Biwak Sack für stabiles Wetter (Frühjahr-Herbst)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Togal
    Neu im Forum
    • 28.01.2023
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwak Sack für stabiles Wetter (Frühjahr-Herbst)

    Hallo liebe Leute,

    nachdem mein Biwaksack nun endlich das Alter gesegnet hat bin ich auf der Suche nach Ersatz. Gedacht ist er für Übernachtungen in Kombination mit einer Isomatte (ThermaRest Winter) und einem 600er Daunenschlafsack in den Alpen.

    Der Einsatz beschränkt sich meist auf eine Nacht bei gutem Wetter. Vom Regen werde ich eigentlich nicht überrascht.

    Mein alter Biwaksack war quasi Wasserdicht (Polyester+PU-Beschichtung) in beide Richtungen. Ergo der Schlafsack war morgens vom Kondenswasser nass. Das möchte ich nicht noch einmal haben. Seine wichtigste Funktion ist, mich (und den Schlasack) vor Wind und Morgentau zu schützen. Die ultraleichten Foliensäcke taugen mir nicht, das Material sollte schon robuster aber dennoch tragbar (bis etwa 450g) sein.

    Meine Idee wäre der Mammut Grevling EMT. Habt Ihr mir vielleicht einen anderen (besseren) Tipp oder würdet gar von dem Modell abraten?

    Schon mal vielen Dank von meiner Seite.


  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 897
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2

    Ich habe mir gerade den hier in "Neu" sprich unbenutzt geholt für knapp 100 Euronen.
    Carinthia Expedition Cover

    https://armyworld.pl/product-eng-999...Black-New.html

    Stabiler Boden, oben Goretex "gas permeable laminate". Also lässt der Sauerstoff rein und CO2 raus wie die militärischen von Carinthia.
    Gibts auch in oliv, ist dann bei den Bushcraftern aber beliebter und daher eher vergriffen und teurer. Mir gefällt orange.

    ca. 700 Gramm ohne Packsack.

    Wenn es wirklich nur Morgentau und vielleicht ein paar Spritzerchen sind, dann evtl. den Katatbatic Bristlecone Bivy in deiner Größe. Den kannst du z. b. in D im Trekking Lite Store kaufen.

    https://katabaticgear.com/products/bristlecone-bivy

    Der ist natürlich leichter und auch nicht so robust. Wobei man die Stoffe oft unterschätzt. Darunter vielleicht ne 3 mm Evazote. Verhindert Rutschen und isoliert.
    Zuletzt geändert von carsten140771; 05.02.2023, 22:34.

    Kommentar


    • Pylyr

      Alter Hase
      • 12.08.2007
      • 2832
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Benutze den Hunka von Alpkit seit Jahren (selten). 400 g.
      Hat mir immer getaugt. Wenn nicht Regen ausgesetzt kein oder kaum Kondens.
      Gibt es auch in XL und Leicht.
      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
      Tex Rubinowitz

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Pylyr Beitrag anzeigen
        ...
        Gibt es auch in Leicht.
        Der kloke ist extrem atmungsaktiv: MVTR: 30,000 g/sqm/24h (minimum)​
        Wenn der Preis nicht zu sehr schmerzt und die Isomatte nicht mit in den bivy soll, wäre dies meine erste Wahl.

        VG. -Wilbert-
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X