Suche 3-Jahreszeiten KuFa Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lofwyr
    Erfahren
    • 05.04.2020
    • 140

    • Meine Reisen

    Suche 3-Jahreszeiten KuFa Schlafsack

    Hallo Leute,
    wie oben geschrieben suche ich einen neuen Schlafsack.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Der Sack soll den Temperaturbereich von 12-8° abdecken.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    186cm groß, kräftige Statur, Oberkörperumfang inkl. Arme 136cm

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Durchschnittlich würde ich sagen. Grundsätzlich ist mir eher warm als kalt.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Er sollte nicht total eng sein, wenn ich die Arme an kalten Nächten rein bekäme ohne mir wie eine Wurst vor zu kommen, wäre das schön.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Max. 120 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Mittelgebirgswanderungen in Deutschland bzw. Ländern mit ähnlichem Klima. Ich habe sowohl für den Sommer als auch für richtig kalte Frühlings- und Herbstnächte einen Schlafsack. Aber für die Übergangszeiten dazwischen fehlt mir einer.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Kompaktes Packmaß und nicht zu hoher Preis wären optimal.


    Ich habe im Moment den Robens Moraine II im Auge. Taugt die Firma was? Hat vielleicht schon jemand diesen Schlafsack und kann dazu etwas sagen?
    (https://www.robens.de/de-de/shop/out...fen/moraine-ii)

  • Igelstroem
    Fuchs
    • 30.01.2013
    • 1987
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich bin mit meinem Robens Icefall I (der sozusagen meine bisherigen Schlafsackprobleme gelöst hat) sehr zufrieden. Aber der Fall ist nicht ganz vergleichbar, denn ich bin deshalb zufrieden, weil das Modell bei vertretbarem Gewicht dank engen Schnitts und Wärmekragens "endlich mal warm genug" für drei Jahreszeiten ist.

    Du suchst jetzt etwas anderes (wobei ich mir btw in der Regel nicht zutrauen würde, auf einer mehrtägigen Tour den Temperaturbereich so genau zu prognostizieren). Meine Auskunft wäre also nur diese: Robens ist nicht die dümmste Wahl, wenn man wirklich einen Kunstfaserschlafsack mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis haben will, und wenn ich in genau der von dir beschriebenen Situation wäre, würde ich den von dir genannten wohl auch in Erwägung ziehen.
    Lebe Deine Albträume und irre umher

    Kommentar


    • Lofwyr
      Erfahren
      • 05.04.2020
      • 140

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
      Also ich bin mit meinem Robens Icefall I (der sozusagen meine bisherigen Schlafsackprobleme gelöst hat) sehr zufrieden. Aber der Fall ist nicht ganz vergleichbar, denn ich bin deshalb zufrieden, weil das Modell bei vertretbarem Gewicht dank engen Schnitts und Wärmekragens "endlich mal warm genug" für drei Jahreszeiten ist.

      Du suchst jetzt etwas anderes (wobei ich mir btw in der Regel nicht zutrauen würde, auf einer mehrtägigen Tour den Temperaturbereich so genau zu prognostizieren). Meine Auskunft wäre also nur diese: Robens ist nicht die dümmste Wahl, wenn man wirklich einen Kunstfaserschlafsack mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis haben will, und wenn ich in genau der von dir beschriebenen Situation wäre, würde ich den von dir genannten wohl auch in Erwägung ziehen.
      Danke schonmal für deine Antwort. Ich verstehe dich so, dass die Qualität bei Robens grundsätzlich in Ordnung ist.
      Du schreibst nun vom "engen Schnitt", der Icefall sieht ja ähnlich aus wie der Moraine. Ich wäre froh wenn der Schnitt im Oberkörperbereich nicht so eng ist, deshalb hab ich mir den Robens auch ausgesucht, da er von seiner Form her oben eher breiter geschnitten ist. Kannst du dazu was sagen?

      Kommentar


      • Igelstroem
        Fuchs
        • 30.01.2013
        • 1987
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Lofwyr Beitrag anzeigen

        Danke schonmal für deine Antwort. Ich verstehe dich so, dass die Qualität bei Robens grundsätzlich in Ordnung ist.
        Du schreibst nun vom "engen Schnitt", der Icefall sieht ja ähnlich aus wie der Moraine. Ich wäre froh wenn der Schnitt im Oberkörperbereich nicht so eng ist, deshalb hab ich mir den Robens auch ausgesucht, da er von seiner Form her oben eher breiter geschnitten ist. Kannst du dazu was sagen?
        Die Breite ist ja in Zentimetern angegeben, und zwar jeweils für den Schulter- und den Fußbereich. Der Icefall 1 hat da so was wie 80/51 (wohl immer Innenmaß), der Moraine 85/52. Das macht also obenrum schon einen Unterschied, im Fußbereich ist der Unterschied gering. Wenn der Schlafsack auch im Fußbereich großzügiger geschnitten sein sollte, müsste man bei Robens zur Glacier-Reihe wechseln, da sind es dann 85/55.

        Allgemein: Wenn man mal bei verschiedenen Herstellern guckt, findet man bei Mumienform normalerweise Schulterbreiten zwischen 75 und 85 cm, im Ultralight-Bereich mitunter auch weit darunter, über 85 cm gibt es aber (irgendwo) sicher auch. Meine 80 cm sind also gar nicht besonders eng, und vielleicht fühlt es sich nur deshalb eng geschnitten an, weil der Icefall 1 eben einen funktionierenden Wärmekragen hat. Die 85 cm des Moraine liegen gewissermaßen zwischen Standard fit und Wide fit, und wenn man dezidiert etwas Breiteres sucht, muss man vielleicht noch mal alle seriösen Hersteller durchgucken.
        Lebe Deine Albträume und irre umher

        Kommentar


        • Lofwyr
          Erfahren
          • 05.04.2020
          • 140

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen

          Die Breite ist ja in Zentimetern angegeben, und zwar jeweils für den Schulter- und den Fußbereich. Der Icefall 1 hat da so was wie 80/51 (wohl immer Innenmaß), der Moraine 85/52. Das macht also obenrum schon einen Unterschied, im Fußbereich ist der Unterschied gering. Wenn der Schlafsack auch im Fußbereich großzügiger geschnitten sein sollte, müsste man bei Robens zur Glacier-Reihe wechseln, da sind es dann 85/55.

          Allgemein: Wenn man mal bei verschiedenen Herstellern guckt, findet man bei Mumienform normalerweise Schulterbreiten zwischen 75 und 85 cm, im Ultralight-Bereich mitunter auch weit darunter, über 85 cm gibt es aber (irgendwo) sicher auch. Meine 80 cm sind also gar nicht besonders eng, und vielleicht fühlt es sich nur deshalb eng geschnitten an, weil der Icefall 1 eben einen funktionierenden Wärmekragen hat. Die 85 cm des Moraine liegen gewissermaßen zwischen Standard fit und Wide fit, und wenn man dezidiert etwas Breiteres sucht, muss man vielleicht noch mal alle seriösen Hersteller durchgucken.
          Vielen Dank schonmal für deine Antworten. Ich habe ein bisschen rumgesucht und festgestellt, dass McTrek in meinert Nähe den Moraine I vorrätig hat. Ich werde den einfach mal "anprobieren" dann hab ich eine Vorstellung von der Größe/Passform.

          Kommentar

          Lädt...
          X