Kufa Schlafsack kleines Packmass

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SmallTownBoy
    Erfahren
    • 03.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kufa Schlafsack kleines Packmass

    Hasllo Leute, da ihr mir je mehr oder weniger den Daunenschlafsack für meine Radwanderungen und Biwakübernachtungen ausgeredet habt möchte ich vielleicht doch einen Kufa Sack kaufen, vielleicht habt ihr recht und das ist doch die bessere Lösung.

    Anforderung sind nach wie vor:
    Komfort bis 4 Grad
    Kleines Packmass
    Geringes Gewicht
    Grösse 183 und 80 kg
    Marke ist mir komplett egal und der Preis ist auch zweitranging.

    Es sollte aber schon eine Verbesserung zum aktuellen Carinthia Tropen sein.

    Ich würde mich über Vorschläge von euch freuen, aber nur wenn diese auch selbst gemacht wurden, ich hab schon stunden gegooglet und eigentlich keiner der Säke hat mich überzeugt oder war besser als der Tropen.

    Bei Kufa weiss ich aber auch nicht wirklich wer da die Nase vorne hat.
    Ich hoffe ihr habt ein paar Modelle im Einsatz die besser meinem Anforderungen erfüllen als mein Tropen.

    Danke

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5381
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hattest Du das nicht unlängst schon Mal gefragt?

    Mountain Hardwear Lamina Reihe zB.

    Kommentar


    • SmallTownBoy
      Erfahren
      • 03.01.2008
      • 177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nein ich habe bezüglich Daune, aber da mir bei meinen Aktivitäten eher zu Kufa geraten wurde hier ein neuer Thread bezüglich Kunstfaser.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei Kufa weiss ich aber auch nicht wirklich wer da die Nase vorne hat.
        niemand. genausowenig wie bei daune. niemand hat irgendwas erfunden und patentieren lassen das geiler wäre als das was alle anderen verwenden. also lass dich nicht mit irgendwelchem marketing-blabla einlullen.

        also: soll es WÄRMER sein als dein carinthia tropen, wird es auch schwerer und grösser sein.
        soll es (merkbar) leichter sein -> daune.
        auch die lamina von MH machen da keine ausnahme! ich hatte selbst einen (ultralamina).

        wüsste auch nicht warum daune nicht zu radwanderungen und biwak passen sollte.
        sollte man halt nur einen schlafsack mit bivakhülle nehmen, wenn man kein zelt benutzt... brauchst dann auch keinen extra biwaksack mehr. oder legst du dich IM REGEN UNTER FREIEM HIMMEL hin? sicher nicht. wirst ja warscheinlich mind. ein tarp nehmen oder irgendwas/irgendwo das du regengeschützt bist.

        ich würde NIE IM LEBEN auf die idee kommen zum radwandern einen kufa zu nehmen, ist viel zu gross und zu schwer...

        ich hab seit ein paar jahren einen cumulus mit pertex endurance hülle, ist nicht der geilste und schon gar nicht der bequemste aber mit abstand der beste preis/gewicht/isolation/robustheit schlafsack im verhältnis den ich besitze, und ich/wir haben noch ein paar andere (sommer, ganzjahres-, winter)... den cumulus nehm ich normal für jedwede art von alpine action und der war mit mir auch grade im pamir.

        die machen dir jeden schlafsack zum kleinen aufpreis mit endurance wenn man nachfragt.
        z.b. der lightline 300, der unter 300euro kostet und 600g wiegt... mit PQE hülle kommen noch ein paar gramm drauf.

        wenn man auf nummer sicher gehen will bzgl feuchtigkeit, nimmt man einfach MEHR daune... z.b. dann den lightline 400.
        ggf. auch noch solche die etwas robuster ist, 700fp statt 850fp zb. - wäre dann der MT500. kostet alles das gleiche... das ist immer noch leichter und vor allem viel kleiner als kufa und bei leichter feutigkeit gehts dann auch noch wo der 300 evtl. schon etwas schwächelt... der nachteil ist eher wenn es trocken und schön warm draussen ist, dann ist eine tüte in der mehr drin ist natürlich auch schnell zu warm und isoliert dann mehr als man möchte.

        bei grösse 183 würde ich bei insbes. cumulus die penntüte in large nehmen.

        das man irgendwann mal einen schlafsack auch austrocknen muss sollte klar sein.
        ausserdem ist ein schlafsack auch ein nutzungsgegenstand und ja, der ist irgendwann durch, aber ich kann dir versichern ein kufa macht VIEL SCHNELLER die hufe hoch (aka verliert isolationsleistung) als ein daunenschlafsack...

        der eigentliche echte "vorteil" eines kufa ist folgender: er bietet dir SICHERHEIT. nämlich die sicherheit, nicht zu erfrieren, wenn er, genauso wie ein daunenschlafsack, komplett nass ist. stell dir jetzt die frage ob das für dich relevant ist.

        zumal es bzgl. luftfeuchtigkeit seit jahren auch schlafsäcke mit imprägnierter daune gibt, welche zwar den nachteil hat das sie etwas schlechter loftet, dafür aber eben nicht so leicht feucht wird... marmot packt sowas in die schlafsäcke... marmot hydrogen und helium wären hier die richtigen, wobei der hydro eben mit 300g sehr wenig daune hat und der helium mit 600 gleich ziemlich viel... und ob das für biwakieren besser ist als ein cumulus mit PQE hülle wage ich auch zu bezweifeln.







        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Meine Kinder haben MH Lamina, die sind gut und warm und robust, aber wirklich nicht klein.

          Ich schwöre trotzdem auf KuFa, solange ich es nicht (stundenlang) tragen muss. Auf dem Fahrrad oder im Kanu kein Problem. Grund: Mein Schlafsack wurde schon öfters nass.
          Selber habe ich einen minimalistischen KuFa Schlafsack von Mammut. Der hat ein kleines Packmass und wohl Komfort etwa 4°. Der ist aber echt schmal geschnitten und halt nicht extrem warm.
          Ich weiss den Namen nicht auswendig, aber den gibt es eh nicht mehr. Ist vermutlich ein Vor-Vorgänger vom "Perform Fiber Bag" oder so ähnlich...

          Kommentar


          • SmallTownBoy
            Erfahren
            • 03.01.2008
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            niemand. genausowenig wie bei daune. niemand hat irgendwas erfunden und patentieren lassen das geiler wäre als das was alle anderen verwenden. also lass dich nicht mit irgendwelchem marketing-blabla einlullen.

            also: soll es WÄRMER sein als dein carinthia tropen, wird es auch schwerer und grösser sein.
            soll es (merkbar) leichter sein -> daune.
            auch die lamina von MH machen da keine ausnahme! ich hatte selbst einen (ultralamina).

            .....
            danke, genau so ein posting habe ich gebraucht.
            das hilft mir wirklich weiter endlich eine entscheidung zu treffen!!
            Zuletzt geändert von SmallTownBoy; 25.08.2022, 18:35.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Klassisches Outdoorseiten feel positive Daune Plädoyer.

              Böse Kufa.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                Klassisches Outdoorseiten feel positive Daune Plädoyer.

                Böse Kufa.
                Liest Du manchmal, was Du schreibst???

                Die Vorschreibet haben natürlich Recht, warmer Kufa = größeres Packmaß. Daher kombiniere ich dünne Daune mit 13 Grad Komfort Kufa. Folge: Die Daune wird nicht nass und wenn es warm ist, nehme ich nur den Kufa. Hat auf dem Rad auch den Vorteil, dass sich zwei kleine Schlafsäcke besser verteilen lassen als ein großer Schlafsack, den man nicht komprimieren kann. Empfehlung kann ich aber leider auch nicht geben, der Kufa wird nicht mehr hergestellt (Nordisk Skram).
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar

                Lädt...
                X