Stress mit Isomatten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ijontichy
    Gerne im Forum
    • 28.12.2014
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stress mit Isomatten

    Hallo zusammen,

    Die Kurzfassung meines Problems.

    Keine meiner aufblasbaren Isomatten hält länger als 1-2 Jahre.
    Ich habe schon gut Geld investiert und Markenmatratzen gekauft.
    BigAgnes, Vaude, etc.
    Meine letzte Matte, eine Vaude Tour5M hat nun auch augegeben. Ähnlich bei den anderen Matten. Großflächig verteilt unzählige feinste Undichtigkeiten. Ich denke, dass sich da die luftdichte Beschichtung auflöst.

    Was mache ich nur falsch?
    Die Matten werden im Zelt benutzt. Meinst auf Gras. Nie auf spitzem Gestein. Ich benutze einen Pumpsack.
    Auf Tour sicher im Motorradkoffer verpackt. Zuhause sauber und trocken gelagert.

    Es kann doch nicht sein, dass solche Matten nach 1-2 Jahren oder 30-40 Übernachtungen verschlissen sind.
    Ich will bewusst kein UL-Kram kaufen aber es gibt ja nur noch dünnes Material.
    Die Tour5M hat mir gut gefallen, weil sie ein aktezeptables Packvolumen hat und dabei mit einem extrem hohen R-Wert (6) auch für meine Wintertouren gut war.

    Was nun? Noch mehr Geld ausgeben? Für welches Modell?
    Ich bin ja bereit, viel zu investieren, aber das muss sich am Schluss auch in Qualität auszahlen.

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was du falsch machst? Du kaufst keine TAR! Die sind zwar auch nicht für die Ewigkeit gebaut, wenn da aber was kaputt ist, bekommst einfach eine neue.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • momper
      Dauerbesucher
      • 05.12.2011
      • 756
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Würde dir auch Therm-a-Rest empfehlen - gerne auch UL, wie z.B. die NeoAir Xtherm. Wichtig ist, auf Sonderangebote (mit voller Garantie) zu warten - die Matten sind pervers teuer...
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe eine grüne TAR NeoAir All Season von <2013, die funktioniert immer noch tadellos. Ob trotz Aufblasen mit Mund oder dank Aufblasen mit Mund, weiß ich nicht.
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Was bei mir die Lebensdauer enorm verlängert hat:
          - nicht mehr mit Spannriemen auf dem Fahrrad fixieren sondern schonender befestigen - wenn die Matte tagsüber im Zelt bleibt entspannen und Abends neu aufblasen, Mittagshitze und pralle Matte sind nicht gut

          Kommentar


          • Funner
            Fuchs
            • 02.02.2011
            • 2329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
            Ich habe eine grüne TAR NeoAir All Season von <2013, die funktioniert immer noch tadellos.
            Hab davon auch zwei seit ähnlich langer Zeit, funktionieren problemlos und falls nicht gibt es ja eine "Lebenslange" Garantie darauf. Die Garantie ist einfach das Argument für Therm a Rest, wozu eine andere Matte kaufen wenn man mit einer Therm a Rest die nächsten Jahre/Jahrzehnte ohne Neukauf auskommt.

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8800
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hmmm, auch die Exped Synmat 7MW hält seit Jahren (6/2016), ca. 30 Nächte/Jahr.

              Wenn es zu unzähligen Dichtigkeiten kommt, dann würde ich mal nach einer Ursache "von außerhalb" suchen.
              Woher könnten solche Beschädigungen kommen?
              - Doch irgendwo was "Stacheliges"?
              - Insekten, Tiere?
              - Chemikalien, ein Spray das auf die Matte kommt oder sonst wie an die Matte, z.B. scharfes Mittel für Zeltbodenreinigung? Desinfektionsmittel? ...?
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3159
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Nur Vermutungen und Überlegungen:
                Meine Exped UL Downmat begleitet mich seit April 2017. Sie wird mit einem leichten Hüttenschlafsack überzogen. Das schützt vor Schweiß, Sonnencreme und sonstigen Chemikalien, die eventuell zur Porösität beitragen. Hohe Temperaturen und Licht bei der Lagerung fallen mir auch noch als mögliche Ursachen ein.

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8800
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, ich hab auch nen dünnen Überzug (Seide, Packmaß: Hosentasche) wg. dem Quietschen, hilft natürich auch gegen Creme, scharfes Mückenspray, etc.

                  Klar können es auch Temperaturen oder Ausdünstungen im Lagerraum sein.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • MKR
                    Gerne im Forum
                    • 24.12.2018
                    • 52
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe seit etwa 5 Jahren ein Exped Synmatt TT LW.

                    Dazu hab ich 2 Ersatzschläuche, falls mal was ist. War aber noch nie was.

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe eine Exped AirMat UL .Bin nicht sicher, ob das genau der Name ist. Jedenfalls ist sie wirklcih filigran.
                      Tatsächlich habe ich die Matte seit 2013! Ich brauche sie nicht extrem viel, vielleicht 4-5Wochen im Jahr, überwiegend im Zelt, manchmal aber auch auf dem Boden, wenn ich bei Freunden übernachte oder beim Turnfest oder Trainingslager.
                      Meist pumpe ich mit dem Pumpsack, aber es kommt schon auch mal vor, dass ich aufpuste.
                      Und - Frevel - ich beware die Matte im Packsack auf.
                      Transportiert wird sie im Rucksack, in der Fahrradpacktasche, im wasserdichten Sack, im Auto...
                      Es war nie was bisher.

                      Möglicherweise habe ich einfach Glück.

                      Kommentar


                      • MKR
                        Gerne im Forum
                        • 24.12.2018
                        • 52
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Air Mat UL müsste dann blau sein.

                        Ich habe letztes Wochenende eine neue Air Mat UL Duo im Einsatz gehabt. Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nicht sagen. Aber Qualität ist wie immer super. Der Schlafcomfort ein Traum.

                        Kommentar


                        • Taffinaff
                          Fuchs
                          • 03.01.2014
                          • 1069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ijontichy Beitrag anzeigen
                          Großflächig verteilt unzählige feinste Undichtigkeiten. Ich denke, dass sich da die luftdichte Beschichtung auflöst.
                          Das ist mir auch mal passiert, mit einem teuren Modell von Mammut. Interessanterweise hatte ich zwei von denen, zusammen gekauft, immer zusammen benutzt und aufbewahrt. Die zweite ist bis heute in Ordnung.

                          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                          Ich habe eine grüne TAR NeoAir All Season von <2013, die funktioniert immer noch tadellos. Ob trotz Aufblasen mit Mund oder dank Aufblasen mit Mund, weiß ich nicht.
                          So eine habe ich auch, Baujahr 2013 vermutlich. Funktioniert bis heute tadellos.

                          Taffi

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von MKR Beitrag anzeigen
                            Air Mat UL müsste dann blau sein..
                            Ja, meine Matte ist blau

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X