Günstiger Schlafsack für Herbstradtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • momper
    Dauerbesucher
    • 05.12.2011
    • 756
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Rab Ascent oder Alpkit gibt es häufig günstig im Sonderangebot.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Kommentar


    • Berney123
      Neu im Forum
      • 04.10.2022
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Ein Laden bietet Beratung und die Möglichkeit der Kulanz, wenn was nicht passt.

      Amazon ist halt ein Kistenschieber.

      Anmerkung. Der Deuter ist ja riesig in Packmaß und recht schwer für die gebotene Leistung.

      Isomatte mit r-wert ab 3.8 nicht vergessen.
      Lieber Mitreisender, auf Packmaß und Gewicht hatte ich gar nicht mehr geachtet, sondern blind dem obigen Tipp eines Teilnehmers vertraut 😊 Dein Tipp mit dem Rab im Angebot sieht ganz gut aus, übersteigt aber etwas mein Budget. Hast Du noch eine günstigere Alternative aus Kunstfaser? Herzlichen Dank!

      Kommentar


      • Lynness
        Erfahren
        • 08.05.2008
        • 427
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23

        Hallo Berney,
        Ich war von der Aegismax Reihe (Sommer und Drei Jahres Zeiten Schlafsack ) sehr beeindruckt......

        Leider gibt's meinen Grad nicht auf Amazon ....wahrscheinlich ausverkauft.....

        Der ging bis null Grad und wog ca 1 Kilo. War in Island super .....kostete 2021 140 Euro....

        Es gibt auf Amazon ähnliche Modelle mit anderen Namen und auf Gänse Daunen oder Enten Daunen Basis ....

        Z Bsp LMR Daunenschlafsack

        Müsste man ausprobieren. Wie gut der isst.....Isolation usw....


        Just my two Cents .....

        Lynness




        Zuletzt geändert von Lynness; 07.10.2022, 21:18.
        Gruß Lynness

        Kommentar


        • Berney123
          Neu im Forum
          • 04.10.2022
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Danke Lynness! Ich habe mir gestern mal den Deuter Orbit minus 5 im Laden angeschaut, bevor er geliefert wird. Was für eine Bombe.... damit ist eine Packtasche schon komplett belegt! Ich denke, herbsttauglicher Schlafsack aus Kunstfaser und geringes Packmaß/Gewicht schließen sich eher aus. Dann wahrscheinlich doch Daune. Viele Grüße!

          Kommentar


          • mariusgnoedel
            Dauerbesucher
            • 11.05.2017
            • 926
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Berney123 Beitrag anzeigen
            Danke Lynness! Ich habe mir gestern mal den Deuter Orbit minus 5 im Laden angeschaut, bevor er geliefert wird. Was für eine Bombe.... damit ist eine Packtasche schon komplett belegt! Ich denke, herbsttauglicher Schlafsack aus Kunstfaser und geringes Packmaß/Gewicht schließen sich eher aus. Dann wahrscheinlich doch Daune. Viele Grüße!
            Kunstfaserschlafsäcke gibt es auch leichter/kleineres Volumen z.B. Carinthia G180 oder G250. Die sind relativ teuer: knapp dreimal so teuer.

            Kommentar


            • DerDirch
              Gesperrt
              Gerne im Forum
              • 25.12.2020
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ggfs mal sich die Snugpak Schlafsäcke mal anschaue, Preisleistung top.

              Suche selber bis -5 g Komfort da ich Real bis 0 Grad draußen nächtige,
              bis Max 1.6 kg und kleines komprimiertes Packmaß vom 26x22cm.

              Warte selber ab bis Black Friday bzw kurz davor nach Schnäppchen ,
              die gern leichter sind wie der Snugpak.✌️

              Kommentar


              • Igelstroem
                Fuchs
                • 30.01.2013
                • 1987
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von DerDirch Beitrag anzeigen
                Ggfs mal sich die Snugpak Schlafsäcke mal anschaue, Preisleistung top.
                Sie sind robust, haben aber nach meiner Erfahrung kein gutes Wärme-Gewichts-Verhältnis, insbesondere sind auch die früher dort angegebenen Temperaturbereiche nicht normgerecht ermittelt und viel zu optimistisch.

                Ich bin hinsichtlich der Kufa-Experience einstweilen bei Robens Icefall gelandet, aber nachdem oben ja schon WM empfohlen wurde, halte ich mich mit Ratschlägen lieber zurück.
                Lebe Deine Albträume und irre umher

                Kommentar


                • tpo
                  Erfahren
                  • 19.06.2012
                  • 402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  also bei mir war immer Packstandard:
                  die Isomatte in die Lücke zwischen die hinteren Gepäcktaschen. Damit hat man ungefähr eine Ebene aus Packtaschen und Isomatte und kann dort quer drüber einen Packsack mit Schlafsack, Decke etc. schnallen.
                  Da der Schlafsack für sein Volumen sehr leicht ist, stört der hohe Schwerpunkt des Schlafsack beim Fahren gar nicht. Da darf es dann auch gerne ein gemütlicher dicker Schlafsack sein.
                  Auf langen Touren war auch schon mal das Zelt zwischen den Packtaschen und die Isomatte mit im Schlafsackpacksack. speziell bei Regen angenehm das Zelt direkt zur Hand zu haben ohne irgenwas anderes auf machen zu müssen.
                  Langer Rede kurzer Sinn. Ich hatte noch nie einen Schlafsack bei Radtouren in der Gepäcktasche. War aber auch immer mit Zelt und Küche unterwegs.

                  Kommentar


                  • DerDirch
                    Gesperrt
                    Gerne im Forum
                    • 25.12.2020
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Der Robens Icefall macht nen guten Eindruch vom Preis her,
                    kommt in meine engere Auswahl👍😌

                    Kommentar


                    • Igelstroem
                      Fuchs
                      • 30.01.2013
                      • 1987
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von DerDirch Beitrag anzeigen
                      Der Robens Icefall macht nen guten Eindruch vom Preis her,
                      kommt in meine engere Auswahl👍😌
                      Ich habe da allerdings das ältere Modell mit Seitenreißverschluss, also nicht Icefall Pro 300 oder 600, sondern "Icefall I" mit Limit minus vier Grad Celsius und 1120 g Gewicht. Bei den neueren Modellen sind die Werte etwas anders, die älteren werden aber auch noch hier und da zum Kauf angeboten.
                      Lebe Deine Albträume und irre umher

                      Kommentar


                      • Lynness
                        Erfahren
                        • 08.05.2008
                        • 427
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo Berney, ich hoffe Du hast schon was Passendes für Dich gefunden......

                        Weiterhin Good luck 😀

                        LG Xaver
                        Gruß Lynness

                        Kommentar


                        • DerDirch
                          Gesperrt
                          Gerne im Forum
                          • 25.12.2020
                          • 64
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Bin beim robens icefall pro 600 skeptisch was der mittig sitzende Reisverschluss angeht.

                          Nicht das dort Zuviel Wärme flöten geht, wasserabweisend und der Schlafsack wäre mein,
                          denn wollt den auch ggfs im NL Biwi nutzen bei Schmuddelwetter zur Not noch unterm Tarp

                          Ggfs hat noch wer den Aktuell und kann ein Feedback geben.

                          Ca 1kg ist richtig gut für Kunstfaser 👍

                          Gruss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X