Anfängerschlafsack Nordschweden im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lucia
    Anfänger im Forum
    • 19.08.2020
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfängerschlafsack Nordschweden im Sommer

    Da man hier immer so nett beraten wird, wende ich mich jetzt auch mal mit meiner Schlafsackfrage an euch.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    eher Plusgrade, maximal mal bis um 0°C (Frühling - Herbst Deutschland, Sommer Schweden)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    weiblich, 160cm, 53kg, normale Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    eher Frostbeule

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich schlafe auf der Seite mit einem Bein angewinkelt (denkbar ungünstig für Schlafsäcke, ich weiß), also sollte nicht zu eng sein. Wobei ich natürlich dank meiner Körpergröße eh eher weniger Platz brauche als andere

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    angepeilt war so um die 150€, Obergrenze wäre 200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Frühling bis früher Herbst in Deutschland sowie Sommer in Schweden, generell aber eher bei schönerem Wetter (was die Jahreszeit angeht, den Regen kann man sich ja nicht aussuchen)
    Für den ersten konkreten Einsatz: Roadtrip durch Nordschweden im August
    Für später sind auch mal Trekkingtouren von ein paar Tagen bis eine Woche angedacht

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Komfort/Wärme vor Gewicht, auch wenn er keine 2kg wiegen sollte. Da ich noch studiere leider auch Preis

    Ich hatte mich hier im Forum und allgemein schonmal etwas eingelesen und habe die Auswahl jetzt mal auf folgende Modelle eingegrenzt (alles KuFa, das passt preislich deutlich besser und dann muss ich mir auch nicht so viel Gedanken über Nässe machen):

    Mountain Hardwear Lamina 30 Women's
    Der scheint hier im Forum ja der absolute Liebling zu sein. Ich hatte allerdings gelesen, dass er für Seitenschläfer nicht so toll wäre wegen der weniger stark isolierten Unterseite. Ist da was dran? Zweiter Nachteil ist, dass ich den in Schweden (wo ich wohne) niergendwo bekomme

    Deuter Exosphere -6
    Mir war der Strech sympathisch weil man da wohl auf der Seite mehr Spielraum hat. Auf der anderen Seite kam die Frage auf, ob das eventuell die Isolation negative beeinflusst. Gibts dazu Erfahrungen?

    The North Face Cat's Meow
    Da hab ich teilweise gelesen, dass er ebenfalls nicht so gut für Seitenschläfer wäre bzw dass bei den neueren Modellen die Qualität nicht mehr so toll wäre. Außerdem scheint er keinen Wärmekragen zu haben. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit?

    Big Agnes Sidewinder Camp 35
    Speziell für Seitenschläfer, das klang interessant. Allerdings hatte ich etwas Angst, dass 2°C Komforttemperatur eventuell zu kalt sein könnten. Hier im Forum habe ich zu dem noch nichts gefunden, sonst hat er im Netz recht positive Bewertungen.

    Und dann noch ein paar Modelle, die in meinen Preis- und Temperaturrahmen fallen und hier erhältlich sind, aber zu denen ich keine Erfahrungsberichte gefunden habe:
    Therm-a-Rest Saros 20
    Mammut Nordic OTI 3 Season
    Haglöfs Tarius -5


    Gibts hier Menschen, die mit einem der Modelle Erfahrungen gemacht haben oder sonst irgendwelche Tipps, Hinweise oder Meinungen zu meiner Entscheidung haben? Ich bin absoluter Anfänger in dem Thema und würde auf Grund meines Budgets gerne einen Fehlkauf vermeiden

    Vielen Dank schonmal!

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6614
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wo hast Du denn vor bei deinem Roadtrip zu pennen? Ich würde die Komforttemperatur ein paar Grad niedriger als das wählen als die Temperatur bei der Du bequem schlafen möchtest. Gerade als Frostbeule! Die Komforttemperatur bedeutet nämlich nicht "komfortabel kuschelig warm" sondern "gerade noch nicht frieren". Mit dem Lamina gibt es viele gute Erfahrungen. Ansonsten wäre ein ME Nova III vielleicht noch etwas? Der ist relativ breit geschnitten.

    https://www.mountain-equipment.de/co...ova-iii-womens

    Kommentar


    • Lucia
      Anfänger im Forum
      • 19.08.2020
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wir werden im Zelt schlafen. Also an der Schlafsituation an sich ändert sich nix im Vergleich zum Trekking, ich hab nur mehr Transportkapazitäten, weil ich ja nicht alles tragen muss.

      Vielen Dank für den Link, den schau ich mir nachher mal an.

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6614
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ansonsten kannst Du bei vielen Händlern auch günstig oder gar versandkostenfrei aus Deutschland nach Schweden bestellen. Habe ich auch schon umgekehrt gemacht und meinen Rucksack aus Schweden kommen lassen.

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3154
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Lucia, wenn Du mit Deinem geringen Gewicht vorhast in Zukunft ohne Hütten trekken zu gehen, wirst du beim Gewicht der großen 4 (Schlafsack, Isomatte, Zelt, Rucksack) keine Kompromisse eingehen können.

          Mit Deiner Preisvorstellung, brauchst du Daune nicht von vornherein ausschließen.

          Ich denke du solltest Dein Schlafsetup als ganzes planen (also Isomatte und Schlafsack/Quilt als Konzept)

          Und die Frage ergebnisoffen formulieren. Möglicherweise geht es dann in eine ganz andere Richtung.

          Deine Vorschläge sind nicht schlecht, aber möglicherweise nicht optimal für dich.

          Kommentar


          • Lucia
            Anfänger im Forum
            • 19.08.2020
            • 20
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für die Antwort.
            Also Rucksack habe ich den Deuter ACT Lite 60+10.
            Für den Roadtrip werden Isomatte und Zelt schwerer Modelle, die absolut nicht trekkinggeeignet sind, die wir allerdings entweder schon zuhause haben oder leihen können. Das liegt zum einen daran, dass mir als Student diese eher teureren Anschaffungen nicht alle auf einmal leisten kann und zum anderen daran, dass ich Ende des Sommers mit dem Zug zurück nach Deutschland ziehen werde und dann schon genug Schwierigkeiten haben werde, meine gesammelten Habseligkeiten von 2 Jahren zu transportieren, da würde ich ungern noch zusätzlich mehrere Sachen anschaffen. Von daher werde ich Zelt und Isomatte auf nächstes Jahr verschieben.

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das ist völlig in Ordnung und eine gute Idee.

              Das hindert Dich aber nicht daran schon jetzt das Gesamtkonzept zu überlegen, um dann nicht in zwei Jahren doch noch einen weiteren Schlafsack kaufen zu müssen.

              Schau dir das Packmaß eines Kufa- Schlafsacks und deinen Rucksack an.

              Bei den 0 Grad und kälter Schlafsäcken sind die Kufa Schlafsäcke doch deutlich voluminöser als Daune.

              Kommentar


              • karteundkanu
                Erfahren
                • 01.08.2011
                • 341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn du doch Daune eine Chance geben willst und mit einem Zipp auf der rechten Seite leben kannst, dann gibt es im Werkstattshop von Exped gerade den Comfort -5° um 175,- plus Porto. Der hat nicht wenig Platz (vielleicht zu viel für dich???) für Seitenschläfer, knapp 600 gr. Daune, lässt sich bei höheren Temperaturen als Decke aufklappen...
                Ist aber eben Daune, mit allen Vorteilen und Nachteilen...

                Den auch angesprochenen Cat's Meow hatte ich vor kurzem da, ist sehr eng geschnitten, aber von den ganzen angesehenen KuFa-Schlafsäcken, die so um die Null Grad warm halten sollen, würde ich es dem North Face am ehesten zutrauen, der Loft war der Hammer. Nur konnte ich ihn nicht einmal zumachen, weil ich mich drinnen nicht mehr rühren konnte (zu eng im Schulterbereich...).

                LG Heinz

                https://werkstattshop-de.exped.com/p...fort-5-m-right
                Zuletzt geändert von karteundkanu; 17.07.2021, 12:21. Grund: Ergänzung

                Kommentar

                Lädt...
                X