Meinungen zum "Nordisk Floki"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodpecker.21

    Dauerbesucher
    • 04.12.2008
    • 631
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meinungen zum "Nordisk Floki"

    Hallo allerseits,

    Mal wieder ne Schlafsacksuche: Daune, um die 150€ und Komfort Temp um den Gefrierpunkt.

    In die nähere Auswahl kommen:
    Nordisk Floki
    Mountain Hardwear Piute
    Marmot Sawtooth
    Mountain Equipment Classic Dragon 500

    Über Meinungen und Alternativvorschläge würde ich mich freuen:

    Vorabfrage 1:

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

    Vorabfrage 2:

    Billig KuFa von Salewa ging so bis 8°



    1. Wie groß bist Du? 1,75
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: "normal"
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:, b) "normal",
    4. Seitenschläfer
    5. einen eher unruhigen Schlaf
    6. Bevorzugst Du einen eng
    7. Reißverschluss lieber rechts
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Ridge Rest
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Schottland Highlands, Schweden Kungsleden, Mittelgebirge, aber auch mal Alpen
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Frühjahr bis Herbst
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? runter bis um 0°
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?2
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 10 Tage
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?No
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?Vaude 65l
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?nicht zu schwer max 1,5kg
    19. Packvolumen?klein
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?um 150€
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?ja
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? regelmäßig

    Danke schon mal...
    Zuletzt geändert von woodpecker.21; 28.01.2009, 00:48.

  • Bore
    Gerne im Forum
    • 19.09.2008
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meinungen zum "Nordisk Floki"

    Hey!

    Den Marmot Sawtooth habe ich selbst nun seid 3 Jahren auf leichten Touren in Benutzung. Für den Preis bin ich voll zufrieden, sowohl was Wärmeleistung als auch Gewicht/Packmaß und Verarbeitung angeht.
    Die Daune hat nicht den Traumloft schlechthin, und das Außenmaterial "federt" schon ein wenig (wobei das Ansichtssache ist), aber für den Preis eine top Tüte, die ich auch schon deutlich unter -10°C eingesetzt habe(zugegebener Maßen manchnmal ohne recht erholsamen Schlaf). Allerdings ist er im Schulterbereich ziemlich weit geschnitten finde ich(und ich bin nicht gerade der Schmalste), was dir allerdings zu gute kommen sollte, wenn du eh einen eher unruhigen Schlaf hast.

    Von der Classic Dragon Serie hatte ich eine Weile den 1000er in Verwendung.
    Die Daune finde ich hier etwas besser (ist die selbe wie im 500er) als die des Sawtooth, außerdem ist das Außenmaterial robuster und zudem ist eine Schutzleiste am RV, sodass man nicht wie beim Marmot als den Innenstoff im Verschluss hängen hat...
    Kapuzen sind bei beiden recht gut geschnitten.
    Tipp von mir: Es gibt beide in einer wasserfesten Version (Marmot Sawtooth Dry u. ME Glacier 500), kosten je etwa 20€ mehr dafür hast du aber a) ein bissl mehr Wärmeleistung und b) höheren Schutz für die Daune voralllem wenns mal nass wird im Zelt
    Zuletzt geändert von Bore; 30.01.2009, 23:32.

    Kommentar


    • woodpecker.21

      Dauerbesucher
      • 04.12.2008
      • 631
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mountain Hardwear Piute

      Momentan tendiere ich am ehesten zum Mountain Hardwear Piute, hat jemand Erfahrung mit diesem Schlafsack?

      Kommentar


      • freindei
        Neu im Forum
        • 06.05.2009
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meinungen zum "Nordisk Floki"

        Hat denn immer noch NIEMAND einen Erfahrungsbericht zu diesem Schlafsack (Mountain Hardware Piute http://www.wandern-klettern-kanu.de/...afsack-piute)? Klingt doch verlockend als leichter 3-Season in Mitteleuropa...

        Kommentar

        Lädt...
        X