Leichter Schlafsack bis 150€???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewitterkind
    Neu im Forum
    • 25.01.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Schlafsack bis 150€???

    Hallo!

    Da mein alter Schlafsack leider in einem Mottenangriff niedergemetzelt worden ist, suche ich für mich: weiblich, 22 Jahre einen neuen Schlafsack ( und ja, der wird in Zukunft woanders aufbewahrt ).

    Wichtig dabei wäre mir vor allem, dass er ein möglichst geringes Packmaß und Gewicht aufweist. Und vom Preis her gibt es leider auch nicht so viel Spielraum, wie es optimalerweise nötig wäre: ca. 150-200€

    Ähm, ja - Daunenschlafsäcke kommen aufgrund einiger Allergien leider nicht in Frage.

    Da ich mit dem riesigen Marktangebot leider hoffnungslos überfordert bin, wäre ich für Tipps wirklich dankbar...


    Fragebogen:
    1. Wie groß bist Du?
    1,72
    2. Körperstatur
    c) "normal"
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
    b) "normal"
    4. c) Seitenschläfer
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen
    a) eher ruhigen Schlaf
    7. Reißverschluss lieber
    a) links, da Rechtshänderin
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Isomatte
    9. Wo/Wobei soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Trekking- und Fahrradtouren: Nordseeküste, Schottland, Irland, Skandinavien (letzteres eher im Sommer)
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Mitte März bis Oktober
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -3 bis +12 Grad? (kommt drauf an, wann und wohin ^^)
    12. Soll der Schlafsack eingesetzt werden:
    a) generell nur im Zelt
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
    Allein
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    1-2 Wochen
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    50l oder 65+10 l (je nachdem, wie lang die Tour ist oder wohin sie geht – sollte aber möglichst auch für den 50l passen)
    18. Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Möglichst nicht mehr als 1200g
    19. Packvolumen?
    Möglichst klein
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    ca. 150€ (maximal: 200€)
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Ja
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Regelmäßig über die nächsten Jahre


    Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank,
    Conny
    Zuletzt geändert von Gewitterkind; 26.01.2009, 22:04.

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

    Mit 1200g Gewicht wirst du wohl keinen KuFa-Schlafsack finden, der bis -3 Grad komfortabel ist - das ist eher ein Privileg von Daunensäcken. Ansonsten empfehle ich dir mal KuFa-Säcke von Ajungilak (Kompakt) und TNF (Cat's Meow). Für viel weniger Geld bekommst du allerdings auch im No-Name-Bereich schon recht gute Leistung. Eigentlich sind 150 bis 200 € für einen KuFa-Sack rausgeschmissenes Geld, finde ich...
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

      spontan, beim überfliegen der Angaben, würde ich den Ajungilak Kompakt 3-Seasons vorschlagen. Klick

      1 °C/ -5 °C/ -22 °C wäre annähernd an deinen gewünschten -3°C, eventuell mit Seideninlett genau passend.

      bei Globi knapp 150€, also mit Inlett genau im Budget

      in der 1,80 Version wiegt er jedoch schon 1.500 g.

      Bzgl Größe müsste er locker in den Rucksack passen. Besitze selber einen kleineren Kompakt Spring aus der Vorgängerserie und einen größeren Vaude Arctic Extreme. Beide passen jeweils gut in meinen 45 Liter Rucksack hinein. Den Vaude muss man jedoch etwas mehr stopfen. Wenn ich nun den 3-Season (auch Vorgängerserie) meiner Freundin mit meinem Vaude vergleiche, würde man beim 3-Season sicherlich weniger Probleme beim Stopfen haben, weil dieser kleiner ist. Also kurz und knapp. Der 3-Season sollte auch aus der jetzigen Serie in einen 50L Rucksack hineinpassen.
      Zuletzt geändert von NRWStud; 26.01.2009, 23:52.
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • Chobostyle
        Erfahren
        • 10.04.2007
        • 225
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

        Vielleicht wäre der Cat`s Meow von The North Face für dich interessant? Wiegt genau 1200gr in deiner Größe und kommt temperaturmäßig ungefähr hin. Kostet ungefähr 160€ bei den gängigen Anbietern und ist ein altbewährter Schlafsack, den es schon seit Ewigkeiten gibt.
        Gruss,

        Chobo
        Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

        Kommentar


        • lastactionhero
          Erfahren
          • 08.07.2008
          • 348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

          vielleicht der hier-->http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0505&hot=0
          nich ganz bis -3 grad geeignet, dafür günstiger.
          wenns kühler wird kann man was drunter ziehen und wenns heiss ist sparst du dir die drunter-zieh klamotten und somit auch gewicht.
          einfach mal bei Ajungilak gucken, die haben gute kufa säcke.
          Zuletzt geändert von lastactionhero; 27.01.2009, 01:13.
          1001miles - Blog

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

            Bedenke auch, daß KuFa-Säcke sehr schnell an Loft verlieren und, je nach Lagerung und Verwendungshäufigkeit, nach ca. 3-4 Jahren platte Flundern ohne viel Isolation sind - da ist etwas Reserve nicht ganz schlecht. Ich wäre beim Kompakt Spring und auch beim auf wundersame Weise abgespeckten guten alten Cat's Meow (mein alter, noch mit Polarguard-3D-Füllung wog um einiges mehr - ich war ziemlich überrascht, daß er jetzt mit nur 1200g daher kommt) ziemlich skeptisch, wenn ich sie in der Nähe der Frostgrenze verwenden müßte... Mit dem Kompakt 3-Seasons machst du wahrscheinlich nicht viel falsch.
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

              den Cats Meow habe ich mit Absicht nicht empfohlen, wenn Du die Forumsuche verwendest wirst du hier einige Threads finden, wo der NEUE Cats Meow nicht gerade eine Fangemeinde aufgebaut hat.

              klick

              klick2
              Zuletzt geändert von NRWStud; 27.01.2009, 11:22.
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • NRWStud
                Alter Hase
                • 02.05.2007
                • 2526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

                Zitat von Chobostyle Beitrag anzeigen
                ....bei den gängigen Anbietern und ist ein altbewährter Schlafsack, den es schon seit Ewigkeiten gibt.
                jein....einige (z.B. Unterwegs.biz) haben den Sack aus ihrem Sortiment genommen, weil die neuen Säcke nicht an das herankommen, was die alten waren -> zuverlässig.
                unser Blog HikingGear.de

                Kommentar


                • Gewitterkind
                  Neu im Forum
                  • 25.01.2009
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

                  Hallo!

                  Vielen lieben Dank schon mal für Eure ganzen Tipps - das geht ja echt schnell hier *g*.

                  Über Ajungilak bin ich sowohl in Foren als auch bei Globetrotter etc. inzwischen auch des Öfteren gestolpert - scheinen ziemlich gut für meine Ansprüche zu passen. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung mit denen - von daher bin ich schon mal beruhigt, wenn ihr mir die auch empfehlen könnt.

                  Kommentar


                  • Chobostyle
                    Erfahren
                    • 10.04.2007
                    • 225
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

                    Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                    jein....einige (z.B. Unterwegs.biz) haben den Sack aus ihrem Sortiment genommen, weil die neuen Säcke nicht an das herankommen, was die alten waren -> zuverlässig.
                    Oh, das wusste ich nicht, ich kenne leider nur die alten und dachte einfach, ein guter Sack, kann man empfehlen. Dann ziehe ich die Empfehlung natürlich zurück und hülle mich in unwissendes Schweigen, weil ich seit dem Cats Meow auf Daune umgestiegen bin .
                    LG,

                    Chobo
                    Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

                    Kommentar


                    • Chillinmitch
                      Anfänger im Forum
                      • 27.01.2009
                      • 14
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

                      In der beschreibung dieses schlafsacks von lestra steht, das teflonbehandelte daune für allergiker geeignet sei.Vielleicht gibt es ja davon noch passendere modelle (temperatubereich)?!

                      http://www.racelite.de/shop:showarticle:Lestra_LIGHT_COMPACT_300

                      gruss micha

                      Kommentar


                      • Hoschi
                        Erfahren
                        • 21.02.2007
                        • 379

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichter Schlafsack bis 150€???

                        eine daunen allergie ist äußerst selten und wird häufig mit hausstaubmilbenallergie verwechselt. dazu kommt noch, daß die meisten (alle?) hersteller ihre daunen vor dem befüllen sterilisieren lassen. es kann also durchaus auch ein daunenschlafsack genommen werden.
                        zu dem thema gibts schon einige beiträge, da stehts dann auch etwas ausführlicher und mit entsprechenden links.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X