Ein oder zwei Schlafsäcke für Freundin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nierth
    Erfahren
    • 19.10.2009
    • 120
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein oder zwei Schlafsäcke für Freundin?

    Hallo zusammen,

    das Problem ist schnell geschildert: Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal mit meiner Freundin eine mehrtägige Wanderung inkl. Zelten machen und bin mir unsicher, ob ich wir einen leichten 3-season Schlafsack kaufen (z.B. Cumulus Panjam 450) oder einen Sommerschlafsack (z.B. Cumulus Lite Line 300) und zusätzlich - falls sie Blut leckt - einen dickeren Schlafsack danach (z.B. Cumulus Panjam 600). Das vorläufige Einsatzgebiet sind vor allem Wanderungen in den Sommermonaten (dieses Jahr z.B. Westweg) und Camping im Urlaub (erstmal nichts im Norden, wobei sie aber z.B. langfristig nach Island will). Der monetäre Aspekt ist weitestgehend irrelevant, im Vergleich zu Pensionen rentiert sich Zelten recht schnell und der Rest an Ausrüstung ist vorhanden.
    Achso: Sie ist 1,75m groß und 60kg schwer, d.h. ziemlich schlank.

    Was meint ihr?
    Zuletzt geändert von nierth; 14.05.2023, 18:29.

  • Pinguin66
    Fuchs
    • 30.12.2018
    • 1013
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ohne Angaben zum persöhnlichen Kälteempfinden und näheren Angaben zur Reisezeit und zum Reiseziel, ist eine Beratung schwierig. Ein 0 °C Schlafsack, wie der Panjam 450, ist aber eine sehr gute universelle Basis. Offen als Deck, ist er sehr gut auch bei sommrlichen Temperaturen nutzbar und bietet genug Reserve für etwas kühlere Nächte. Wenn Frau trocken und warm schlafen kann und die Matte genug isoliert und polsert, damit die Hüfte nicht zum Boden durchdrückt, hast du gewonnen.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44734
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      „Zu warm“ gibt es bei Schlafsäcken für Frauen so gut wie nicht (> das 5 Grad kältere Parallel-Universum ), also nehmt ruhig einen wärmeren. Daunenmodelle sind auch nicht schwitzig.

      Ich würde bei Western Mountaineering gucken, das sind IMO sehr durchdacht konstruierte, leichte, langlebige und verlässliche Teile. Es gibt beim Hersteller eine metric specification chart, da könnt Ihr nach den passenden Körpermaßen auswählen.
      Zuletzt geändert von lina; 15.05.2023, 04:28.

      Kommentar


      • nierth
        Erfahren
        • 19.10.2009
        • 120
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für das bisherige Feedback. Wir wissen selber noch nicht genau, wie weit der Einsatzzweck reichen wird. Anbei mal eine Liste mit Aktivitäten, die ich mir vorstellen kann:
        - nächstes WE: Kajakfahren in Slowenien mit Zelten
        - Mai bis September: Fahrradtouren, Mehrtageswanderungen im Flachland/Mittelgebirge in D, Urlaub in Südeuropa mit Zelt
        - ganzjährig: unbewirtschaftete Hütte übers WE mieten und dort schlafen (gibt i.d.R. Decken)
        - irgendwann mal Island/GR10 im (Spät-)Sommer

        Prinzipiell ist die Idee, es erstmal sanft anzugehen. Wenn es am Morgen aufgrund von Tau kühl ist, ist alles in Ordnung. Ist allerdings alles gefroren, wird mir meine Freundin auf's Dach steigen ;) Das begrenzt fürs Erste den Temperaturbereich nach unten.

        Aktuell tendiere ich auch zum Panyam 450, sollte es mal eine richtig laue Sommernacht sein bzw im Hochsommer an die Adria gehen, kann man sich immer noch einen günstigen Synthetikschlafsack dazukaufen. Was meint ihr?

        Kommentar


        • Pinguin66
          Fuchs
          • 30.12.2018
          • 1013
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich schaue mal in meine Glaskugel. Frau wird es im Panyam 450 bis 20°C nicht zu warm.
          Sollten die Nächte wärmer als 20°C werden, reicht z.B. ein Seideninlett als alleiniger Schlafsack.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5370
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich halte Daunenmodelle durchaus für schwitzig. Da hängt auch viel vom Innenfutter ab und ob die Daune imprägniert ist.

            Zelten ist auf Campingplätzen auch nicht immer viel billiger, als so manche Pension.

            Zum Thema. Schlafsäcke kauft man eher für eine lange Dauer. Von daher davon ausgehen, dass die Freunding Blut leckt. Im Notfall kann man so einen Schlafsack immer brauchen. Ich mag zB die meisten Hoteldecken nicht und habe früher bei Dienstreisen einfach meinen Schlafsack mit eingepackt.

            Kommentar


            • nierth
              Erfahren
              • 19.10.2009
              • 120
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              die Glaskugel hat's rausgerissen, es wurde soeben ein Panyam 450 bestellt. Danke nochmal an alle für das Feedback!

              Kommentar


              • momper
                Dauerbesucher
                • 05.12.2011
                • 759
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Feines Teil
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                Kommentar

                Lädt...
                X