Kombination von Daunenschlafsack und Sommerschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • agricolina
    Erfahren
    • 05.05.2016
    • 292
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Mal eine doofe Frage, sorry, aber ich frage mich das schon die ganze Zeit: Die innerste -Schicht wäre dann der VBL? Ihr schlaft dann direkt in dem Plastik-/Alusack - und der Schlafsack ist drumrum und dann der Biwaksack außen? Schwimmt denn dann nicht alles morgens im VBL? Der Schlafsack mag ja dann trocken sein, aber ich bin doch patschnass? Denkfehler? Die Frage nach dem Kuschelfaktor in einem Alusack mag ich dabei gar nicht stellen...
    Ich hatte Becks so verstanden, dass erst der Summerlite, dann der Hotsack und dann der Biwaksack kommt. Aber auf dem Foto von Harakiri sieht's aus, als ob die Folie im Schlafsack ist.

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6095
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo agricolina!
      ​​​​​​​
      Also mal der Aufbau von innen nach außen:
      - Mensch
      - lange Unterwäsche
      - ggf. Midlayer
      - VBL
      - Schlafsack
      - Biwaksack
      Und Nein, man liegt im VBL nicht im eigenen Saft. Der Körper hört auf zu Schwitzen, wenn in der Luft, die in umgibt, eine Luftfeuchtigkeit von 100% erreicht ist. Dazu muss der VBL natürlich komplett geschlossen sein, damit es keinen Luftaustausch gibt. Die lange Unterwäsche ist dann morgens nur leicht klamm und trocknet durch den großen Temperaturunterschied zur Außenluft ziemlich rasant.

      mfg
      der Ray
      >> Forumscamp 2025 <<

      Kommentar


      • Nautiraidharry
        Anfänger im Forum
        • 26.03.2018
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Danke für Eure Ideen

        LG

        Harry

        Kommentar


        • agricolina
          Erfahren
          • 05.05.2016
          • 292
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von derray Beitrag anzeigen
          Hallo agricolina!

          Also mal der Aufbau von innen nach außen:
          - Mensch
          - lange Unterwäsche
          - ggf. Midlayer
          - VBL
          - Schlafsack
          - Biwaksack
          Und Nein, man liegt im VBL nicht im eigenen Saft. Der Körper hört auf zu Schwitzen, wenn in der Luft, die in umgibt, eine Luftfeuchtigkeit von 100% erreicht ist. Dazu muss der VBL natürlich komplett geschlossen sein, damit es keinen Luftaustausch gibt. Die lange Unterwäsche ist dann morgens nur leicht klamm und trocknet durch den großen Temperaturunterschied zur Außenluft ziemlich rasant.

          mfg
          der Ray
          Danke schön. ​​​​​​​

          Kommentar


          • transient73
            Fuchs
            • 04.10.2017
            • 1157
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zumindest bei der Reihenfolge:
            Mensch
            Kleidung
            Schlafsack
            VBL
            kann ich eigene Erfahrung beisteuern:
            Dann lässt sich nämlich der VBL am nächsten Tag ausgießen.

            Hatten keinen Biwaksack dabei und es begann ganz leicht zu regnen.
            Also, was tun? Schön den Daunenschlafsack mit dem VBL vor dem Regen gerettet.....

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von agricolina Beitrag anzeigen
              Mal eine doofe Frage, sorry, aber ich frage mich das schon die ganze Zeit: Die innerste -Schicht wäre dann der VBL?
              Hier im Bild:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200916-1316-DSC06590.jpg Ansichten: 0 Größe: 310,7 KB ID: 3014838

              Als innerste Schicht der VBL, hier im Test mit einem Einwegbiwaksack. Ich verwende nun einen WM Hotsack. Als nächste Schicht der Schlafsack, und da drum herum noch eine wind- und wasserabweisende Hülle (noch ein Biwaksack). Innen drin liegt man mit den Klamotten.

              Das mit dem "Wasser ausschütten" am Morgen kann ich nicht bestätigen. Weder beim Test, als das Bild entstand, noch nach einer der drei Nächte auf Tour, wo ich das Konzept dann genutzt habe, musste ich morgens Wasser schütten.
              Bei mir bildete sich schnell eben eine etwas dämpfige Luft im Schlafsack, aber dabei blieb es dann auch. Morgens waren die Klamotten minimalst feucht, und die Feuchtigkeit war nach 2-3 Minuten verflogen, nachdem ich die Penntüte verlassen habe.

              Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn man den VBL als alleinige äusserste Hülle um den Schlafsack nutzt, und innen nichts weiteres rein packt. Dann wacht man morgens schlichtweg im eigenen Siff auf.


              Das dicke Plus (weswegen ich auch die Idee weiter nutzen werde): ich kann auch mit dreckigen Bergklamotten und/oder nassen Socken in den Schlafsack, ohne dass dieser darunter leidet. Die Penntüte ist zudem morgens trocken, egal ob es Nebel hat, kalt war, Frost gab etc. und bleibt somit trocken und über Tage einsatzbereit.
              Und als dickstes Plus kommt dazu, dass die beiden Hüllen bewirken, dass der Komfortbereich um mindestens 10°C erweitert wird. Mein WM Summerlite (500g) plus die beiden Hüllen landet so bei grob 750g Gesamtgewicht mit sehr übersichtlichem Packvolumen und bietet mindestens -10°C Komfort.

              Für so etwas nehme ich die leicht dämpfigen Klamotten am Morgen in Kauf.





              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Rollschuhkatze
                Neu im Forum
                • 29.10.2016
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Nach meiner ersten Nacht im Biwacksack gestern, bei noch morgens um 8 Uhr -20°C und Ostwind fände ich eine Erweiterung des Komfortbereichs sehr erstrebenswert. Aber, Frage zu dem Gesamt-Aufbau... wie kommt Ihr da denn rein und raus? V.a. in der Nacht, weil ich leider IMMER nachts raus muß...

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6095
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Rollschuhkatze Beitrag anzeigen
                  wie kommt Ihr da denn rein und raus? V.a. in der Nacht, weil ich leider IMMER nachts raus muß...
                  Entweder ich nehme eine Pinkelflasche mit, dann muss man nicht raus, oder halt kriechen. Zweiteres mache ich ohnehin bei allen Schlafsäcken so, weil mich das Gefummel mit dem Reißverschluss mehr stört, als das Bißchen Yoga.

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X