Passender Schlafsack für Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valte
    Anfänger im Forum
    • 17.07.2022
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Passender Schlafsack für Schottland

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Plane im April/Mai den West Highland Way zu laufen. Laut meiner Recherche sollte ich mich auf niedrige einstellige Temperaturen nachts einstellen.
    ​​​​​​

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,57cm, eher mollig.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Sehr verfroren, kühle schnell aus und schlafe oft mit zwei Decken.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Manchmal Seitenschläferin und winkle auch sonst die Beine gerne an.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Max ca 300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Geplant ist bisher auf jeden Fall der WHW nächstes Frühjahr im Mai/April. Ansonsten vermutlich auch häufiger Schottland oder auch in Deutschland.
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Wärme, Preis, Gewicht

    Ich habe bisher nur einen Kunstfaserschlafsack von Canadian Husky mit einer Komforttemperatur von 5 Grad. Dieser ist mir sogar häufig in Deutschland zu kalt. Würde gerne Daunen nehmen, weil ich Naturmaterialen bei Decken bevorzuge.

    Ich habe zufällig ein Angebot für einen Sea to Summit Altitude 2 für knapp 300€ gesehen und einfach mal bestellt. Komforttemperatur minus 10, 720g Ultra-Dry Daune 750+ Loft. Gesamtgewicht 1280g. Vom Platzangebot empfinde ich ihn passend und deutlich besser als mein alter Schlafsack. Wäre das etwas passendes für mich? Habe gelesen, dass das Innenfutter bevorzugt dunkel sein soll wegen der Trockenzeit in der Sonne - das hier ist jetzt hellblau. Arges no go? ​

  • Pinguin66
    Fuchs
    • 30.12.2018
    • 1017
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Valte, Glückwunsch zum neuen Schlafsack! Nimm den Schlafsack und freue dich. Der Schlafsack sollte zu deinem Vorhaben und Kälteempfinden passen. Dunkle Innenfutter haben zwar einen leichten Vorteil beim Trocknen, ein "no go" ist ein helles aber auf keinen Fall.

    Kommentar


    • Valte
      Anfänger im Forum
      • 17.07.2022
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Pinguin66 ich sollte wohl langsam anfangen dich als meinen persönlichen Einkaufsberater zu bezahlen 😂
      Ich war mir etwas unsicher, weil ich hier keinen einzigen Sea to Summit Schlafsack im Forum finden konnte - und die üblichen empfohlenen hier doch deutlich teurer sind.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1769
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Valte
        also ich sehe dies auch so, wenn der Schlafsack zu Deinen Vorgaben und vor allem zu Dir paßt, Du Dich nicht beengt, sondern wohl fühlst, dann sollest Du Ihn nehmen. Die Farbe des Innenfutters wäre dann für mich wirklich eine recht unbedeutende Nebensache.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar

        Lädt...
        X