Exkursion nach Grönland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Praefectus
    Anfänger im Forum
    • 06.12.2008
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Exkursion nach Grönland

    Hallo,
    ich fliege nächstes Jahr (20.07.09-03.08.09) nach Grönland. Es soll im Zelt übernachtet werden.
    Ich benötige dafür einen passenden Schlafsack. Ich habe mich was Temperaturen angeht mal schon etwas informiert. Dieses Jahr um die Zeit lag die Tagestemp. bei ca. 8-16 Grad und nachts so zwischen 8 bis -2Grad.
    Ich selbst bin 186cm groß und wiege 80kg.
    Mein Dozent hat uns folgenden Hinweis gegeben: "Die auf dem Schlafsack angegebene Komfort-Temperatur ist die untere
    Temperaturgrenze, bei der eine durchschnittliche Frau (25 Jahre, 160 cm, 60 kg)
    komfortabel durchschlafen kann.
    - Die Komfort-Temperatur sollte mindestens bis -15°C gehen, für kälteempfindliche
    Personen gerne bis zu -20°C
    - Der Schlafsack sollte nicht mehr als 2 kg wiegen, gut komprimierbar sein und einen
    sehr guten wasserdichten Sack haben – ein nasser Schlafsack isoliert etwa 60%
    weniger als ein trockener."
    Ich verstehe nicht so recht, wieso die Komfort-Temperatur bis -15Grad gehen soll. Ich hatte an einen Schlafsack gedacht wo die Komfort-Temperatur so bei ca. 3Grad liegt. Ich dachte an den Schlafsack Nordisk Nunaat mit 3/-3/-19Grad. Ich brauche den Schlafsack nur für diese Exkursion und als Student bin ich knapp bei Kasse. Schlafsäcke die den Anforderungen des Dozenten entsprechen kosten alle jenseits der 200Euro bzw. wiegen krass mehr als 2kg. Ich bin ratlos. Ob Daune oder Kunstfaser ist mir relativ egal, kenne mich da eh nicht aus. Als Unterlage habe ich eine Thermo Luftmatratze, keine teurer sondern eine vom Discounter mal vor Jahren gekauft. Sie sieht ungefähr so aus "http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cv_26603&k_id=0506&hot=1" Keine Ahnung ob meine nicht vielleicht zu billig ist und ich mir zusätzlich ne Markenmatratze holen sollte...
    lg
    Zuletzt geändert von Praefectus; 06.12.2008, 13:59.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Exkursion nach Grönland

    Hej Praefectus

    ich glaube auch euer Dozent mag euch wohl sehr.
    Für dich als Mann gilt eher der 2. Wert der EN Norm und ich denke mit 3 Grad Limittemperatur bist du da bisserl knapp dran, ich würde Dir zu was mit -5 Grad T lim raten, der sollte problemlos unter 2kg wiegen und kriegst du auch schon unter 200 Euro.
    Wäre noch interessant ob ihr überwiegend im Zelt oder in Hütten übernachtet, da kriegst du schätze ich noch genauere Tips.
    In dem Bereich ist die Auswahl wirklich groß, da findest du problemlos was. horst

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5067
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Exkursion nach Grönland

      Hi,

      um die Fakten mal aufzuschlüsseln fülle mal bitte diesen Fragebogen aus:

      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=3496

      Tragt ihr den oder die Schlafsäcke täglich im Rucksack mit euch rum oder bleibt die Ausrüstung im Lager?
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Exkursion nach Grönland

        Sowas hier sollte reichen, wenn du den Sack wirklich nur für diese eine Tour nehmen willst und auf geringes Gewicht und jahrelange Haltbarkeit wenig Wert legst: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...k_id=0505&hot=

        Eine Komforttemperatur von -20 Grad ist bei zu erwartenden Temperaturen von um die 0 Grad sicher etwas übertrieben...

        Denk auch an eine passende, nicht zu dünne Isomatte (die darf billig sein, sollte aber mindestens 1 - 1,5 cm Dicke aufweisen).
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • Praefectus
          Anfänger im Forum
          • 06.12.2008
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Exkursion nach Grönland

          Fragebogen
          Eher zu Typ A
          1. 186cm
          2. b)schlank bis normal ca. 80kg
          3. "normal"
          4. Bauchschläfer
          5. b) eher unruhigen Schlaf
          6. b) geräumigen Schlafsack
          7. Reisverschluss lieber links (eigentlich egal)
          8. Thermoluftmatratze
          9. Grönland (Juli-August) in der Nähe von Kangerlussuaq (Sondre Stromfjord)
          10. Juli-August
          11. Nachts +10 bis -5
          12. Schlafsack nur im Zelt
          13. -
          14. 2-3 Personen
          15. 2 wöchige Exkursion
          16. keinen wasserdichten Biwaksack
          17. Rucksach muss ich noch kaufen. Dachte an einen 55 Liter Rucksack
          18. Limit 20kg oder 25kg für das gesamte Gepäck. Schlafsack also möglich nicht mehr als 2kg
          19. möglichst klein
          20. 120 Euro
          21. Modell ist mir egal
          22. bis jetzt noch keine Beratung. Wollte bald zu Globetrotter in Berlin gehen
          23. Anschaffung erstmal nur für diese Exkursion.
          @Aelfstan Der Nordisk Nunaat mit 3/-3/-19Grad ist nur bedingt teurer, ist hier die Qualität auch gleich hochwertiger? Der Schlafsack sollte nicht nach dieser Exkursion kaputt gehen
          @ Harry Nachdem wir in Grönland gelandet sind, laufen wir erstmal los und schlagen dann irgendwo im Nichts unser Lager auf. Dort bleibt der Schlafsack dann im Zelt.

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Exkursion nach Grönland

            Der Nordisk Nunaat mit 3/-3/-19Grad ist nur bedingt teurer, ist hier die Qualität auch gleich hochwertiger? Der Schlafsack sollte nicht nach dieser Exkursion kaputt gehen
            Der Nordisk ist wahrscheinlich qualitativ hochwertiger, allerdings gibt es ab 100 € auch schon Daunenschlafsäcke, die ich KuFa vorziehen würde, z.B. sowas hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

            KuFa-Säcke gehen nicht so schnell "kaputt", aber der Loftverlust ist über die Zeit im Vergleich zu Daunensäcken sehr heftig - für eine einmalige Expedition fällt das aber eher nicht in's Gewicht.
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Exkursion nach Grönland

              Moin,
              wenn du was Langlebiges und Komfortableres haben willst mit einem Guten Preis Leistungsverhältnis würde ich einen Daunenschlafsack der osteuropäischen Hersteller nehmen. Kosten dann aber auch gleich um 200 euro.

              Alternative Kunstfaser. Bei -5 ° brauchst du auch schon ein 2- 2,5 kg Monster.

              Würde da immer mal bei Globe in den Hot Offers nachsehen wenn die die Ajungilak Säcke verticken. Habe meinen Ajungilak Winter da mal für 80 Euro bekommen.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Vander
                Erfahren
                • 22.10.2008
                • 271
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Exkursion nach Grönland

                Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                Der Nordisk ist wahrscheinlich qualitativ hochwertiger, allerdings gibt es ab 100 € auch schon Daunenschlafsäcke, die ich KuFa vorziehen würde, z.B. sowas hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

                KuFa-Säcke gehen nicht so schnell "kaputt", aber der Loftverlust ist über die Zeit im Vergleich zu Daunensäcken sehr heftig - für eine einmalige Expedition fällt das aber eher nicht in's Gewicht.
                Hält der Meru in Sachen Temperaturbereichen bei 500 CUIN denn, was er verspricht? Wäre mir persönlich zu schwer, aber bei dem Preis kann man ja nicht meckern...
                Aim above morality.

                Kommentar


                • Praefectus
                  Anfänger im Forum
                  • 06.12.2008
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Exkursion nach Grönland

                  Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
                  Die Hot Offers bei Globetrotter sind wirklich gut. Da bin ich ja erstmal überhaupt auf den Nordisk Nunaat gestoßen. Werde die Angebote weiter verfolgen. Es ist ja noch etwas Zeit bis es nach Grönland geht. Jetzt habe ich aber schonmal nen groben Überblick. Danke

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Exkursion nach Grönland

                    Gibt noch jede Menge anderer "Hot Offers", schau Dir einfach mal hier den Schnäppchen Thread an, da kriegst du zumindest ein paar Adressen wo es sich lohnt immer mal wieder hinzuschauen,
                    Globi ist schon nicht schlecht, sind nur zumeist die Standardsachen die sie da haben, vor allem TNF, nix überm Tellerrand

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Exkursion nach Grönland

                      Zitat von Vander Beitrag anzeigen
                      Hält der Meru in Sachen Temperaturbereichen bei 500 CUIN denn, was er verspricht?
                      OT:
                      Der Loft sagt nichts über die Wärmeleistung eines Schlafsackes aus, sondern etwas über die Bauschfähigkeit der Füllung. Die Füllung des Meru ist nicht so bauschfähig wie die Füllung teurerer Daunensäcke, daher ist er schwerer als teurere Säcke mit vergleichbarer Wärmeleistung, da er mehr Füllung benötigt für gleiche Isolation.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • Meer Berge
                        Fuchs
                        • 10.07.2008
                        • 2381
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Exkursion nach Grönland

                        Im Hochsommer werdet ihr in der Gegend von Kangerlussuaq kaum mit Frost rechnen müssen. Wenn ihr dazu im Zelt schlaft, habt ihr nachts auch keine Probleme mit WindChill. Ich denke, ein Schlafsack, der bis 0 Grad komfortabel ist, sollte reichen.
                        Außerdem ist die Luft in Grönland viel trockener als bei uns, so dass man die Kälte nicht so kalt findet.
                        Kunstfaser ist weniger empfindlich was Feuchtigkeit betrifft. Wenn der Schlafi aber sowieso für euren Aufenthalt im Zelt bleibt, sollte das auch egal sein, solange euch kein Pitoraq erwischt, der das Zelt zerlegt.

                        Besorg dir ein gutes Mückennetz, das auch über die Schultern geht, und durch das du noch gut gucken kannst.

                        Grüße,
                        Meer Berge

                        Kommentar


                        • Vander
                          Erfahren
                          • 22.10.2008
                          • 271
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Exkursion nach Grönland

                          Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                          OT:
                          Der Loft sagt nichts über die Wärmeleistung eines Schlafsackes aus, sondern etwas über die Bauschfähigkeit der Füllung. Die Füllung des Meru ist nicht so bauschfähig wie die Füllung teurerer Daunensäcke, daher ist er schwerer als teurere Säcke mit vergleichbarer Wärmeleistung, da er mehr Füllung benötigt für gleiche Isolation.
                          Ja, das ist mir schon klar, nur wiegt der Schlafsack auch nicht die Welt oder?
                          Aim above morality.

                          Kommentar


                          • Aelfstan
                            Fuchs
                            • 05.06.2006
                            • 1287
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Exkursion nach Grönland

                            Zitat von Vander Beitrag anzeigen
                            Ja, das ist mir schon klar, nur wiegt der Schlafsack auch nicht die Welt oder?
                            Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst, aber für einen Daunenschlafsack mit diesem Komfortbereich ist der Meru ein Schwergewicht, du darfst gern mal vergleichen: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...k_id=0501&hot=
                            Jedermannsrecht in ganz Europa!

                            Kommentar


                            • Vander
                              Erfahren
                              • 22.10.2008
                              • 271
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Exkursion nach Grönland

                              Huch, da hab ich wohl bei der ersten Zahl, bei der Gramm dabei stand angehalten ^^ Na gut, der wiegt dann mit fast anderthalb Kilo natürlich schon einiges...
                              Aim above morality.

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Exkursion nach Grönland

                                Aber ihr vergleicht hier jetzt nicht wirklich Meru und WM, oder?

                                Und 1,5kg für einen Schlafsack, der im leichten Minusbereich einsetzbar ist und nur knapp über € 100,- kostet finde ich nicht schwer!
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Exkursion nach Grönland

                                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                  Aber ihr vergleicht hier jetzt nicht wirklich Meru und WM, oder?
                                  Doch, klar.
                                  Das führt ziemlich drastisch vor Augen, was im Schlafsackbereich möglich ist...

                                  Und 1,5kg für einen Schlafsack, der im leichten Minusbereich einsetzbar ist und nur knapp über € 100,- kostet finde ich nicht schwer!
                                  Da stimme ich dir zu - ich hab den Sack ja weiter oben aus diesem Grunde auch empfohlen. Allerdings bleibt er im Verhältnis zu anderen Daunenschlafsäcken ein schwerer Brocken, auch wenn er im Vergleich zu KuFa-Säcken nicht besonders viel wiegt.
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Simpert
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.07.2008
                                    • 98
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Exkursion nach Grönland

                                    Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                                    Sowas hier sollte reichen, wenn du den Sack wirklich nur für diese eine Tour nehmen willst und auf geringes Gewicht und jahrelange Haltbarkeit wenig Wert legst: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...k_id=0505&hot=

                                    Eine Komforttemperatur von -20 Grad ist bei zu erwartenden Temperaturen von um die 0 Grad sicher etwas übertrieben...

                                    Denk auch an eine passende, nicht zu dünne Isomatte (die darf billig sein, sollte aber mindestens 1 - 1,5 cm Dicke aufweisen).
                                    Ähem, meinst Du nicht, der Prof weiss am besten was da für Temperaturen zu erwarten sind?
                                    Wenn er sagt -20 Grad (das glaube ich gerne) dann wird das wohl so sein.
                                    Auf irgendwelcher ergoogelten Wetterwerte würde ich nicht viel geben, das Wetter kann in der Gegend regional SEHR unterschiedlich sein.

                                    Und was ich geradezu lächerlich finde: alleine der Flug nach Grönland wird sicherlich einige 1000 Euro kosten (die armen Studenten!), und dann so ein Gesch..ss wegen 200 Euro für einen Schlafsack!

                                    Hab eigentlich eher gedacht dass ganze hier ist eine riesen Verars...e.

                                    Kommentar


                                    • Gast32020151
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.07.2003
                                      • 607
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Exkursion nach Grönland

                                      Schau doch mal bei Peak Berlin. Dort gibt es z.Z. preiswerte Kunstfasersäcke von Haglöfs bei den Hot Offers. Der Zlumber 5 in der Version bis 1,90 m kostet 70 EUR und reicht bei 1,6 kg bis knapp unter die Frostgrenze (EN-Rating, was schon recht konserativ ist). Ich kenne den Sack zwar nicht, aber meine Ex hat sich dort vor Jahren mal einen vergleichbaren Haglöfs-Sack für 60 EUR geholt und der ist für den Durchschnittsanwender völlig ok.

                                      Als Reserve würde ich mir noch für wenig Geld einen Poncho Liner zulegen. Damit kann man den Schlafsack ggf. um 4-5°C pimpen - nur mal so als Vorschlag.

                                      Ich nutze nun schon seit Jahren Kunstfaser- und Daunenschlafsäcke und für mich haben beide Arten ihre Berechtigung. Gerade für Anfänger oder "Einmalnutzer" ist ein Kunstfaserschlafsack völlig i.O. Nutzt man so ein Schnäppchen, ist es auch nicht so wild, wenn man später auf den Geschmack kommt, und doch auf Daune ausweicht. Dann nutzt man die Kufa-Tüte ebend zum sorglosen Runterrödeln am Strand, bei Parties und auf Festivals

                                      Lass Dir blos keinen Western Mountaineering-Sack o.ä. einreden, wenn Du nur mal ein paar Tage im Zelt pennst.

                                      Have Fun!

                                      Kommentar


                                      • rumtreiberin
                                        Alter Hase
                                        • 20.07.2007
                                        • 3236

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Exkursion nach Grönland

                                        Für deinen Bedarf kommt man sicher mit einem Kufa-Sack aus, die haben einfach den Vorteil preiswerter zu sein, aber auch den Nachteil schlechter komprimierbar zu sein. Und beim Packen eines Rucksacks spielt auch das Volumen eine Rolle, so ein 16 bis 18 Liter trümmer ist schon was anderes als ein Daunensack der für den gleichen Temperaturbereich mit gut der Hälfte des Volumens auskommt.

                                        Ich kann nicht einschätzen wie die Luftfeuchtigkeit in Grönland zu deinem Tourzeitpunkt üblicherweise ist, in Deutschland im Frühjahr oder Herbst an Flüssen habe ich den Kufa-Sack immer angenehm gefunden, weil er Feuchtigkeit besser wegsteckt. Ein Daunenschlafsack braucht bei feuchtem Wetter etwas mehr Reserve, wenn die Daunen feucht werden und zusammenklumpen isolieren sie halt schlechter, was allerdings umso gravierender wird wenn man morgens den feuchten Schlafsack zusammenpackt und komprimiert weil man ja weiter will - trifft dich also nicht so wirklich mit eurem Standquartier.

                                        Was die Sache mit der Bewegungsfreiheit angeht: Je mehr Platz du im Schlafsack hast, desto mehr Luft mußt du erwärmen. Ein nicht zu weiter und nicht zu langer Schlafsack hat da Vorteile, auch wenn es anfangs gewöhnungsbedürftig ist so "Wurst in Pelle" - mäßig da rumzuliegen. probier also durchaus auch mal einen eher engen Schlafsack aus und mach dir klar, daß du im Laden beim Ausprobieren jede Menge Kleidung anhast, die du auf Tour zum schlafen nicht anhast - insofern darf es im Laden durchaus etwas enger sein ohne daß du deswegen Panik haben müßtest.

                                        Wenn dir Klimadiagramme Temperaturen bis etwa minus 5 Grad angeben, behaupte ich mal dann tuts ein Sack für bis minus 10 Grad durchaus, nach welcher Temperatur du schauen mußt wurde ja schon erklärt. Besonders wenn du tatsächlich aus finanziellen Gründen einen "knappen" Temperaturbereich auswählst, pack dir ein Inlett (auch aus hygienischen Gründen empfehlenswert, Schlafsäcke sollte man nicht dauernd waschen), ein paar locker sitzende Socken (Ich hab so ein Paar uralte etwas ausgeleierte Wollsocken die mir in Schuhen immer runterrutschen - als Schlafsocken sind sie genau richtig weil sie nicht abschnüren) und eine Mütze ein, die du bei Bedarf anziehen kannst, damit läßt sich so ein Sack durchaus um einige Grade pimpen wenn du beispielsweise mal müde, hungrig oder sonstwie in schlechter Verfassung schlafen gehst und eigentlich einen Wärmeschub brauchst.

                                        Zum Preis: Wenn dein Limit bei 120 Euro liegt, würde ich die auch investieren, guter Schlaf ist wichtig und ständig aufzuwachen weil man friert macht echt keinen Spaß. Da du ja noch Zeit hast, lohnt es vielleicht darauf zu lauern daß irgendwo jemand einen 150 bis 170 Euro Sack auf 100 bis 120 Euro runtersetzt - könnte sein daß du mit solch einer Taktik mehr Schlafsack fürs Geld kriegst als wenn du von vornherein dein Limit bei 120 Euro festschreibst. Mit diesem Hintergedanken schmeiße ich jetzt mal den TNF Cat's Meow und den Ajungilak Kompakt Winter ins Spiel, beide mit unter 10 Liter Volumen - heißt du hast im Vergleich zum Meru Down Cloud (den du vermutlich in L benötigst) oder dem von dir genannten Nordisk Sack Platz für eine fette Fleecejacke, dein Lieblingsbuch oder sonstwas wichtiges gewonnen. Schlafsäcke werden auch gelegentlich mal bei ebay angeboten - oder eben hier in den Schnäppchen-Thread schauen, eigentlich bietet Globi jedes Jahr nicht nur Nordisk sondern auch TNF und Ajungilak zu runtergesetztem Kurs an. Da besteht also durchaus Hoffnung.

                                        Was die Matte vom Discounter betrifft: Ich hatte mal eine dicke 5 oder 6 cm starke von Aldi, erstanden für die etwas "härteren" Einsätze wie Festivals etc, das Ding war ärgerlicherweise nach kaum mehr als einer Woche Einsatz delaminiert, so daß sie nicht nur unangenehm zum Liegen sondern obendrein auch noch kalt von unten war - im Nachhinein betrachtet war da nach meiner Meinung selbst die 12,95 oder wasimmer die genau gekostet hat zuviel für. Wenn du deine Matte noch nicht im Einsatz hattest würde ich das unbedingt bei der nächsten Fete mal testen. Spätestens seitdem schwöre ich endgültig auf meine ThermARest und würde dir durchaus den Gedanken an die gerade als Hot Offer angebotene Lite3 nahelegen. Vielleicht fehlt ja noch irgendwem aus deiner Family ein passendes Weihnachtsgeschenk. Auch wenn du das Zeug nicht ständig rumtragen mußt: Check mal was deine günstige Matte wiegt und wie klein du sie zusammenpacken kannst, das ist meist das womit die besseren und teureren Produkte punkten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X