Da man hier immer so nett beraten wird, wende ich mich jetzt auch mal mit meiner Schlafsackfrage an euch.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
eher Plusgrade, maximal mal bis um 0°C (Frühling - Herbst Deutschland, Sommer Schweden)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
weiblich, 160cm, 53kg, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
eher Frostbeule
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe auf der Seite mit einem Bein angewinkelt (denkbar ungünstig für Schlafsäcke, ich weiß), also sollte nicht zu eng sein. Wobei ich natürlich dank meiner Körpergröße eh eher weniger Platz brauche als andere
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
angepeilt war so um die 150€, Obergrenze wäre 200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis früher Herbst in Deutschland sowie Sommer in Schweden, generell aber eher bei schönerem Wetter (was die Jahreszeit angeht, den Regen kann man sich ja nicht aussuchen)
Für den ersten konkreten Einsatz: Roadtrip durch Nordschweden im August
Für später sind auch mal Trekkingtouren von ein paar Tagen bis eine Woche angedacht
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort/Wärme vor Gewicht, auch wenn er keine 2kg wiegen sollte. Da ich noch studiere leider auch Preis
Ich hatte mich hier im Forum und allgemein schonmal etwas eingelesen und habe die Auswahl jetzt mal auf folgende Modelle eingegrenzt (alles KuFa, das passt preislich deutlich besser und dann muss ich mir auch nicht so viel Gedanken über Nässe machen):
Mountain Hardwear Lamina 30 Women's
Der scheint hier im Forum ja der absolute Liebling zu sein. Ich hatte allerdings gelesen, dass er für Seitenschläfer nicht so toll wäre wegen der weniger stark isolierten Unterseite. Ist da was dran? Zweiter Nachteil ist, dass ich den in Schweden (wo ich wohne) niergendwo bekomme
Deuter Exosphere -6
Mir war der Strech sympathisch weil man da wohl auf der Seite mehr Spielraum hat. Auf der anderen Seite kam die Frage auf, ob das eventuell die Isolation negative beeinflusst. Gibts dazu Erfahrungen?
The North Face Cat's Meow
Da hab ich teilweise gelesen, dass er ebenfalls nicht so gut für Seitenschläfer wäre bzw dass bei den neueren Modellen die Qualität nicht mehr so toll wäre. Außerdem scheint er keinen Wärmekragen zu haben. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit?
Big Agnes Sidewinder Camp 35
Speziell für Seitenschläfer, das klang interessant. Allerdings hatte ich etwas Angst, dass 2°C Komforttemperatur eventuell zu kalt sein könnten. Hier im Forum habe ich zu dem noch nichts gefunden, sonst hat er im Netz recht positive Bewertungen.
Und dann noch ein paar Modelle, die in meinen Preis- und Temperaturrahmen fallen und hier erhältlich sind, aber zu denen ich keine Erfahrungsberichte gefunden habe:
Therm-a-Rest Saros 20
Mammut Nordic OTI 3 Season
Haglöfs Tarius -5
Gibts hier Menschen, die mit einem der Modelle Erfahrungen gemacht haben oder sonst irgendwelche Tipps, Hinweise oder Meinungen zu meiner Entscheidung haben? Ich bin absoluter Anfänger in dem Thema und würde auf Grund meines Budgets gerne einen Fehlkauf vermeiden
Vielen Dank schonmal!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
eher Plusgrade, maximal mal bis um 0°C (Frühling - Herbst Deutschland, Sommer Schweden)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
weiblich, 160cm, 53kg, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
eher Frostbeule
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe auf der Seite mit einem Bein angewinkelt (denkbar ungünstig für Schlafsäcke, ich weiß), also sollte nicht zu eng sein. Wobei ich natürlich dank meiner Körpergröße eh eher weniger Platz brauche als andere
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
angepeilt war so um die 150€, Obergrenze wäre 200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis früher Herbst in Deutschland sowie Sommer in Schweden, generell aber eher bei schönerem Wetter (was die Jahreszeit angeht, den Regen kann man sich ja nicht aussuchen)
Für den ersten konkreten Einsatz: Roadtrip durch Nordschweden im August
Für später sind auch mal Trekkingtouren von ein paar Tagen bis eine Woche angedacht
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort/Wärme vor Gewicht, auch wenn er keine 2kg wiegen sollte. Da ich noch studiere leider auch Preis
Ich hatte mich hier im Forum und allgemein schonmal etwas eingelesen und habe die Auswahl jetzt mal auf folgende Modelle eingegrenzt (alles KuFa, das passt preislich deutlich besser und dann muss ich mir auch nicht so viel Gedanken über Nässe machen):
Mountain Hardwear Lamina 30 Women's
Der scheint hier im Forum ja der absolute Liebling zu sein. Ich hatte allerdings gelesen, dass er für Seitenschläfer nicht so toll wäre wegen der weniger stark isolierten Unterseite. Ist da was dran? Zweiter Nachteil ist, dass ich den in Schweden (wo ich wohne) niergendwo bekomme
Deuter Exosphere -6
Mir war der Strech sympathisch weil man da wohl auf der Seite mehr Spielraum hat. Auf der anderen Seite kam die Frage auf, ob das eventuell die Isolation negative beeinflusst. Gibts dazu Erfahrungen?
The North Face Cat's Meow
Da hab ich teilweise gelesen, dass er ebenfalls nicht so gut für Seitenschläfer wäre bzw dass bei den neueren Modellen die Qualität nicht mehr so toll wäre. Außerdem scheint er keinen Wärmekragen zu haben. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit?
Big Agnes Sidewinder Camp 35
Speziell für Seitenschläfer, das klang interessant. Allerdings hatte ich etwas Angst, dass 2°C Komforttemperatur eventuell zu kalt sein könnten. Hier im Forum habe ich zu dem noch nichts gefunden, sonst hat er im Netz recht positive Bewertungen.
Und dann noch ein paar Modelle, die in meinen Preis- und Temperaturrahmen fallen und hier erhältlich sind, aber zu denen ich keine Erfahrungsberichte gefunden habe:
Therm-a-Rest Saros 20
Mammut Nordic OTI 3 Season
Haglöfs Tarius -5
Gibts hier Menschen, die mit einem der Modelle Erfahrungen gemacht haben oder sonst irgendwelche Tipps, Hinweise oder Meinungen zu meiner Entscheidung haben? Ich bin absoluter Anfänger in dem Thema und würde auf Grund meines Budgets gerne einen Fehlkauf vermeiden
Vielen Dank schonmal!
Kommentar