erinnere mich an Schneeregen im August, und zwar tagsüber.

        Ich würde einen Schlafsack wählen, der im Comfort-Berreich auf jeden Fall in den Minusberreich reicht.
        Ist dies nun nur speziell auf die Hardangervidda bezogen, oder auch auf die Küstenroute?
        Denn ich kann mir jetzt nur schwer vorstellen, dass die Wetterangaben der letzten 13 Jahre von wetteronline.de so falsch liegen - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

        zu loopzero: dann würde ich gegebenfalls `b - die Überlebenvariante nehmen´ ;)
        gäbe es denn dazu Produktvorschläge? Das man hier nicht mehr an die 5l ran kommt ist mir natürlich klar.
        Dennoch, was könntest mir in den Komfortbereichen mit geringem Packvolumen empfehlen - nun auch bei einem möglichen Budget um die 300€

        Kommentar


        • paddel
          Fuchs
          • 25.04.2007
          • 1880
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Norwegentour im September

          Schneeregen war aufs Inland bezogen.

          Der hier ist mir gerade ins Auge gesprungen.
          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
          vorausgesetzt man hat die Mittel.

          W.Busch

          Kommentar


          • Stev
            Erfahren
            • 17.01.2006
            • 440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Norwegentour im September

            Also im September in Süd-Norwegen nahe der Küste sollte die Temperaturen in etwa passen. An der Küste ist es im allg. etwas wärem als im Innland. Es kann aber durchaus auch mal deutlich kühler werden. Du solltest vieleicht darauf achten das deine Schlafplätze nicht allzuhoch liegen. Wie schon erwähnt würde ich die Hardangervidda mit Schlafsack nicht angehen (vor 2 Jahren -3°C im Juli). Extrem leichte und kleine aber warme Schlafsäcke kosten natürlich "richtiges" Geld.
            Der Ultralite von WM z. B. wenn dir der enge Schnitt zusagt.

            http://www.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=130&products_id=1790

            Warum bist du an so einem kleinen Rucksack gebunden? Ich wüsste nicht wie ich mein ganzes Gebimsel in so einen Pack reinkriegen soll.
            Stev
            Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

            Kommentar


            • dooley242

              Fuchs
              • 08.02.2008
              • 2096
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Norwegentour im September

              Zitat von Stev Beitrag anzeigen
              Also im September in Süd-Norwegen nahe der Küste sollte die Temperaturen in etwa passen. An der Küste ist es im allg. etwas wärem als im Innland. Es kann aber durchaus auch mal deutlich kühler werden. Du solltest vieleicht darauf achten das deine Schlafplätze nicht allzuhoch liegen. Wie schon erwähnt würde ich die Hardangervidda mit Schlafsack nicht angehen (vor 2 Jahren -3°C im Juli). Extrem leichte und kleine aber warme Schlafsäcke kosten natürlich "richtiges" Geld.
              Der Ultralite von WM z. B. wenn dir der enge Schnitt zusagt.

              http://www.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=130&products_id=1790

              Warum bist du an so einem kleinen Rucksack gebunden? Ich wüsste nicht wie ich mein ganzes Gebimsel in so einen Pack reinkriegen soll.
              Stev
              Weil er die Tour mit einem Fully machen möchte.
              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • loopzero
                Erfahren
                • 23.06.2006
                • 391
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                Ich würde mir einen Schlafsack bis ca. 0°C für die Radtour besorgen. Z.b. WM Summerlite wäre eine gute Wahl.

                Wenn du dann wirklich eine Hardangervidda Tour (zu Fuss?) machen möchtest benötigst du sicherlich einen wärmeren Sack. Bis etwa -10°C.

                Die beiden Touren zu verbinden, mit einem Schlafsack und dem kleinen Rucksackvolumen, halte ich für sehr schwierig.

                Kommentar


                • Quoth
                  Dauerbesucher
                  • 14.09.2007
                  • 504

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                  Dieser hier passt zumindest was preis und temperaturbereich angeht, sprengt allerdings das packmaß. ob er ansonsten geeignet ist kann ich nicht sagen. ich hol meinen heute von der post

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                    8-14° sind auch für die Küstengebiete zu hoch angesetzt, vor allem im September (das waren wahrscheinlich Durchschnittstemperaturen, oder ?).
                    Ich hatte in Südnorwegen schon Sommer, da ist es auch and der Küste selten mehr als 6-7° geworden. Tiefsttemperaturen unter 0° sind auch im Sommer absolut keine Seltenheit.
                    Im Herbst würde ich mit etwas Reserve einen Sack mit einer unteren Komforttemperatur von mindestens -5 mitnehmen, also z.B. den WM Ultralite (oder den von Quoth genannten Marmot).

                    P.S. Insgesamt stelle ich mir das sehr schwierig vor mit dem Rad von Bergen nach Süden zu kommen. Man kommt in Fjordnorwegen nicht gerade gut von Nord nach Süd, wegen der tief ins Land schneidenden Fjorde und steilen Gebirge.
                    Zuletzt geändert von Ari; 13.03.2009, 13:09.

                    Kommentar


                    • billsn
                      Dauerbesucher
                      • 27.01.2009
                      • 535
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                      Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                      Also im September in Süd-Norwegen nahe der Küste sollte die Temperaturen in etwa passen. An der Küste ist es im allg. etwas wärem als im Innland. Es kann aber durchaus auch mal deutlich kühler werden. Du solltest vieleicht darauf achten das deine Schlafplätze nicht allzuhoch liegen. Wie schon erwähnt würde ich die Hardangervidda mit Schlafsack nicht angehen (vor 2 Jahren -3°C im Juli). Extrem leichte und kleine aber warme Schlafsäcke kosten natürlich "richtiges" Geld.
                      Der Ultralite von WM z. B. wenn dir der enge Schnitt zusagt.

                      http://www.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=130&products_id=1790

                      Warum bist du an so einem kleinen Rucksack gebunden? Ich wüsste nicht wie ich mein ganzes Gebimsel in so einen Pack reinkriegen soll.
                      Stev
                      Wie oben schon erwähnt, werde ich die Tour mit einem `Fully´ bestreiten, daher das Rucksackvolumen von 35l. Da ich jedoch sicher nicht fahrlässig bin und an meinem Leben hänge, habe ich mich nach einer Lösung umgeschaut.
                      Gewinne hierbei durch ein Off Road Bag entweder 5 oder 10l, kommt am Ende darauf an, was von mir benötigt wird.
                      Nun wo ich ein paar Reserven habe, wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Schlafsack.
                      Derzeit gefallen mir der WM Ultralite und der etwas breitere WM Alpinlite.
                      Da ich nicht nur wenige Nächte, sondern zwei Monate am Stück darin verbringen möchte, tendiere ich bisher eher zum AlpinLite.
                      Gibt es noch zu erwähnende Produkte in diesem Temp./Packv. Bereich?

                      Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                      P.S. Insgesamt stelle ich mir das sehr schwierig vor mit dem Rad von Bergen nach Süden zu kommen. Man kommt in Fjordnorwegen nicht gerade gut von Nord nach Süd, wegen der tief ins Land schneidenden Fjorde und steilen Gebirge.
                      Nun muss ich genauer fragen: schwierig für ein Trekkingrad mit Übergewicht, oder auch schwierig mit AllMountain und eher leichtem Gepäck?
                      Werde mir das ganze natürlich auch noch mal genauer auf Topografischen Karten anschauen, gegebenenfalls vllt auch Bergen streichen und auf einen anderen Flughafen zurückgreifen.


                      Wieder einmal Danke für die Tipps!
                      Gruß, Bill

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                        Hi Bill,

                        ih denke mal, arippich meint seine Aussage in Bezug auf "mit Rad schwierig" nicht bezogen auf ein MTB, Fully oder was auch immer.
                        Vielmehr vermute ich, dass er einfach die landschaftlichen Gegebenheiten dort oben meint.
                        Die Fjorde gehen z.T. sehr tief ins Land hinein. Verbindungen durch Brücken liegen sehr weit voneinander entfernt und du wirst vermutlich kräftig strampeln müssen.
                        Andrej, hab ich dich da richtig verstanden?

                        Zum Schlafsack:
                        Ich hab den WM Alpinlite Super und bin absolut zufrieden damit.
                        Hab ihn jetzt einige Male ausprobieren können.
                        Unter anderem ne Nacht beim Winterforumstreffen bei ca. -10 Grad auf einer Exped Synmat 7DLX.
                        Hatte lediglich "Skiunterwäsche" an und das Teil war schön warm

                        Kommentar


                        • billsn
                          Dauerbesucher
                          • 27.01.2009
                          • 535
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                          Zitat von casper Beitrag anzeigen
                          Hi Bill,

                          ih denke mal, arippich meint seine Aussage in Bezug auf "mit Rad schwierig" nicht bezogen auf ein MTB, Fully oder was auch immer.
                          Vielmehr vermute ich, dass er einfach die landschaftlichen Gegebenheiten dort oben meint.
                          Die Fjorde gehen z.T. sehr tief ins Land hinein. Verbindungen durch Brücken liegen sehr weit voneinander entfernt und du wirst vermutlich kräftig strampeln müssen.
                          Dann habe ich ihn glücklicherweise doch richtig verstanden
                          Ob ich mit einem Trekkingrad mit reichlich Gewicht und unpassender Geometrie, oder mit meinem Allmountain und geblockter Feder mit bisschen mehr Gewicht mich irgendwo hochquäle macht dann schon etwas. Gibt es womöglich einen Onlinebildband, oder weiß wer gerade auf Anhieb eine gute Userseite, auf welcher dieses Gebiet abfotografiert ist? Ansonsten suche ich mal auf Flickr um mir einen besseren überblick über Anstieg und Gefälle zu machen.

                          Zitat von casper Beitrag anzeigen
                          Hi Bill,
                          Zum Schlafsack:
                          Ich hab den WM Alpinlite Super und bin absolut zufrieden damit.
                          Hab ihn jetzt einige Male ausprobieren können.
                          Unter anderem ne Nacht beim Winterforumstreffen bei ca. -10 Grad auf einer Exped Synmat 7DLX.
                          Hatte lediglich "Skiunterwäsche" an und das Teil war schön warm
                          Darf ich dich nach deiner Statur fragen und dem herrschenden Schlafkomfort bei der Breite des Alpinlite? Sollte ich den noch schmäleren nehmen, oder wird das dann für eine 2 Monatige Tour doch eher einengend?

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                            Ich meinte das so wie Carsten (casper) es verstanden hat und wie Julia (die sich dort noch viel besser auskennt) im Deinem Parallelthread.
                            Ich weiß nicht, ob Du schon einmal in Fjordnorwegen warst, das sind z.T. senkrecht aus dem Wasser ragende Gebirge. Da kannst Du auch mit einem MTB nicht fahren (meist nicht mal laufen).

                            Als Beispiel mal ein Bildchen vom Sognefjord:



                            Den Alpinlite habe ich auch, gefällt mir auch sehr gut. Ist aber auch wirklich sehr geräumig (sonst würd' ich da nicht reinpassen ). Wenn der Dir zu weit ist, kannst Du den Ultralite nehmen.

                            OT: Carsten keine Sorge, das Wetter ist nicht immer so, im Sommer 2004 aber die meistene Zeit

                            Gruß,
                            Andrej
                            Zuletzt geändert von Ari; 19.03.2009, 15:15.

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Norwegentour im September

                              Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                              OT: Carsten keine Sorge, das Wetter ist nicht immer so, im Sommer 2004 aber die meistene Zeit

                              Gruß,
                              Andrej
                              OT:
                              Na, ich hoffe mal, dass es diesen Sommer nur Sonne da oben hat (zumindest Mitte bis Ende Juli )!
                              Sonst bekomm ich meine Frau nie wieder da hoch


                              Zitat von billsn Beitrag anzeigen
                              Darf ich dich nach deiner Statur fragen und dem herrschenden Schlafkomfort bei der Breite des Alpinlite? Sollte ich den noch schmäleren nehmen, oder wird das dann für eine 2 Monatige Tour doch eher einengend?
                              Per PN beantwortet!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X