ISO-Matte oder Luftmatratze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MAP
    Gerne im Forum
    • 27.06.2008
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    ISO-Matte oder Luftmatratze

    Hallo,
    möchte mich neu ausstatten, werde ein paar Wochen an der Lykischen Küste entlang wandern. Auf meiner letzten Reise durch die Pyrenäen hatte ich eine Thermarrest Luftmatratze 4cm stark. Luxus pur und entsprechend schwer. Außerdem war es nervig ständig darauf zu achten, dass sie von nix Spitzem durchbohrt wird - was dann schließlich doch passierte.
    Nun würde ich lediglich eine Isomatte hernehmen.

    Wann ISO-Matte, wann Luftmatratze? Können ISOs bequem sein, wie Luftmatratzen? Was ist die beste ISO die man bekommen kann?

    Danke & Gruß,
    MAP

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

    Die Thermarest ist keine Luftmatraze!
    Ist eine mit offenporigem Schaum gefüllte sogenannte Selbstaufblasende Isomatte, Luftmatrazen schwabbbeln und isolieren so gut wie gar nicht, außer packst Federn odern anderes Isoliermaterial, siehe Exped, rein.
    Ich hab seit ca. 5 Jahren die 2,5 cm Vollschaum Variante der Thermarest, nie Probleme gehabt obwohl kein sanfter Umgang, Flickzeug hatte ich trozdem immer dabei.
    Wenn du was unkaputtbares willst, ist ne Eva das Mittel der Wahl, leicht noch dazu, aber kein Vergleich mit dem Schlafkomfort ner Thermarest.
    Ansonsten gibts mittlerweile zig Alternativen, Artiach, Ortlieb, Exped, Karstadt etc.
    Die spannendsten wohl von Exped mit der Down und Synmat. horst

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

      Was evtl. auch in Frage kommen könnte wäre eine Kombination aus
      ner selbstaufblasenden verkürzten Isomatte (Länge so um die 120cm) (deutlich leichter)
      und darunter eine dünne EVA-Matte als Erägnzung für die Füße und Schutz vor spitzen Gegenständen.
      Selbst hab ich keine dieser verkürzten Dinger, deswegen kann ich dir leider nicht sagen, wie gut du auf so einer Kombination liegen kannst.
      Aber da gibts doch bestimmt genug Leutchen hier, die dir hiervon berichten können.
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

        ich habe meine Therm-A-Rests noch nie solo benutzt, da kommt bei mir immer eine 5mm-Evazote drunter, genau wegen der Befürchtung des Durchstechens. TAR`s, Downmats & Co. bergen ein recht hohes Ausfallrisiko. Bei Mehrtagestouren in der Kälte hat man bei der Kombi zur Not wenigstens noch die Isomatte... .

        Aber weil mir diese ganzen Kombinationsprinzipien im Allgemeinen nach exzessiver Nutzung die letzten 10 Jahre mittlerweile gehörig auf die Nerven gehen überlege ich, auf eine RidgRest für einzelne Verwendung umzusteigen. Habe es bisher aber nicht fertiggebracht, mal zum Laden loszuziehen um mal Probezuliegen. Jedenfalls werde ich mir die demnächst mal anschauen, scheint mir der beste Kompromiß zu sein bzgl. Robustheit vs. Komfort.
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • kvikkjokk
          Gerne im Forum
          • 12.09.2006
          • 69
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

          hallo - nehm doch einfach eine "gewaffelte" her;- "federt" durch die struktur ganz gut.

          - ridgerest oder baugleich -
          gibt´s zum rollen oder auch zum falten
          - leicht und robust - relativ bequem.

          wenn es hart kommt, nehm ich zwei: eine unter den innenzeltboden die andere unterm schlafsack:
          nie mehr flicken - spitze steinchen, äste, frost, sonne, wasser und schlamm - alles kein problem;

          ausserdem sind die dinger ziemlich leicht und unkompliziert - schnallt man einfach auf den rucksack, kann sich jederzeit draufsetzen oder mal schnell für ein päuschen drauf legen.

          grüße
          andreas

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12100
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

            Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
            Was evtl. auch in Frage kommen könnte wäre eine Kombination aus
            ner selbstaufblasenden verkürzten Isomatte (Länge so um die 120cm) (deutlich leichter)
            und darunter eine dünne EVA-Matte als Erägnzung für die Füße und Schutz vor spitzen Gegenständen.
            Selbst hab ich keine dieser verkürzten Dinger, deswegen kann ich dir leider nicht sagen, wie gut du auf so einer Kombination liegen kannst.
            Aber da gibts doch bestimmt genug Leutchen hier, die dir hiervon berichten können.
            Die entsprechende Kombi von Artiach wiegt bei mir ca. 530 g. Also wenn´s besonders leicht sein soll ein guter Tip. Ich finde, daß die kurze Matte zum Polstern des Oberkörpers völlig reicht. Über die Suchfunktion findet sich mehr hierzu.

            Gruß Florian

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

              Zitat von kvikkjokk Beitrag anzeigen
              hallo - nehm doch einfach eine "gewaffelte" her;- "federt" durch die struktur ganz gut.

              - ridgerest oder baugleich -
              gibt´s zum rollen oder auch zum falten
              - leicht und robust - relativ bequem.

              wenn es hart kommt, nehm ich zwei: eine unter den innenzeltboden die andere unterm schlafsack:
              nie mehr flicken - spitze steinchen, äste, frost, sonne, wasser und schlamm - alles kein problem;

              ausserdem sind die dinger ziemlich leicht und unkompliziert - schnallt man einfach auf den rucksack, kann sich jederzeit draufsetzen oder mal schnell für ein päuschen drauf legen.

              grüße
              andreas
              findest du, daß man mit den Teilen einen erheblichen Komfortgewinn erzielt gegenüber rein rechteckigen (im Querschnitt...) Matten, oder ist es eher nur ein "Quäntchen" angenehmer?

              Hast du auch den Vergleich zwischen Ridgerest und Therm-A-Rest?

              Meine letzte Überlegung war, eine Ridgerest mit einer 5mm-Evazote zu koppeln. Aufgeklappt hat man eine saubere Unterlage für Gepäcksortiererei, wenn es mal richtig frostig wird, kann ich sie einklappen, habe mehr Polsterung, Isolation, und der Schnee setzt sich nicht in die Rillen... .
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • kvikkjokk
                Gerne im Forum
                • 12.09.2006
                • 69
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                1. findest du, daß man mit den Teilen einen erheblichen Komfortgewinn erzielt gegenüber rein rechteckigen (im Querschnitt...) Matten, oder ist es eher nur ein "Quäntchen" angenehmer?

                2. Hast du auch den Vergleich zwischen Ridgerest und Therm-A-Rest?

                3. Meine letzte Überlegung war, eine Ridgerest mit einer 5mm-Evazote zu koppeln. Aufgeklappt hat man eine saubere Unterlage für Gepäcksortiererei, wenn es mal richtig frostig wird, kann ich sie einklappen, habe mehr Polsterung, Isolation, und der Schnee setzt sich nicht in die Rillen... .
                1. ja - erheblich

                2. ja - hab die alle durch -- die ridge.. ist eine therma.. - aber halt keine aufblasbare - sondern eine "richtige" -

                - im vergleich zu den verschiedenen spielarten der aufblasbaren um ein vielfaches robuster und unkomplizierter - in kombi mit einer glatten oder weniger geriffelten sirex für mich unschlagbar

                downmats kommen für mich nicht in frage - haben alle nachteile der übrigen aufblasbaren - viel zu unflexibel

                3. gute Idee - für untendrunter im schnee nehm ich die o.a. sirex - im übrigen: ein-zweimal klopfen und biegen und der schnee ist wieder raus

                Kommentar


                • Praefectus
                  Anfänger im Forum
                  • 06.12.2008
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

                  Hallo,
                  hier scheinen sich ja einige auszukennen
                  Wie ich in meinem Thread "Exkursion nach Grönland" schon erläutert habe, brauche ich ne gute Thermo Isomatte. Sie sollte preiswert aber nicht absolut schlecht in der Verarbeitung sein, also Mittelmaß. Möglichst weich und größer als 183cm, da ich ca. 186cm groß bin, bzw. nicht so schmal, da ich nachts nicht runterfallen möchte.
                  War bis jetzt nur bei Globetrotter, würde mich aber gerne über gute Alternativen informieren.
                  Preis halt deutlich unter 100 Euro und so leicht wie möglich. Dicke über 3cm, da der Boden wohl stark uneben sein wird und ich mit meinem Becken nicht durch die Matte drücken will.
                  lg

                  Kommentar


                  • Macintechno
                    Alter Hase
                    • 21.08.2008
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

                    Also ich finde die RidgeRest sehr bequem - auch ohne was zusätzlich drüber oder drunter,... war echt erstaunt da sie ja doch nur ne "normale" Isomatte ist.... ich hab für kältere Trips oder/und mehr Komfort noch ne TAR ProLite 4 Short (120cm) drüber,... ist ne superleichte, bequeme und zuverlässige Kombination für Sommer und Winter.....!

                    @ Praefectus: Wie wäre es mit einer Exped Simlight 5 DLX (ca. 1,3 kg / 5cm dick/ 196 lang / 63 breit / allerdings ca. 104 €...seeehr bequem)

                    Liebe Grüße
                    Daniel
                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

                      zur Ridgerest: habt ihr auch mal den Vergleich zwischen normaler und Deluxeversion?

                      Im Laden vor Ort haben die nur die 1,5cm Version... . Wenn es wirklich was bringt würde ich mir auch noch überlegen, das Riesentrumm zu kaufen und wirklich mal die TAR testweise hinterm Schrank lassen. Empfehlungen?
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Macintechno
                        Alter Hase
                        • 21.08.2008
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: ISO-Matte oder Luftmatratze

                        Ich hab die normale 1,5 oder 1,6er,... ich denke die 4 mm zur Deluxe machen sich im Komfort nicht arg bemerkbar - isoliert halt deutlich besser... aber beim Komfort kann ich mir nicht vorstellen dass der Unterschied soooo groß ist... Ist aber nur Theorie da ich nur die normale hab und auf der DeLuxe nie drauf lag...

                        LG
                        D.
                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X