Schlafsack mit kleinem Packmaß (Gewicht egal)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • biker82
    Neu im Forum
    • 03.08.2022
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack mit kleinem Packmaß (Gewicht egal)

    Hi zusammen,

    suche super schnell (bis Freitag) einen möglichst preiswerten Schlafsack bis zu einem Packmaß von ca. Höhe 38 und Breite 20 cm. Ich schlafe damit auf einer Big Agnes Rapide SL Insulated und die Aussentemperatur beträgt wohl um die 10 °C. Gewicht spielt keine Rolle.

    Was würdet ihr mir empfehlen?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    A) Morgen in den nächsten Laden latschen und gucken, was da ist
    B) beim Fluss gucken, was da ist und bestellen.

    Bei den Lieferzeiten/problemen derzeit würde ich keine Experimente machen. Kufa bei 10 Grad ist nun nichts, wo ich mir Gedanken machen würde.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • biker82
      Neu im Forum
      • 03.08.2022
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      A) Morgen in den nächsten Laden latschen und gucken, was da ist
      B) beim Fluss gucken, was da ist und bestellen.

      Bei den Lieferzeiten/problemen derzeit würde ich keine Experimente machen. Kufa bei 10 Grad ist nun nichts, wo ich mir Gedanken machen würde.
      Leider gibt es hier in der Umgebung keinen Outdoorladen :-( bin also auf Amazon angewiesen oder eBay.
      Was haltet ihr von dem Daunenschlafsack?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei Zelten ist die Marke ein Begriff, Chinaware. Die Daunenfüllung ist von der Menge her okay.
        Die Form musst Du Dir überlegen. Deckenschlafsack ist im Sommer schön, aber ohne Kapuze hast Du keine Reserve.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde wohl eher sowas nehmen: https://www.amazon.de/Marmot-Daunens...f=mp_s_a_1_15?

          Also Marmot als Markenprodukt.

          Willst Du wirklich Daune? (Bei Bike habe ich eben an Mopped gedacht). Ich würde bei Daune lieber einen hochwertigen Hersteller nehmen. Also Marmot, Mountain Equipment, Mointain Hardwear oder Vaude u.ä.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • biker82
            Neu im Forum
            • 03.08.2022
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke sehr. Tatsächlich muss es ein rechteckiger Schlafsack sein, sry hatte ich vergessen zu erwähnen! Ich kann in den engen Mumienschlafsäcken nicht schlafen und nutze den Schlafsack auch gerne mal nur als Decke.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32299
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich nutze Mumienschlafsäcke im Sommer auch als Decke.
              Aber wenn es ein Deckenschlafsack sein soll, ist der von Dir gewählte wohl der Einzige im Sortiment. Der Vaude Navajo, der noch aufgelistet ist und den ich auch habe, ist Kunstfaser und zu voluminös und zu schwer.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8627
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also selbst bei 10 Grad würde ich nicht auf die Kapuze verzichten wollen (am Ende wird es doch mal 6 Grad und/oder man ist nicht so fit und kann die zusätzl. Wärme gut vertragen.

                Zudem per Versand was bestellen was für den "letzten Tag der in Frag kommt" zur Lieferung angekündigt wird (das noch 1 1/2 Stunden vor Mitternacht) ...wäre mir zu riskant.

                a) Doch nach Händler suchen wo man was zum Mitnehmen bekommt. Beratung ist auch nie verkehrt.
                b) Was mit kürzerer Lieferzeit und garantiert aus dem Inland geliefert suchen.

                Sowas kann man auch aufmachen und als Decke nutzen klick bzw. klick.

                Ohne Kapuze klick bzw. klick.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • Freedom33333
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2017
                  • 900
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auf besagten Schlafsack bin ich damals auch gestoßen:
                  • Gnadenlos günstig
                  • hatte super Bewertungen (Anders als die ganzen teureren Schlafsäcke aus dem echten Outdoorbereich)
                  • sah bequem aus weil kein mumienschlafsack
                  • und das Packmaß hat mich begeistert
                  Ich habe den Schlafsack nicht, aber stelle mal Vermutungen an und würde dir daher davon abraten:
                  - Schlafsäcke sind Mumienförmig, damit sie die Wärme besser halten.
                  - Sie haben eine Fußbox, damit man an den Füßen nicht zu viel Wärme verliert.
                  - Sie haben eine Reißverschlussabdeckleiste, damit man an der Seite nicht zu viel Wärme verliert.
                  - Sie haben eine Kapuze, damit man am Kopf nicht zu viel Wärme verliert.
                  - Sie haben einen Wärmekragen, damit man am Hals nicht zu viel Wärme verliert.


                  Dieser „Schlafsack“ hat nichts davon!

                  Du wirst unten, oben und an den Seiten massig Wärme verlieren. Die angegebene Daunenmenge verteilt sich über eine viel größere Fläche als bei normalen Schlafsäcken wie wir sie hier im Outdoorbereich üblicherweise kennen, daher denkt man erst, das wäre genug Daune, faktisch ist es aber viel weniger pro Fläche.


                  Das ist nichts weiter als eine Decke mit einem reißverschluss oben und unten. Ich halte ihn für eine reine Daunendecke für den Sommer. Bei 15 Grad geht er sicher, bei 10 Grad halte ich es für riskant.

                  Ich erinnere mich noch dass ich damals gerne in Fachforen gefragt habe, wenn ich mich emotional schon entschieden hatte und wollte mir nur das „Ok“ abholen. Damit kann ich hier leider nicht dienen. Du hast dich halt mit der Angabe, dass er rechteckig sein muss, quasi auch schon entschieden, sodass dir keiner etwas anderes empfehlen kann - obwohl alle objektiven Angaben gegen diese Decke sprechen.

                  Ich halte es nicht für völlig ausgeschlossen dass er für dich reicht wenn alles passt. Aber pauschal davon ausgehen, dass diese Daunendecke den typischen nutzer bei 10 grad noch warm hält würde ich definitiv nicht! Wenn die 10 Grad die absolute Untergrenze sind und du die tour abbrechen kannst kannste es riskieren mit vielen Klamotten dabei. Aber willst du deinen urlaub von vornherein so planen, dass du keine Sicherheiten hast und du notfalls abbrechen musst? Selbst wenn eine Hütte in der Nähe ist, in der du notfalls übernachten kannst, hast du ja trotzdem schlechte Nächte.

                  Will man seinen urlaub nicht so planen, dass er erholsam ist? Ich glaube dass du mit dieser Decke ein großes Risiko eingehst.

                  Ich
                  glaube auch dass viele Bewertungen von Leuten kommen die im Sommer mal eine Nacht draußen verbringen oder die in eine Hütte schlafen und dass viele Fake Bewertungen dabei sind. Warum: Der hat 113 Rezensionen, aber 394 Bewertungen. Das sind völlig utopische Werte, wer eine Bewertung abgibt, schreibt üblicherweise auch eine Rezension. Und warum haben andere Schlafsäcke viel weniger Bewertungen? Da stimmt doch was vorne und hinten nicht. Wiegesagt: Emotional weiß man das, aber Werbung hat ja gerade den Witz, dass sie auch dann funktioniert, wenn man weiß, dass es eigentlich nicht stimmt.

                  Auch dass 800 cuin Daune drin ist halte ich für unwahrscheinlich bei dem Preis. Da steht auch gar nicht cuin. Fp soll wohl für Fillpower stehen, Frage an die anderen, ist das eine rechtlich verbindliche Angabe? Sonst wäre der Titel des Schlafsacks potentiell auch bewusste irreführung und mein Eindruck würde sich bestätigen.


                  Fazit:
                  - Von der bauform her eine Decke für den Sommer, kein echter Schlafsack, im Widerspruch zu allen Outdoor-Erkenntnissen.
                  - Rezensionen sind fraglich
                  - Daunenqualität ist fraglich
                  - Gutes Marketing

                  Ich würde mir ein 9 Euro ticket holen und in die nächste Stadt fahren wo es paar Outdoorläden gibt. Und mir einen Schlafsack holen mit Reißverschluss bis zum Boden. Den kannst du dann komplett aufmachen und als Decke benutzen. Das ist gerade KEIN entscheidendes Kaufkriterium dieser Decke, sondern das geht mit jedem Schlafsack der einen Reißverschluss bis zum Boden hat!
                  Zuletzt geändert von Freedom33333; 29.08.2022, 08:43.

                  Kommentar


                  • biker82
                    Neu im Forum
                    • 03.08.2022
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen Dank für eure Meinung! Ich bin eurer Meinung und glaube nicht, dass der Daunenschlafsack zu dem geringen Preis etwas taugen kann.

                    Ich werf mal noch einen anderen in den Raum: Was ist mit dem hier von Vaude?

                    Ich zelte nur sehr selten und auch nicht länger als bis in den Frühherbst. Denkt ihr der würde für die aktuellen Nachttemperaturen genügen? Packmaß wäre zwar schon nicht mehr ganz so gering, aber noch im Rahmen (ich würde ihn wohl noch gut in meine Gepäckträgertasche bekommen)

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn Du mit T-Komfort = 7 °C bei 10 °C hinkommst und gut schläfst warum nicht. Ich schlafe halt gerne "kuschelig warm" und rechne daher auch als Kerl lieber ein paar Grad mehr ein und nutze auch da schon gerne eine Kaputze. Aber da Du ja auf einen rechteckigen Schlafsack bestehst ist die Auswahl halt eingeschränkt.

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von biker82 Beitrag anzeigen
                        Ich zelte nur sehr selten und auch nicht länger als bis in den Frühherbst. Denkt ihr der würde für die aktuellen Nachttemperaturen genügen?
                        Wo tust du das denn? Alpen, Nordseeküste, Skandinavien?

                        Kommentar


                        • Freedom33333
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2017
                          • 900
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von biker82 Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für eure Meinung! Ich bin eurer Meinung und glaube nicht, dass der Daunenschlafsack zu dem geringen Preis etwas taugen kann.

                          Ich werf mal noch einen anderen in den Raum: Was ist mit dem hier von Vaude?

                          Ich zelte nur sehr selten und auch nicht länger als bis in den Frühherbst. Denkt ihr der würde für die aktuellen Nachttemperaturen genügen? Packmaß wäre zwar schon nicht mehr ganz so gering, aber noch im Rahmen (ich würde ihn wohl noch gut in meine Gepäckträgertasche bekommen)
                          Kenne ich natürlich nicht, scheint mir aber von den Werten her solide zu sein. Ist natürlich eine andere Gewichtsklasse, aber dürfte dementsprechend den gewünschten Temperaturbereich auch problemlos abdecken. Und wenn du halt unbedingt diese Bauform willst dann passt das schon. Außerdem bekannter Outdoor-Hersteller. Und wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist ist das Gewicht ja eh egal. Kopf musst man halt notfalls ne Mütze aufsetzen, das geht schon. Definitiv die sicherere Wahl als der andere.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von biker82 Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für eure Meinung! Ich bin eurer Meinung und glaube nicht, dass der Daunenschlafsack zu dem geringen Preis etwas taugen kann.

                            Ich werf mal noch einen anderen in den Raum: Was ist mit dem hier von Vaude?

                            Ich zelte nur sehr selten und auch nicht länger als bis in den Frühherbst. Denkt ihr der würde für die aktuellen Nachttemperaturen genügen? Packmaß wäre zwar schon nicht mehr ganz so gering, aber noch im Rahmen (ich würde ihn wohl noch gut in meine Gepäckträgertasche bekommen)
                            Wenn das Packmaß und die Temp okay ist, kannst Du ihn unbesehen kaufen. War mein erster Sommerschlafsack und im Winter tut er als Überdecke immer noch Dienst.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8627
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von biker82 Beitrag anzeigen
                              ...
                              Ich zelte nur sehr selten und auch nicht länger als bis in den Frühherbst. Denkt ihr der würde für die aktuellen Nachttemperaturen genügen? ...
                              Ab wann im Jahr? Ab Mitte/Ende Juni?
                              Und wenn es Dir Spaß macht, dann nicht doch nächstes Jahr schon ab Anfang Mai und bis in den goldenen Herbst?

                              Evtl. kannst Dir erst mal nen Schlafsack leihen für die erste Nächte, Touren?
                              Zuletzt geändert von Martin206; 30.08.2022, 15:34.
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • Freedom33333
                                Dauerbesucher
                                • 09.09.2017
                                • 900
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich glaube dass wir hier im Forum einem Bias unterliegen. Wir neigen dazu zu glauben, dass die Leute, die mit Outdoor anfangen, dass im Regelfall ganz toll finden werden und dabei bleiben - und daher lieber etwas mehr investieren sollten, damit sie nicht neu kaufen müssen.

                                Aber der Denkfehler ist, dass es genauso viele Leute gibt, wahrscheinlich sogar viel mehr, die es nur einmalig machen und danach nie wieder. Und das Wiederverkaufsargument greift dann auch im regelfall nicht, wenn man sich anschaut, wie viele Leute versuchen ihren Krempel erfolglos loszuwerden.

                                Nur schreiben diese Leute nicht im Forum um andere zu warnen, weil sie ja gerade nicht bei der Sache geblieben sind. Ich bleibe ja nicht im Hifi-Forum regelmäßiger Nutzer, wenn ich feststelle, dass ich den unterschied von 50 zu 500 Euro Boxen nicht höre. Also bestätigen wir uns hier im Forum ständig gegenseitig darin, dass es sich lohnt, teuren Kram zu kaufen.

                                Ich glaube er macht mit einem 100 Euro Schlafsack der warm genug ist absolut nichts falsch.

                                Der Tipp mit Leihen ist natürlich kein schlechter, aber wer verleiht schon einen Schlafsack, den der andere dann 2 Wochen vollschwitzt, weil er das versprochene Inlet doch nicht so toll fand?

                                Kommentar


                                • Funner
                                  Fuchs
                                  • 02.02.2011
                                  • 2329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                                  Wir neigen dazu zu glauben, dass die Leute, die mit Outdoor anfangen, dass im Regelfall ganz toll finden werden und dabei bleiben
                                  Tun wir das? Ich zumindest nicht. Ist doch in jedem Lebensbereich so, mancher findet etwas toll und mancher nicht und lässt es dann schnell wieder sein.

                                  Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                                  Und das Wiederverkaufsargument greift dann auch im regelfall nicht, wenn man sich anschaut, wie viele Leute versuchen ihren Krempel erfolglos loszuwerden.
                                  Wenn du dir gute Sachen kaufst, in diesem Fall einen Schlafsack, wirst du den auch zu einem guten Kurs wieder los, wenn er nur sehr wenig genutzt wurde. Im Gegensatz dazu, wirst du deinen 100€ Schlafsack vielleicht noch für 20€ an einen neuen Besitzer bringen, kannst ihn also fast komplett abschreiben.

                                  Und oft ist es auch so, dass eine Tour erst durch die richtige Ausrüstung zu einer guten Tour wird. Wenn du 20kg auf dem Rücken hast, Nachts frierst, vielleicht noch wegen einer schlechten Matte Rückenschmerzen bekommst, hast du sehr wahrscheinlich weniger Spaß als wenn du nur 12kg schleppen musst und Nachts gut schlafen kannst. Dann hast du nach deiner ersten Tour schon keine Lust mehr, weil du eben gar nicht weißt das es mit besserer Ausrüstung ganz anders sein kann.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32299
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das sehe ich anders, freedom. Nur Mist kaufen ist einfach zu teuer. Ich habe (nach der Frierei mit einem Louis Motorrad-Schlafsack) mit dem Vaude Navajo angefangen und ich liebe ( und nutze) ihn noch heute. Er ist sehr angenehm auf der Haut und für den Preis kann man nicht meckern. Leider ist es an der Nordsee nicht immer warm, daher fehlte irgendwann beim damals noch Gelegenheitscampen die Kapuze, und ich musste - weil beim ME Kufa das Packmaß zu hoch und ich trotzdem gefroren habe - nach Daune schauen.
                                    Danach habe ich einen billigen Daunenschlafsack gekauft (einen von intersport), der hat so gestunken, dass ich ihn kalt gewaschen habe, was a) gegen den Geruch nichts geholfen hat und ihn b) hat verklumpen lassen. Ich hab ihn weggeworfen und geschworen, nie wieder Daune zu kaufen. Ich bin dann aber ein paar Jahre später im nächsten Versuch bei einem heruntergesetzten WM gelandet, da kannte ich das Forum schon. Damit fing für mich Outdoor überhaupt erst an - das, was ich dann gemacht habe, wurde durch die gute Ausrüstung überhaupt erst möglich.

                                    Trotzdem ist die Erinnerung an die Anfänge ja nicht weg. Ich hätte anfangs auch nicht gedacht, dass ich dabei bleibe. Und Geld war auch knapp. Mit diesem Wissen berate ich auch. Bestimmte Erfahrungen muss man sowieso selbst machen. Und wenn man trotzdem dabei bleibt, kann man plötzlich auch in Mumienschlafsäcken schlafen(fand ich anfangs furchtbar, war aber besser als frieren) oder auf dem Rücken schlafen (fand ich anfangs furchtbar, war aber besser als frieren)…..
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Freedom33333
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.09.2017
                                      • 900
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Funner Beitrag anzeigen

                                      Tun wir das? Ich zumindest nicht. Ist doch in jedem Lebensbereich so, mancher findet etwas toll und mancher nicht und lässt es dann schnell wieder sein.

                                      Wenn du dir gute Sachen kaufst, in diesem Fall einen Schlafsack, wirst du den auch zu einem guten Kurs wieder los, wenn er nur sehr wenig genutzt wurde. Im Gegensatz dazu, wirst du deinen 100€ Schlafsack vielleicht noch für 20€ an einen neuen Besitzer bringen, kannst ihn also fast komplett abschreiben.
                                      Ok, spielen wir es mal zu Ende: Ich kriege ein Hilleberg Zelt wieder los, korrekt.
                                      Ich kriege einen WM Schlafsack wieder los, korrekt.

                                      Aber was wenn jemand ein Budget von 100 Euro hat? Selbst wenn er es erhöhen kann, wie wahrscheinlich ist es, dass das auf 600 Euro erhöht werden kann? Wenn du nach einer Küche für 1000 Euro im Ikea fragst, wirst du an einer 6000 Euro Küche interessiert sein?

                                      Nö. Also, was steht in Rede? Ein Schlafsack für vielleicht 250 Euro. Und dass du den, nachdem du ihn 2 Wochen vollgeschwitzt hast, hier losbekommst für 150 Euro stimmt einfach nicht. Die entsprechende Sektion hier im Forum ist voll von Leuten die versuchen ihren Kram loszuwerden und sie kriegen ständig keine einzige Antwort.

                                      Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                      Und oft ist es auch so, dass eine Tour erst durch die richtige Ausrüstung zu einer guten Tour wird. Wenn du 20kg auf dem Rücken hast, Nachts frierst, vielleicht noch wegen einer schlechten Matte Rückenschmerzen bekommst, hast du sehr wahrscheinlich weniger Spaß als wenn du nur 12kg schleppen musst und Nachts gut schlafen kannst. Dann hast du nach deiner ersten Tour schon keine Lust mehr, weil du eben gar nicht weißt das es mit besserer Ausrüstung ganz anders sein kann.
                                      Spielen wir das mit Logik zu Ende: 20 Kilo, Ausrüstung, günstig, vielleicht gebraucht, 1000 Euro.

                                      12 Euro Ausrüstung, wie kommen wir da hin?
                                      - Ultraleichtzelt, 1 Kg, 700 Euro
                                      - WM Schlafsack, 700 Euro
                                      - 200 Euro Isomatte
                                      .....

                                      Am Ende: Locker 2500 Euro. Und wenn es dir nicht gefällt, sollst du all diese Dinge hier im Forum einstellen, einzelnd verhandlen, einzelnd besichtigen lassen und wieder losbekommen?

                                      Wir reden hier von einem Fahrradfahrer mit Fahrradtaschen. DAs ist der konkrete Sachverhalt. Gewicht egal, steht sogar im Titel.
                                      Im Übrigen, was wenn du eben nur 100 Euro hast für einen Schlafsack? ich habe meine ersten Touren so gemacht. Nach der Logik hier hätte ich daheim bleiben müssen, weil das Geld nicht gereicht hätte für einen teureren Schlafsack.

                                      Wer die Natur mag, für den ist die Ausrüstung doch völlig egal, solange man nicht bitterlich friert. Und dass das nicht passiert haben wir hier sichergestellt, vor allem ich, indem ich ihm von einem völlig unzureichenden Schlafsack abgeraten habe.

                                      Ich bleibe im Übrigen bei meiner Bias-These: Im hifi-Forum würden die Leute voller Inbrust und Überzeugung zu mir sagen, wenn ich Boxen für 300 Euro kaufe, obwohl ich nur 50 Euro ausgeben wollte, ich hätte halt 1000 Euro ausgeben müssen um den unterschied zu hören. Sie werden mir sagen, dass ich NUR DESHALB Keinen Spaß an Hifi habe, weil ich nicht genug Geld ausgegeben habe.

                                      Die Leute im Theater-Forum werden sagen, die Aufführung in der Münchner Staatsoper war schlecht, wegen Dem hauptdarsteller den sie nicht mögen und NUR DESHALB Bin ich nicht begeisterter Theatergänger geworden, obwohl es mich einfach nicht interessiert und ich es nur mal ausprobieren wollte.

                                      Die Leute im Cocktailforum machen Anfänger fertig, weil sie einen Rum für 12 Euro kaufen, da kann der Drink nicht schmecken, es muss der 30 Euro Rum sein. Aber das interessiert keinen Anfänger, die haben auch mit nem 12 Euro Rum Spaß.

                                      edit: mir ist noch ein besseres Beispiel eingefallen: Ich kenne viele begeisterte Festival-Gänger. Die lieben es, sich dicht an dicht mit tausenden Leuten vor einer Bühne zu drängen und irgendwelchen DJs zuzuhören. Und finden manche Festivals Mist, weil der DJ nicht gut war. Für mich hört sich das alles gleich an - ich kann einfach nichts anfangen mit tausenden Leuten auf engstem Raum. Würde ich doch festivalgänger werden, wenn der DJ besser ist?
                                      Zuletzt geändert von Freedom33333; 30.08.2022, 10:42.

                                      Kommentar


                                      • Freedom33333
                                        Dauerbesucher
                                        • 09.09.2017
                                        • 900
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Das sehe ich anders, freedom. Nur Mist kaufen ist einfach zu teuer. Ich habe (nach der Frierei mit einem Louis Motorrad-Schlafsack) mit dem Vaude Navajo angefangen und ich liebe ( und nutze) ihn noch heute. Er ist sehr angenehm auf der Haut und für den Preis kann man nicht meckern. Leider ist es an der Nordsee nicht immer warm, daher fehlte irgendwann beim damals noch Gelegenheitscampen die Kapuze, und ich musste - weil beim ME Kufa das Packmaß zu hoch und ich trotzdem gefroren habe - nach Daune schauen.
                                        Danach habe ich einen billigen Daunenschlafsack gekauft (einen von intersport), der hat so gestunken, dass ich ihn kalt gewaschen habe, was a) gegen den Geruch nichts geholfen hat und ihn b) hat verklumpen lassen. Ich hab ihn weggeworfen und geschworen, nie wieder Daune zu kaufen. Ich bin dann aber ein paar Jahre später im nächsten Versuch bei einem heruntergesetzten WM gelandet, da kannte ich das Forum schon. Damit fing für mich Outdoor überhaupt erst an - das, was ich dann gemacht habe, wurde durch die gute Ausrüstung überhaupt erst möglich.

                                        Trotzdem ist die Erinnerung an die Anfänge ja nicht weg. Ich hätte anfangs auch nicht gedacht, dass ich dabei bleibe. Und Geld war auch knapp. Mit diesem Wissen berate ich auch. Bestimmte Erfahrungen muss man sowieso selbst machen. Und wenn man trotzdem dabei bleibt, kann man plötzlich auch in Mumienschlafsäcken schlafen(fand ich anfangs furchtbar, war aber besser als frieren) oder auf dem Rücken schlafen (fand ich anfangs furchtbar, war aber besser als frieren)…..
                                        Und was wenn du nach der ersten Tour festgestellt hättest, dass du Outdoor doch schlimm ist? eine Freundinn hat begeistert davon erzählt, du dachtest dir, ok, probiere ich mal aus.

                                        Und wie fandest du es? Nass, kalt, Windig, eklig, du hast Hotels vermisst, Im Restaurant sitzen, du findest den ganzen Outdoor-Bereich doch furchtbar und machst nächstes mal wieder eine Hosteltour in Thailand.
                                        Und dann hast du 2500 Euro ausgegeben für teure Ausrüstung die du nicht losbekommst.

                                        Wiegesagt: Die Idee des Bias ist ja gerade dass wir nicht zu Grunde legen wie es UNS Gefallen hat, sondern dass wir erkennen, dass es viele andere gibt die es einmal ausprobieren und dann doch nicht gut finden. Das ist für uns unvorstellbar, weil Natur ist doch toll. Aber es finden eben gerade nicht alle toll, sonst wären die Innenstädte leer und die Wälder voll.

                                        Der Schlafsack darf nicht jämmerlich kalt sein.
                                        Das Zelt muss wasserdicht sein.
                                        Aber weder braucht es für die erste Tour einen 600 Euro Schlafsack noch ein 600 Euro Zelt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X