Hallo zusammen,
ich lese schon ein wenig länger interessiert ohne Account mit, erstelle jetzt aber meinen ersten Beitrag, da es um eine größere Investition geht, die wohl geplant sein soll.
Womöglich wird das ein weiterer Thread, der sich mit WM Apache vs. Antelope auseinandersetzt. Ich wollte das eigentlich vermeiden, habe aber keinen auf meine Benutzung zugeschnittenen Thread gefunden 😄 und ich habe wirklich sehr viel gesucht und gelesen...
Meine bisherigen Übernachtungen im Freien waren auf den Sommer (> 12 Grad) beschränkt, diese habe ich unter anderem in einem Aldi-Schlafsack und einem älteren McKinley KuFa-Schlafsack verbracht.
Da ich im kommenden Frühling, Sommer und Herbst ein wenig ambitionierter unterwegs sein möchte, muss also ein neuer Schlafsack her. Genauer plane ich einige Biwaks auf Berggipfeln in den österreichischen und italienischen Alpen bis maximal 3000 m. Temperaturtechnisch ist also zwischen -5 und 10 Grad erstmal alles dabei, mir ist es aber vor allem wichtig leichten Frost komfortabel zu überstehen.
Meistens bin ich ohne Zelt unterwegs (selten zu zweit im 2P-Zelt) und möchte eigentlich auch auf einen Biwaksack verzichten (eventuell lasse ich mich dazu noch überreden). Länger als zwei Nächte bin ich im Normalfall nicht unterwegs. Wenn doch, dann nur bei guten Bedingungen.
Nach ewig langer Suche bin ich dann zum Entschluss gekommen, dass ich an WM nicht vorbeikomme, da ich mich ziemlich schnell in deren Schlafsäcke verguckt hatte und sich der Apache MF im Globi auch traumhaft Probe gelegen hat (der Antelope war leider nicht da) 🤩
Für die weitere Planung/Entscheidung bin ich aber jetzt ein wenig ratlos. Der nette Verkäufer im Globi konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen bzw. hat ein wenig herumgedruckst.
Macht GWS bei meiner Benutzung Sinn, reicht mir MF oder sollte ich MF doch mit einem Biwaksack kombinieren um flexibler zu sein und auch komfortabel im Zelt schlafen zu können?
Vielleicht können ja ein paar Leute hierzu ihre Meinung teilen, ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mich in eine Richtung lenken könntet und mir so die Entscheidung vereinfacht. Natürlich bin ich auch generell auch noch für andere Schlafsackmodelle offen, sollten diese gut mit WM mithalten können 😉
Hier noch der ausgefüllte Schlafsackfragebogen, der meinen Beitrag ein wenig zusammenfasst:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling bis Herbst in den Alpen bei bis zu 3000m in ausgesetzter Lage.
Vermutlich bewegt sich die Temperatur hier im Bereich von -5 bis 10 Grad, korrigiert mich gerne!
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
193 cm, 78 kg, M, 113 cm Schulterumfang, schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal, möchte aber eher schwitzen als frieren...
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
50/50 Seiten- und Rückenschläfer, komme aber mit engen Schlafsäcken gut zurecht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Soll gut und lange halten, bin gerne bereit mehr auszugeben (WM Preisklasse)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Frühling bis Herbst in den Alpen bis 3000m
Meistens unter freiem Himmel ohne Zelt und ohne Biwaksack
Ab und zu auch im 2-Personen Zelt
Selten mehr als zwei Nächte am Stück
Lage eher exponiert/kann windig werden auf dem Gipfel
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und ein verspätetes frohes neues Jahr!
ich lese schon ein wenig länger interessiert ohne Account mit, erstelle jetzt aber meinen ersten Beitrag, da es um eine größere Investition geht, die wohl geplant sein soll.
Womöglich wird das ein weiterer Thread, der sich mit WM Apache vs. Antelope auseinandersetzt. Ich wollte das eigentlich vermeiden, habe aber keinen auf meine Benutzung zugeschnittenen Thread gefunden 😄 und ich habe wirklich sehr viel gesucht und gelesen...
Meine bisherigen Übernachtungen im Freien waren auf den Sommer (> 12 Grad) beschränkt, diese habe ich unter anderem in einem Aldi-Schlafsack und einem älteren McKinley KuFa-Schlafsack verbracht.
Da ich im kommenden Frühling, Sommer und Herbst ein wenig ambitionierter unterwegs sein möchte, muss also ein neuer Schlafsack her. Genauer plane ich einige Biwaks auf Berggipfeln in den österreichischen und italienischen Alpen bis maximal 3000 m. Temperaturtechnisch ist also zwischen -5 und 10 Grad erstmal alles dabei, mir ist es aber vor allem wichtig leichten Frost komfortabel zu überstehen.
Meistens bin ich ohne Zelt unterwegs (selten zu zweit im 2P-Zelt) und möchte eigentlich auch auf einen Biwaksack verzichten (eventuell lasse ich mich dazu noch überreden). Länger als zwei Nächte bin ich im Normalfall nicht unterwegs. Wenn doch, dann nur bei guten Bedingungen.
Nach ewig langer Suche bin ich dann zum Entschluss gekommen, dass ich an WM nicht vorbeikomme, da ich mich ziemlich schnell in deren Schlafsäcke verguckt hatte und sich der Apache MF im Globi auch traumhaft Probe gelegen hat (der Antelope war leider nicht da) 🤩
Für die weitere Planung/Entscheidung bin ich aber jetzt ein wenig ratlos. Der nette Verkäufer im Globi konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen bzw. hat ein wenig herumgedruckst.
- Ist der Antelope zu warm für meine Nutzung und eigentlich nicht nötig?
- Schafft es der Apache mich bei unteren einstelligen Minusgraden noch verlässlich warm zu halten?
Macht GWS bei meiner Benutzung Sinn, reicht mir MF oder sollte ich MF doch mit einem Biwaksack kombinieren um flexibler zu sein und auch komfortabel im Zelt schlafen zu können?
Vielleicht können ja ein paar Leute hierzu ihre Meinung teilen, ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mich in eine Richtung lenken könntet und mir so die Entscheidung vereinfacht. Natürlich bin ich auch generell auch noch für andere Schlafsackmodelle offen, sollten diese gut mit WM mithalten können 😉
Hier noch der ausgefüllte Schlafsackfragebogen, der meinen Beitrag ein wenig zusammenfasst:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling bis Herbst in den Alpen bei bis zu 3000m in ausgesetzter Lage.
Vermutlich bewegt sich die Temperatur hier im Bereich von -5 bis 10 Grad, korrigiert mich gerne!
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
193 cm, 78 kg, M, 113 cm Schulterumfang, schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal, möchte aber eher schwitzen als frieren...
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
50/50 Seiten- und Rückenschläfer, komme aber mit engen Schlafsäcken gut zurecht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Soll gut und lange halten, bin gerne bereit mehr auszugeben (WM Preisklasse)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Frühling bis Herbst in den Alpen bis 3000m
Meistens unter freiem Himmel ohne Zelt und ohne Biwaksack
Ab und zu auch im 2-Personen Zelt
Selten mehr als zwei Nächte am Stück
Lage eher exponiert/kann windig werden auf dem Gipfel
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und ein verspätetes frohes neues Jahr!
Kommentar