Hallo zusammen,
ich hab mir mittlerweile ein paar Schlafsäcke angeschaut und hab die ein oder andere Erkenntnis gewonnen:
- Der Cumulus Panyam meines Kumpels ist zwar super leicht und laut ihm auch sehr feuchtigkeitsresistent (hydrophobe Daune + wasserabweisende Hülle), ist mir aber etwas zu eng und hat eine wirklich schlecht konstruierte Kapuze. Da ist kaum Daune drin. Der Schlafsack kommt für mich für das Geld nicht in Frage..
- im Tapir in Leipzig konnte ich mir einen WM Apache MF anschauen und probeliegen. Platz, Verarbeitung, Haptik ist absolut überragend! Ich könnte den Schlafsack in „neu“ bei Ebay Kleinanzeigen für ca. 450€ bekommen, jedoch ohne Garantie. Das Problem der Feuchtigkeit hätte ich dann jedoch immer noch nicht gelöst und müsste zu Tyvek greifen.
- im Tapir wurde mir ein ME Glacier 700 empfohlen, der auch ein wasserabweisendes Material besitzt, jedoch deutlich schwerer ist und „nur“ 700cuin Daune hat. Kostet 479€, hat aber auch dem ersten Blick alles was ich brauche - Gewicht spielt für mich eher eine geringere Rolle, ganz egal ist es jedoch nicht.
Ich möchte mich diese Woche gern entscheiden und einen Sack kaufen. Die Wahl steht nun zwischen dem Glacier (mit Garantie und wasserabweisend) oder dem Apache (ohne Garantie, kein Feuchtigkeitsschutz extra) für etwa das gleiche Geld.
Wofür würdet ihr euch entscheiden?
ich hab mir mittlerweile ein paar Schlafsäcke angeschaut und hab die ein oder andere Erkenntnis gewonnen:
- Der Cumulus Panyam meines Kumpels ist zwar super leicht und laut ihm auch sehr feuchtigkeitsresistent (hydrophobe Daune + wasserabweisende Hülle), ist mir aber etwas zu eng und hat eine wirklich schlecht konstruierte Kapuze. Da ist kaum Daune drin. Der Schlafsack kommt für mich für das Geld nicht in Frage..
- im Tapir in Leipzig konnte ich mir einen WM Apache MF anschauen und probeliegen. Platz, Verarbeitung, Haptik ist absolut überragend! Ich könnte den Schlafsack in „neu“ bei Ebay Kleinanzeigen für ca. 450€ bekommen, jedoch ohne Garantie. Das Problem der Feuchtigkeit hätte ich dann jedoch immer noch nicht gelöst und müsste zu Tyvek greifen.
- im Tapir wurde mir ein ME Glacier 700 empfohlen, der auch ein wasserabweisendes Material besitzt, jedoch deutlich schwerer ist und „nur“ 700cuin Daune hat. Kostet 479€, hat aber auch dem ersten Blick alles was ich brauche - Gewicht spielt für mich eher eine geringere Rolle, ganz egal ist es jedoch nicht.
Ich möchte mich diese Woche gern entscheiden und einen Sack kaufen. Die Wahl steht nun zwischen dem Glacier (mit Garantie und wasserabweisend) oder dem Apache (ohne Garantie, kein Feuchtigkeitsschutz extra) für etwa das gleiche Geld.
Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Kommentar