Länge Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluesaturn
    Fuchs
    • 11.01.2017
    • 1012
    • Privat

    • Meine Reisen

    Länge Isomatte

    Hallo miteinander,
    wie entscheidet ihr Euch bitte bei der Laenge der Isomaette?
    Körpergroesse + 20 cm mehr, wenn man auf dem Bauch schlaeft, weil die Fuesse dann Platz brauchen?
    Ich moechte eine Isomatte kaufen, aber ich moechte komplett der Laenge nach auf ihr liegen und bin mir etwas unsicher, ob ich nicht gleich die maxmale Laenge kaufen soll, um ein wenig Backup-Laenge zu haben.
    Danke und schoenen Sonntag.

  • Pinguin66
    Fuchs
    • 30.12.2018
    • 1004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ... Das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Einige nutzen 3/4 Matten und packen etwas unter die Füße, ander nutzen XL. Ab einer gewissen Körperlänge sind +20cm gar nicht möglich.
    Eine Matte, die etwas länger ist als man selbst, sollte reichen. Um die Länge auch gut nutzen zu können, sind rechteckege Matten etwas besser vom Platz. Dadegen steht das höhere Gewicht.
    Im Ernstfall ist der Komfortgewinn durch mehr Breite wichtiger als Länge.
    Die Matte sollten man aber immer probeliegen, denn letztlich mußt du auf der Matte schlafen.

    Kommentar


    • toppturzelter
      Fuchs
      • 12.03.2018
      • 1877
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Etwa 10 cm mehr als Körperlänge reichen mir. Mehr gibt's aber auch kaum zu kaufen und würde nicht ins Zelt passen..

      Von welcher NutzerInnenlänge gehst du aus? Und wie grade/ langgestreckt schläfst du tatsächlich?

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Etwa 50cm weniger als Körperlänge in Kombination mit 20cm + Körperlanger Alu-Isomatte bei Temperaturen bis zu leichtem Frost.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: outdoorer-santiago-trek-zelt-isomatte.jpg Ansichten: 0 Größe: 46,6 KB ID: 3123165
        Zuletzt geändert von AlfBerlin; 27.03.2022, 13:36.

        Kommentar


        • bluesaturn
          Fuchs
          • 11.01.2017
          • 1012
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke fuer Eure Antworten.
          Mit 1,75m Grösse habe ich Spielraum in der Länge. Eine rechteckige Matte ist bei mir in der engeren Wahl, weil ich schon von der Mumien-form nachts runtergerutscht bin. Ich schlafe u.a. auf dem Bauch, also komplett ausgestreckt.
          pinguin, das ist eine gute Idee, die Matte probezuliegen. Ich könnte die grössere Version bestellen und schauen, wie sie sich macht.
          @AlfBerlin: Ich glaube, so hart bin ich nicht im Nehmen, dass ich 50cm einsparen kann.

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
            ... @AlfBerlin: Ich glaube, so hart bin ich nicht im Nehmen, dass ich 50cm einsparen kann.
            Als Seitenschläfer brauche ich die 50cm nicht. Ab und zu liege ich mal 15 Minuten mit ausgestreckten Beinen, aber spätestens wenn es an den Füßen kühler wird geh ich halt wieder in die Seitenlage. Und das gilt bei etwa 0°C Außentemperatur. Im Sommer ist es ganz egal. Da reicht die Isomatte am Rumpf allemal.

            Kommentar


            • kossiswelt
              Dauerbesucher
              • 18.05.2018
              • 884
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bin Seitenschläfer, meine Matte ist 8 cm länger als ich. Wenn du das Mehrgewicht problemlos schleppen kannst, wieso dann nicht die längere nehmen.

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3161
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Meine nächste Matte wird in der größten Größe gekauft. Bei Minusgraden merkt es jeder Zeh, wenn er über die Matte hinausragt.

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1523
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Früher habe ich auch auf kürzeren und schmalen Matten gelegen und unter die Füße Klamotten gelegt, um Gewicht zu sparen. Heute ist mir der Komfort wichtiger und ich habe eine TAR XLite in L (60 x 195 cm). Das sind nur ca. 100 g Mehrgewicht gegenüber der kleineren Variante. Ich nehme mittlerweile auch lieber den wärmeren Schlafsack mit, auch wenn der dünnere mit Daunenjacke auch reichen würde. Beim Schlaf möchte ich nicht mehr Kompromisse machen. Da die restliche Ausrüstung sehr leicht und minimiert ist, kann ich mir das auch problemlos leisten.

                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich lege die Klamotten oberhalb der kürzeren Matte unter den Kopf und finde das extrem gemütlich. Ich habe noch längere Matten bin aber bei kürzeren Matten gelandet, nachdem ich früher die Klamotten am Kopf unter der Matte hatte und das zunehmend lästig fand. Einige Zelte sind auch komfortabler, wenn die Matte kürzer ist, sie wird nicht so nass. Auf die Idee, Klamotten unter die Füße zu legen, bin ich nie gekommen.

                    Ich bin aber kein Bauchschläfer. Als Bauchschläfer würde ich auch eine längere Matte nehmen, damit die Arme eine warme Auflage haben. Ich würde dann einfach mal messen, wie lang ich mich normalerweise strecke und diese Größe dann wählen.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44663
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Als Bauchschläfer kann man ein paar Segmente Z-lite, die man vielleicht eh als Sitzkissen dabei hat, unter das untere Ende der Matte legen. Wenn man unter das gesamte Konstrukt eine Double Mat legt, rutscht da auch nix weg.

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bei den langen Matten stört mich neben dem Gewicht auch das Volumen. Aber wenn das Packmaß und Gewicht nebensächlich sind, zum Beispiel bei Paddeltouren, nehme ich manchmal auch eine lange Matte mit.

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5415
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                          Bei den langen Matten stört mich neben dem Gewicht auch das Volumen.
                          Bei der NeoAir XLite ist das Packmaß wirklich minimal, da kommst du drunter?
                          Zuletzt geändert von Spartaner; 29.03.2022, 14:09.

                          Kommentar


                          • Schlammschnecke
                            Erfahren
                            • 28.08.2012
                            • 373
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich bin zwar nicht Alf, aber:
                            kleine Isomatte - Flasche
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0523.JPG
Ansichten: 598
Größe: 2,56 MB
ID: 3123531

                            Aber ja: bei Temperaturen um die Null Grad muss ich entweder die Beine oder Socken anziehen.
                            Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                            Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                            Kommentar


                            • Peter52
                              Gerne im Forum
                              • 25.03.2022
                              • 88
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Koerpergroesse plus 3 cm sind wirklich genug. Der Koerper gewoehnt sich nach 1 bis 2 Naechten an die neue Schlafumgebung und dann rutscht man auch nicht ueber die Matte. Aber wie querzui sagt, man fuehlt jede Zehe die ueber die Matte heraussteht.

                              Kommentar


                              • Freedom33333
                                Dauerbesucher
                                • 09.09.2017
                                • 900
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich bin Bauschschläfer, 1,78 und habe eine Therm-a-Rest Apex Large, die ist 64x196 und ich passe da in Bauchlage wunderbar drauf, ist auch breit genug um einen Arm anzuwinkeln. Ultrabequem die Matte. Nachteil: Gewicht. 850g + 50g Packbeutel. Xlite wäre schon deutlich weniger, aber ich bin geräuschempfindlich und komme mit dem Geknister nicht klar.

                                Habe die im letzten urlaub nicht mehr wie vorgesehen in der Mitte geknickt und dann aufgerollt weil sie dann ein schmales dickes Packet ist sondern direkt aufgerollt und damit mit weniger Durchmesser seitlich am Rucksack befestigt mit einem anderen Packbeutel, das war die bessere Option.

                                Leider ist mir meine nach knapp über 2 Jahren und ca. 60 Nächten im Kopfbereich delaminiert Wurde aber ausgetauscht. Und nach allem was ich hier im Forum so mitbekommen habe scheint das Delaminieren quer durch die Bank bei so ziemlich allen Isomatten aufzutreten.

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                  Bei der NeoAir XLite ist das Packmaß wirklich minimal, da kommst du drunter?
                                  Wenn man den Pumpsack bei der XLite mitrechnet komm ich nicht drunter, aber der Unterschied ist nicht groß.

                                  Kommentar


                                  • Spartaner
                                    Lebt im Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 5415
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                    Wenn man den Pumpsack bei der XLite mitrechnet ...
                                    Der Pumpsack zählt ja nicht allein zur Matte, der ist ja "dual use", also wasserdichter Packsack für Zeugs, welches man am Lager benötigt.

                                    Kommentar


                                    • AlfBerlin
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2013
                                      • 5073
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Fragt sich halt, ob ich genau so einen Packsack brauche und das Zeugs dann fürs Pumpen rausnehmen will. Die XLite ist außerdem so dick, dass ich mir wohl größere Biwaksäcke und Zelte kaufen müsste. Fürs erste bleibe ich da lieber bei den alten 2 bis 3cm dicken Matten, zumal ich darauf gut schlafe, siehe meine Reiseberichte.

                                      Kommentar


                                      • Nirual
                                        Gerne im Forum
                                        • 20.03.2022
                                        • 62
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hey also im Sommer, Herbst nutze ich eine Isomatte von 185cm bei einer Körpergröße von 195.
                                        Packe mir dann den Rucksack unter den Kopf oder Klamotten.
                                        Im Winter finde ich dann die 196 LW Isomatten besser, da mir die Breite bei den Normalen Isomatten etwas zu gering ist und das im Winter bei den Monsterschlafsäcken wesentlich angenehmer ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X