Suche Daunen-KuFa Kombi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • almma
    Neu im Forum
    • 04.02.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Daunen-KuFa Kombi

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem 3 Jahreszeiten Schlafsack. Bisheriger Erkenntnisstand ist, dass eine Daunen + KuFa Kombi wohl das beste für mich ist.
    Ich lasse mir aber gerne auch andere Tipps von euch geben.
    Angedacht habe ich, mir einen Daunenschlafsack mit Tcomf ca. 2-5°C und dazu einen preiswerten KuFa mit Tcomf ca. 15°C zu kaufen (z.B. von Meru, Nordisk, McKinley oder Quechua).
    Probegelegen habe ich bisher einen Yeti Energizer 750M (fand ich etwas zu weit) und einen ME Classic Dragon 500 (in der Standardlänge zu lang). Die beiden fand ich ansonsten ok, nur eigentlich zu teuer. Von der Temperatur her wäre bei Yeti wahrscheinlich der Sunrizer 500 der richtige für mich.
    Könnt ihr mir ähnliche, aber preiswertere Modelle empfehlen, die ihr vielleicht sogar schon mit einem KuFa kombiniert habt? Was ist z.B. vom Meru Oregon zu halten, reichen die 400g Daune aus, wenn der Dragon bei den gleichen Werten 500g hat?

    Danke für eure Hilfe
    almma

    Hier noch die anderen Infos:

    Vorabfrage 1:

    Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
    was dazwischen

    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    McKinley KuFaSchlafsack (ca.6Jahre alt) angegeben +2...-10°C, bis 10°C angenehm
    Yeti Energizer 750M Tcomf -2°C bei -6°C mit langer Funktionsunterwäsche und Socken leicht gefroren

    1. Wie groß bist Du?
    1,62m, der Schlafsack sollte aber nicht zu kurz sein, da ich gerne auch etwas tiefer hineinrutsche

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    normal

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    normal bis mir ist meist eher zu warm

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    meist Bauch auch Seite

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    Eher ruhig, aber ich wache auf Tour alle 1-2 Stunden auf und drehe mich um

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Der Yeti Energizer war mir zu weit

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Lieber rechts

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    TaR Pro Lite 4

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Mehrwöchige Fahrrad- und kleinere Rucksacktouren
    Mittel-, Nord- und Osteuropa, langfristiger Plan z.B. Ostseeumrundung


    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    März - Oktober

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -2 bis 20°C

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Zelt und Tarp

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    <5%

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Zu zweit

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    3 Tage bis 8 Wochen, meist aber 1-3 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Deuter Competition 45+10

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Höchstens 1100g (die Kombi 1800g)

    19. Packvolumen?
    Nicht so entscheidend, Daunenschlafsäcke liegen meist unter meinem Limit

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Zusammen 200€, ich schaue mir aber auch etwas teurere Modelle an

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? Ja

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Hier im Forum gestöbert, in kleineren Outdoorläden

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Regelmäßig, für mehrere Jahre

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Suche Daunen-KuFa Kombi

    So ganz versteh ich nicht wie du bei deinem Anforderungsprofil auf ne Daune-KufaKombi kommst.
    Würde Dir ja zu nem ganz einfachen 3 Jahreszeitensack mit Daune raten, am besten noch einer der fürn Sommer komplett zu öffnen und als Decke zu nutzen ist, wie der Macpac Sanctuary 700.
    Ansonsten ist grade in dem Bereich das Angebot fast erschlagend, ich würd mich da einfach mal durch die ganzen WSV und Hot Offers clicken, da ist garantiert was dabei. horst

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Daunen-KuFa Kombi

      du willst standardmäßig eine Kombi?

      Würde ich tunlichst davon abkommen, falls ich dich richtig verstanden habe. Das ist eigentlich eine Notlösung und wesentlich schlechter im Handling, Gewicht, Preis als ein Schlafsack, der von vorneherin ausreichend ist.

      Ich mache das immer wieder mal, es nervt aber immer. Zumindest Seitenschläfer, die sich viel wenden ist es echt blöd, wenn auf einmal die Säcke gegeneinander verdreht sind.
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Daunen-KuFa Kombi

        Ich benutze einen Daunenschlafsack mit 400g Füllung für drei Jahreszeiten (also bis an den Gefrierpunkt), bin allerdings auch nicht besonders kälteempfindlich. Mit der von dir beschriebenen Kombi könnte ich mir ein angenehmes Übernachten bei leichten bis zweistelligen Minusgraden vorstellen.
        Ein normaler Daunensack bis ca. 600g Füllung sollte eigentlich für dich reichen und ist viel leichter.
        Ich habe ansonsten übrigens nur gute Erfahrungen mit dem Kombinieren von Schlafsäcken (was die Wärmeleistung und den Schlafkomfort anbetrifft).
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • almma
          Neu im Forum
          • 04.02.2009
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Daunen-KuFa Kombi

          Ich denke mit einer Kombination bin ich flexibler, als mit einem warmen Daunenschlafsack.
          Sonst schleppe ich den 1,4kg Sack im August bei einer Hüttentour mit und auch auf Radtouren im Sommer brauche ich ja keinen so warmen Schlafsack, auch wenn das Gewicht auf dem Fahrrad nicht so entscheidend ist.

          Bei der Kombi rechne ich mit 1000 +600g, ein Daunensack bis ca -2°C wiegt meist 1200-1400g. Ich bin vom Gewicht also garnicht so viel schlechter, wenn ich den Angaben der Hersteller halbwegs vertrauen kann und ich kann auch mal einen der Schlafsäcke zuhause lassen und bin dann wirklich leichter unterwegs.

          Bei einem warmen Daunensack bin ich mir bei der Wahl des Temperaturbereiches unsicher, oder sollte ich lieber nur nach der Füllmasse schauen? Bis zu welcher Temperatur kann man gemütlich in 600g Daune schlafen? Mich wundert auch, dass die Füllmenge bei verschiedenen Schlafsäcken mit ähnlichem Temperaturbereich so stark schwankt (400-700g). Bei der Daune gehe ich mal von 90/10 und 600cuin aus, was anderes werde ich in meiner Preisklasse wohl nicht bekommen.

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Daunen-KuFa Kombi

            um komfortabel schlafen zu können würde ich für Allrounder je nach Qualität 350-600 Gramm Daune nehmen, nicht mehr. Ist aber eine Frage, die auch in letzter Zeit schon häufig abgehandelt wurde, da würde ich mich mal durch andere Threads wühlen... .
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar

            Lädt...
            X