1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
+5 bis -10 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1.83 ; 92kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
ja - unruhiger Schläfer / Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so wenig wie möglich, so viel wie nötig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Island (Laugavegur), Schweden, Grönland, Norwegen, deutsche Alpen
Allerdings nicht im Winter sondern eher Frühjahr, Sommer, Herbst
---------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
ich habe vor, nächstes Jahr im August den Laugavegur zu laufen.
Das wird meine erste Trekkingtour - ich bin also noch recht neu in diesem Bereich :-)
Zelt (HB Unna) habe ich und brauche jetzt noch einen passenden Schlafsack.
Ich habe bereits einen Sommerschlafsack (Komfortbereich +16 Grad) und einen weiteren mit Komfortbereich +2 Grad.
In meine engere Wahl sind die folgenden Drei gefallen….
Nach meinen Recherchen, sollte ich einen Schlafsack mit ca. -5 Komfortbereich mitnehmen. Mein eigentliches Ziel, war unter 1kg zu bleiben. Das würde ich allerdings nur mit dem Alpinlite schaffen.
Der Apache ist raus, dafür bin ich zu dick.
Jetzt meine Frage…..
Reagiert der Alpinlite mit seinem Lite-Stoff wirklich so viel schneller auf Kondens als eine Version mit Microfiber?
Und hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Bloody Mary???
Im schlimmsten Fall muss ich ja von 4 Tagen durchgehend Regen ausgehen und somit fehlt vielleicht die Möglichkeit ihn mal vernünftig trocknen zu lassen.
Würde mich freuen wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.
Dank & Gruß,
Marco
+5 bis -10 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1.83 ; 92kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
ja - unruhiger Schläfer / Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so wenig wie möglich, so viel wie nötig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Island (Laugavegur), Schweden, Grönland, Norwegen, deutsche Alpen
Allerdings nicht im Winter sondern eher Frühjahr, Sommer, Herbst
---------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
ich habe vor, nächstes Jahr im August den Laugavegur zu laufen.
Das wird meine erste Trekkingtour - ich bin also noch recht neu in diesem Bereich :-)
Zelt (HB Unna) habe ich und brauche jetzt noch einen passenden Schlafsack.
Ich habe bereits einen Sommerschlafsack (Komfortbereich +16 Grad) und einen weiteren mit Komfortbereich +2 Grad.
In meine engere Wahl sind die folgenden Drei gefallen….
- Valandre Bloody Mary
- Western Mountaineering ALPINLITE
- Western Mountaineering - Badger MF
Nach meinen Recherchen, sollte ich einen Schlafsack mit ca. -5 Komfortbereich mitnehmen. Mein eigentliches Ziel, war unter 1kg zu bleiben. Das würde ich allerdings nur mit dem Alpinlite schaffen.
Der Apache ist raus, dafür bin ich zu dick.

Jetzt meine Frage…..
Reagiert der Alpinlite mit seinem Lite-Stoff wirklich so viel schneller auf Kondens als eine Version mit Microfiber?
Und hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Bloody Mary???
Im schlimmsten Fall muss ich ja von 4 Tagen durchgehend Regen ausgehen und somit fehlt vielleicht die Möglichkeit ihn mal vernünftig trocknen zu lassen.
Würde mich freuen wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.
Dank & Gruß,
Marco
Kommentar