Länge Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • umweg
    Anfänger im Forum
    • 20.04.2022
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich selber benutze eine sea to summit ultralight insulated in Größe Regular. Die hat 184 cm Länge und bin selber 183 cm lang. Bin Seiten- Rücken und Bauchschläfer. Ich nutze sie so, dass ich am Kopf den Rucksack oder meine Fleece-Jacke platziere. Das klappt ganz gut.
    eine längere Matte würde nur sehr knapp in mein Zelt reichen. Wobei: die Large-Version wiegt nur 115 g mehr und das Packmass ist nicht viel größer. Wenn du unsicher und kein Gewichtsfetischist bist, machst du mit einer größeren nichts falsch.

    Kommentar


    • bluesaturn
      Fuchs
      • 11.01.2017
      • 1012
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Danke Euch. Wenn ich das richtig sehe, ist die innere Laenge 230cm im Zelt. Da sollten 196cm reinpassen.
      Die 120g mehr waeren es mir wert.
      Wie schlaegt sich denn eine insulated langfristig und im Winter? Mein Favorite is aber bisher die Xtherm Max L.

      Kommentar


      • umweg
        Anfänger im Forum
        • 20.04.2022
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Meine ultralight insulated schlägt sich bisher gut. Und von Frühjahr bis Herbst ist sie gut und auch bequem, ist aber mit einem R-Wert von 3.1 nicht annähernd so isolierend wie die xtherm max. Für den Winter würde ich wohl eher auf die besser isolierende setzen.

        Kommentar


        • bluesaturn
          Fuchs
          • 11.01.2017
          • 1012
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Danke, umweg, fuer deine Einschaetzung! Dann erstmal lieber eine, die alles kann. Ich moechte auch lieber warm liegen als kalt. Ich kenne jemand, der war zu Ostern in Schweden unterwegs. Ich meine mit einer insulated, und es war noch viel zu kalt. Die Nacht war unangehm und am naechsten Tag folgte der Abbruch wegen Übermüdung.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5204
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich achte mehr auf die Breite. Schmale Matten engen mich ein.

            Kommentar


            • bluesaturn
              Fuchs
              • 11.01.2017
              • 1012
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ich habe mir jetzt eine xtherm in 196cm und 64cm kaufen können. Ich finde die Laenge ist angenehm, wenn man auf dem Bauch schlafen moechte und nicht ganz oben liegen moechte. Eventuell waere die normale Laenge auch ausreichend gewesen. Die Breite muss schon 64cm sein.
              Ich bin noch etwas unsicher, inwieweit man die xtherm aufpumpen kann. Kann man sie überpumpen?

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 942
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                Ich habe mir jetzt eine xtherm in 196cm und 64cm kaufen können. Ich finde die Laenge ist angenehm, wenn man auf dem Bauch schlafen moechte und nicht ganz oben liegen moechte. Eventuell waere die normale Laenge auch ausreichend gewesen. Die Breite muss schon 64cm sein.
                Ich bin noch etwas unsicher, inwieweit man die xtherm aufpumpen kann. Kann man sie überpumpen?
                👍 zur neuen Matte!

                Mit dem Pumpsack kann man sie nicht überpumpen, auch mit dem Mund normalerweise nicht.
                Die Gefahr des Überdrucks besteht, wenn man eine vollaufgeblasene Matte im Zelt über den Tag bei Sonne liegen läßt. (thermische Ausdehnung der Luft.)
                Ich blase die Matte abends immer voll auf, lege mich darauf und lasse etwas Luft ab, bis es angenehm ist.
                Wenn das Zelt stehen bleibt reduziere ich an Morgen noch einmal den Luftdruck etwas.

                Kommentar


                • bluesaturn
                  Fuchs
                  • 11.01.2017
                  • 1012
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Pinguin66 Danke schoen. Der erste Eindruck ist echt positiv, ich finde, man liegt auch gut auf ihr.
                  Warum meinst du, dass man sie nicht überpumpen kann bitte?
                  Mit dem Mund soll man sie nicht aufblasen, glaube ich. Aber ich wollte das auch nicht.
                  Guter Punkt, dann muss sie tagsüber geöffnet werden oder wie du es machst, die Luft herauslassen. Ich mag es eher auf einer volleren Matte zu schlafen.
                  Ich habe sie eben in mein Zelt gelegt, es ist etwas rutschig. Legt ihr noch etwas über und unter die Matte, um rutschen zu verhindern?
                  Ich hoffe jetzt, dass ich viel Freude mit ihr haben werden. Die Trail Pro hat einfach viel zu viel Platz in der Tasche weggenommen.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 942
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    bluesaturn ,
                    ich habe die Matte selbst seit 6 Jahren. Wenn mit dem Pumpsack schon nichts mehr geht, kann man immer noch ordentlich nachblasen. Das verträgt die Matte.
                    Ich lege miest eine 4 mm EVA-Matte unter und mein Handtuch auf die Matte unter den Rücken.
                    Ich habe auch ein Seideninlitt in Mumienform. Das benutze ich im Sommer als Mattenüberzug damit man nicht mit der nackten Haut auf der Matte liegt. Die Seide hat im Sommer auch einen leicht kühlenden Effekt.
                    Zuletzt geändert von Pinguin66; 18.06.2022, 14:23.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8632
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hab die Exped Synmat 7MW... und ein Seideninlett stets drübergezogen... geräuschmindernd, Schmutzschutz, kondensaufnahmereduzierend, angenehme Oberfläche.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • bluesaturn
                        Fuchs
                        • 11.01.2017
                        • 1012
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Martin206 Ist die Matte rechteckig oder mumienförmig? Die Idee finde ich gut, muss aber sehen, wie es mit der Ausführung klappt. Die xtherm ist ja 196cm x 64cm imho. Ausserdem muss ich Gewicht sparen, weil ich nicht soviel Zuladungsmöglichkeit am Rad habe.
                        Pinguin66 Klasse, ich wusste nicht, dass du sie so lange schon hast. Ich wollte erstmal vorsichtig sein und keine feuchte Atemluft in die Matte lassen.
                        Ein rechteckiges Seideninlet habe ich auch fuer den Schlafsack. Aber ich muss ein anderes Kaelteempfinden haben. Schlafsack hat Komforttemperatur von 0C, ich habe nachts in ihm und Seideninlet gefroren. Ich schaetze die Aussentemperatur war +10C.
                        Mein Setup war: Zeltboden, TAR Trail Pro, Schlafsack, Seideninlet. Tar war rutschig auf dem Zeltboden und ich habe mich staendig im Schlafsack gedreht. Ich werde das austüffteln.
                        Zuletzt geändert von bluesaturn; 20.06.2022, 15:07.

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 942
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          bluesaturn, Ich nutze in der Regel den Pumpsack. Die damit erreichbare Härte der Matte, ist miest schon zu viel. Was für einen Schlafsack benutzt du genau? Wie alt ist er? Kunstfaserschlafsäcke können je nach Ausführung schon nach 1 - 2 Jahren einen solchen Isolationsverlust haben.
                          Nach meiner Erfahrung bringen Seideninletts keinen nenneswerten Temperaturgewinn. Zu Steigerung des Temperaturbereichs sind Merinoinletts oder Fleeceinletts deutlich besser. Betrachtet man aber den Temperaturgewinn zum zusätzlichem Gewicht, ist ein wärmerer Schlafsack die besser Alternative. (Ich vergleiche mit Daunenschlafsack!)
                          Wenn deine Matte auf dem Zeltboden rutscht (extrem bei Sil-Nylon), würde ich an deiner Stelle den Zeltboden behandel. Das habe ich bei meinen Helsport SL Zelten gemacht. (mit Waschbenzin verdünntes Silikon)
                          Danach rutscht nichts mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X