Marmot Arete vs Meru Kolibri

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Arete vs Meru Kolibri

    Moin, moin

    ich hätte da mal ein paar Fragen zum Arete

    - Gibts hier im Forum Erfahrungswerte zum Arete? Vorzugsweise Negative!
    - Hat jemand sachlich begründete Einwände gegen den Arete als leichten Sommerschlafsack für Temperaturen zw. 15 - 7 °C? (Friere sehr spät & nutze in meinen Schlafsäcken ein Seiden-Inlett)
    - Welcher Packsack, vorzugsweise Sea-to-Summit passt zum Arete?


    die gleichen Fragen habe ich auch zum Meru Kolibri.
    Habe zwar beide zum Vergleich bestellt, nur leider ist der Kolibri erst in der 12. KW lieferbar Somit fällt der direkte Vergleich wohl flach.

    Hat jemand von Euch Bilder vom Packmaß der beiden Säcke?


    Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.

    LG

    Chris
    unser Blog HikingGear.de

  • Felltier
    Gerne im Forum
    • 08.09.2006
    • 96

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

    Hi,

    habe den Marmot Arete. Negatives kann ich eigentlich nicht berichten.
    5 Grad sind bei mir mit Seiden-Inlett noch gut machbar (Wenn man die schöne Kapuze zumacht, könnte da evtl. auch noch mehr gehen).

    Als Packsack nehme ich den mitgelieferten oder den Sea-To-Summit Event Packsack in Small. Da passt der Arete gemütlich rein.

    Gruß
    FT

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

      So, die Lieferung aus Hamburg ist nun angekommen und habe direkt mal den Arete in Augenschein genommen. Eigentlich ein perfekter Schlafsack, ok durchgesteppt, aber bei einem Schlafsack in dem Temperaturbereich ist mir das egal.
      Was mich am Arete etwas stört ist die Größe im Packsack.

      Werde am Montag etwas mehr Zeit haben und ihn mit meinem Ajungilak Kompakt Spring (MTI-12) vergleichen. Der Spring ist im Vergleich zum Arete 1 Grad "schlechter", also 11 °C/ 6 °C/ -7 °C vs 10 °C/ 6 °C/ -8 °C beim Arete.

      Beim Arete habe ich die Werte im Handbuch:
      Packbeutelinhalt: 30 cm x 15 cm ø
      Packvolumen: 8 l

      Beim Spring:
      Packbeutelinhalt: 25 cm x 20 cm ø
      Packvolumen: 5,8 l

      Einzig beim Gewicht hat der Arete (850 g ???) die Nase vorn, gegenüber dem Spring (1280 g). Wobei ich den Arete auch nicht umbedingt als Fliegengewicht bezeichne

      Werde die beiden Schlafsäcke mal am Montag im komprimierten Zustand miteinander vergleichen, aber wenn der Arete trotz Daune, größer oder gleich zum Spring im Packmaß ist, dann wird der Arete wohl wieder die Reise nach Hamburg antreten müssen


      Nun würde mich erst recht mal der Meru Kolibri interessieren, der bei annähernd gleichen Daten:

      Packbeutelinhalt: 29 cm x 14 cm Ø
      Packvolumen: 5,2 l

      auch nur 820 g wiegen soll und dafür dann diesen Temperaturbereich 7 °C/ 2 °C/ -12 °C zu bieten hat.

      Hat zufällig irgendjemand den Meru Kolibri und kann etwas dazu sagen bzw sogar im Idealfall ein Bild vom Kolibri im Packbeutel ins Netz stellen?

      LG

      Chris
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • Lümmel
        Erfahren
        • 03.02.2005
        • 187
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

        Ich habe den Kolibri in L. Er ist m.W.n. nicht durchgesteppt. Er hat keine Reisverschlussabdeckleiste und keinen Wärmekragen. Ist vergleichsweise breit geschnitten, etwas breiter als der Marmot Sawtooth, den ich auch habe. Die Temperaturangaben treffen für mich aber nicht zu. Bei 7 Grad oder so ist absolut Ende (männlich, kräftig, nicht so schnell frierend ). Ich habe bei 5 Grad ruhig und komplett eingeschnürt auf dem Rücken liegend gemerkt, wie die Wärme ungehindert durch den Stoff abgezogen ist. Da das Teil sehr wenig Daune hat, macht Luftfeuchtigkeit knapp über dem Gefrierpunkt schon deutlich etwas aus.

        Aber für einen Sommerschlafsack in nicht allzu kühlen Breiten ist der völlig ok. Das Packmaß ist gerdezu lächerlich winzig.

        HTH,
        Lümmel

        Kommentar


        • NRWStud
          Alter Hase
          • 02.05.2007
          • 2526
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

          So, mal beide Säcke zum Vergleich:

          links der extrovertierte Mammut Packsack vom Kompakt Spring, links der im schlichten schwarz gehaltene Marmot Packsack vom Arete



          mal ein Blick von oben



          Durchmesser in etwa gleich, nur der Spring ist viel kleiner in der Höhe.
          Der Arete ist zwar 2 Grad wärmer als der Spring und natürlich für eine Daune natürlich leichter, dafür aber größer im Packmaß, was sich bei mir im Rucksack eher bemerkbar macht.

          Übrigens die Angaben bei Globi sind inkl Packsack (~45g), d.h. der Arete lag insgesamt noch in der Long Version unter 800g.

          Ich werde den Arete nun wieder zurückschicken und mir mal den Kolibri anschauen. Von den Daten ist er sehr verlockend, wenn er dann auch noch genauso wenig Platz im Rucksack verbraucht, wie der Spring, werde ich mich wohl für den Kolibri entscheiden. Natürlich kann man für den Preis kein High-End Schlafsack erwarten, aber so die Randdaten gefallen mir schon sehr gut & für den Preis ist es ein Versuch wert.

          LG

          Chris
          unser Blog HikingGear.de

          Kommentar


          • NRWStud
            Alter Hase
            • 02.05.2007
            • 2526
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

            Aber für einen Sommerschlafsack in nicht allzu kühlen Breiten ist der völlig ok. Das Packmaß ist gerdezu lächerlich winzig.
            Danke Lümmel für deine Antwort

            Für mich soll der Schlafsack wie gesagt nur so die Temperaturen bis ca 10 Grad abdecken (+/- 1 °C). Für die Temperaturen darunter habe ich den Pinnacle. Einzige Voraussetzung und das sagst du ja schon, er muss ein geringes Packmaß haben, denn sonst sehe ich für mich persönlich keinen Grund den Spring zu ersetzen

            Kannst Du vielleicht mal ein oder zwei Fotos vom Packmaß machen im Vergleich z.B. zu einer Sigg oder 1 Liter Nalgene?

            LG

            Chris
            unser Blog HikingGear.de

            Kommentar


            • Dirk N.
              Dauerbesucher
              • 17.07.2005
              • 579

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

              Mal so als Zwischenruf:mich persönlich würden ja primär andere Dinge als kleine Unterschiede im Packmaß interessieren, die sich zudem (wenn's schee macht...)
              mit anderem Packbeutel auch verändern lassen.
              Schließlich schläft man im Schlafsack und nicht im Packmaß...

              Kommentar


              • NRWStud
                Alter Hase
                • 02.05.2007
                • 2526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Marmot Arete vs Meru Kolibri

                Ja Dirk da hast du sicherlich recht.
                Bei mir ist es so, dass ich im Ajungilak Kompakt Spring sehr gut schlafe, er hat für mich alles was ich will, den richtigen Temperaturbereich und was sich bei mir im Rucksack widerspiegelt, das richtige Packmaß

                Warum ist das Packmaß für mich so wichtig und nicht etwa das Gewicht?
                Ich habe inzw. bei meinen Touren einen 35 Liter Rucksack und in den soll alles rein. Bislang passt es wunderbar und nun beginnt die Optimierung, d.h. mehr Platz (und weniger Gewicht) bei gleichem oder sogar besseren Komfort. Einzige Knackpunkt, andere Artikel, wie z.B. mein Pinnacle sollen nicht überflüssig werden und die "Optimierung" soll auch nicht unnötig viel Geld verschlingen. D.h. ich will nicht 300 oder 400 € für Sachen ausgeben, wo meine alten Sachen ihre Dienste auch noch gut verrichten, z.B. mein Kompakt Spring, der alles hat, nur den Faktor Gewicht könnte man noch reduzieren.
                Ich suche also mit anderen Worten einen neuen "Ajungilak Kompakt Spring" nur eben um einiges leichter.

                Der Arete ist sicherlich super. Er fühlte sich gut an und war auch sonst so, wie ich ihn gern hätte. Einzig das Volumen wäre ein Schritt zurück und deshalb schaue ich mir auch noch mal den Meru Kolibri an.

                Wenn der mich auch nicht im Packmaß überzeugt oder sonst was hat, was mich stören könnte, dann bleibe ich wohl auch beim Ajungilak Kompakt Spring, auch wenn er 1,2 Kilo wiegt

                LG

                Chris
                unser Blog HikingGear.de

                Kommentar

                Lädt...
                X