Hallo liebe Community
ich bin hier schon eine Weile am mitlesen und habe schon viele spannende Informationen herausgelesen. Dennoch möchte ich hier selber nochmals schreiben und fragen.
Zu mir:
Gehe langsam auf die 50 zu, bin einigermaßen oft in den Bergen, v.a. schweizer Voralpen und Alpen zu Fuss unterwegs. Meist mit Partnerin / Familie. Künftig aber auch gerne alleine.
Gerne aber auch mit dem Rad, aber eher gemütlich als die krassen Trails. Normalerweise mache ich v.a. Tagestouren, möchte aber künftig öfters Mehrtagestouren unternehmen. Und der Urlaub zieht mich eher in den Norden (Skandinavien, GB, Irland).
Nun möchte ich meine Ausrüstung entsprechend anpassen. Als erstes steht ein neuer Schlafsack an. Anbei der Fragebogen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling bis Herbst in den Alpen und Voralpen. Aber auch Skandinavien und GB (eher Sommer). Ich dachte an Komforttemperatur von etwa 0°C.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
183 cm, 88 kg. kräftig, aber nicht superbreit.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Mittelmäßig? Bin keine Frostbeule, aber auch nicht vollkommen unempfindlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Nicht speziell breit, aber auch nicht supereng. Bin meist Seitenschläfer, aber dreh mich dann auch mit dem Schlafsack.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200 bis 350 Euro? Notfalls auch 400, wenn gut begründet.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Mehrtägige (3-10 Tage) Wanderungen oder Randreisen. Vorwiegend in den Alpen / Voralpen. Keine Hochtouren. Aber gerne auch Mal ohne Zelt im Biwak, mit/ohne Tarp.
Auch mal 2 - 3 Wochen unterwegs, Skandinavien/GB, etc.
Radreisen in Europa.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Gewicht und Packmass. Tauglich fürs Biwak.
Das wäre Mal der Fragebogen.
Was ich bisher gesehen hatte, bei den Händlern waren.
sehr leicht und klein komprimierbar:
Sea to summit Spark III
Therm-a-rest Hyperion F20
Schwerer, größer, aber evtl. robuster (Vorteil beim Biwak?):
Mountain Equipment Glacier 450
Exped Lite -5
Was mich erstaunt, ist, daß ich über die beiden beiden sehr leichten Schlafsäcke hier bisher nichts oder wenig finden konnte. Gerade die Werte (natürlich nur auf dem Papier) scheinen ziemlich gut. Mit diesen Werten wäre der Hyperion mein Favorit. Gibt es dazu Erfahrungen?
Herzliche Grüsse
ich bin hier schon eine Weile am mitlesen und habe schon viele spannende Informationen herausgelesen. Dennoch möchte ich hier selber nochmals schreiben und fragen.
Zu mir:
Gehe langsam auf die 50 zu, bin einigermaßen oft in den Bergen, v.a. schweizer Voralpen und Alpen zu Fuss unterwegs. Meist mit Partnerin / Familie. Künftig aber auch gerne alleine.
Gerne aber auch mit dem Rad, aber eher gemütlich als die krassen Trails. Normalerweise mache ich v.a. Tagestouren, möchte aber künftig öfters Mehrtagestouren unternehmen. Und der Urlaub zieht mich eher in den Norden (Skandinavien, GB, Irland).
Nun möchte ich meine Ausrüstung entsprechend anpassen. Als erstes steht ein neuer Schlafsack an. Anbei der Fragebogen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling bis Herbst in den Alpen und Voralpen. Aber auch Skandinavien und GB (eher Sommer). Ich dachte an Komforttemperatur von etwa 0°C.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
183 cm, 88 kg. kräftig, aber nicht superbreit.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Mittelmäßig? Bin keine Frostbeule, aber auch nicht vollkommen unempfindlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Nicht speziell breit, aber auch nicht supereng. Bin meist Seitenschläfer, aber dreh mich dann auch mit dem Schlafsack.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200 bis 350 Euro? Notfalls auch 400, wenn gut begründet.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Mehrtägige (3-10 Tage) Wanderungen oder Randreisen. Vorwiegend in den Alpen / Voralpen. Keine Hochtouren. Aber gerne auch Mal ohne Zelt im Biwak, mit/ohne Tarp.
Auch mal 2 - 3 Wochen unterwegs, Skandinavien/GB, etc.
Radreisen in Europa.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Gewicht und Packmass. Tauglich fürs Biwak.
Das wäre Mal der Fragebogen.
Was ich bisher gesehen hatte, bei den Händlern waren.
sehr leicht und klein komprimierbar:
Sea to summit Spark III
Therm-a-rest Hyperion F20
Schwerer, größer, aber evtl. robuster (Vorteil beim Biwak?):
Mountain Equipment Glacier 450
Exped Lite -5
Was mich erstaunt, ist, daß ich über die beiden beiden sehr leichten Schlafsäcke hier bisher nichts oder wenig finden konnte. Gerade die Werte (natürlich nur auf dem Papier) scheinen ziemlich gut. Mit diesen Werten wäre der Hyperion mein Favorit. Gibt es dazu Erfahrungen?
Herzliche Grüsse
Kommentar