Hallo,
ich fliege nächstes Jahr (20.07.09-03.08.09) nach Grönland. Es soll im Zelt übernachtet werden.
Ich benötige dafür einen passenden Schlafsack. Ich habe mich was Temperaturen angeht mal schon etwas informiert. Dieses Jahr um die Zeit lag die Tagestemp. bei ca. 8-16 Grad und nachts so zwischen 8 bis -2Grad.
Ich selbst bin 186cm groß und wiege 80kg.
Mein Dozent hat uns folgenden Hinweis gegeben: "Die auf dem Schlafsack angegebene Komfort-Temperatur ist die untere
Temperaturgrenze, bei der eine durchschnittliche Frau (25 Jahre, 160 cm, 60 kg)
komfortabel durchschlafen kann.
- Die Komfort-Temperatur sollte mindestens bis -15°C gehen, für kälteempfindliche
Personen gerne bis zu -20°C
- Der Schlafsack sollte nicht mehr als 2 kg wiegen, gut komprimierbar sein und einen
sehr guten wasserdichten Sack haben – ein nasser Schlafsack isoliert etwa 60%
weniger als ein trockener."
Ich verstehe nicht so recht, wieso die Komfort-Temperatur bis -15Grad gehen soll. Ich hatte an einen Schlafsack gedacht wo die Komfort-Temperatur so bei ca. 3Grad liegt. Ich dachte an den Schlafsack Nordisk Nunaat mit 3/-3/-19Grad. Ich brauche den Schlafsack nur für diese Exkursion und als Student bin ich knapp bei Kasse. Schlafsäcke die den Anforderungen des Dozenten entsprechen kosten alle jenseits der 200Euro bzw. wiegen krass mehr als 2kg. Ich bin ratlos. Ob Daune oder Kunstfaser ist mir relativ egal, kenne mich da eh nicht aus. Als Unterlage habe ich eine Thermo Luftmatratze, keine teurer sondern eine vom Discounter mal vor Jahren gekauft. Sie sieht ungefähr so aus "http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cv_26603&k_id=0506&hot=1" Keine Ahnung ob meine nicht vielleicht zu billig ist und ich mir zusätzlich ne Markenmatratze holen sollte...
lg
ich fliege nächstes Jahr (20.07.09-03.08.09) nach Grönland. Es soll im Zelt übernachtet werden.
Ich benötige dafür einen passenden Schlafsack. Ich habe mich was Temperaturen angeht mal schon etwas informiert. Dieses Jahr um die Zeit lag die Tagestemp. bei ca. 8-16 Grad und nachts so zwischen 8 bis -2Grad.
Ich selbst bin 186cm groß und wiege 80kg.
Mein Dozent hat uns folgenden Hinweis gegeben: "Die auf dem Schlafsack angegebene Komfort-Temperatur ist die untere
Temperaturgrenze, bei der eine durchschnittliche Frau (25 Jahre, 160 cm, 60 kg)
komfortabel durchschlafen kann.
- Die Komfort-Temperatur sollte mindestens bis -15°C gehen, für kälteempfindliche
Personen gerne bis zu -20°C
- Der Schlafsack sollte nicht mehr als 2 kg wiegen, gut komprimierbar sein und einen
sehr guten wasserdichten Sack haben – ein nasser Schlafsack isoliert etwa 60%
weniger als ein trockener."
Ich verstehe nicht so recht, wieso die Komfort-Temperatur bis -15Grad gehen soll. Ich hatte an einen Schlafsack gedacht wo die Komfort-Temperatur so bei ca. 3Grad liegt. Ich dachte an den Schlafsack Nordisk Nunaat mit 3/-3/-19Grad. Ich brauche den Schlafsack nur für diese Exkursion und als Student bin ich knapp bei Kasse. Schlafsäcke die den Anforderungen des Dozenten entsprechen kosten alle jenseits der 200Euro bzw. wiegen krass mehr als 2kg. Ich bin ratlos. Ob Daune oder Kunstfaser ist mir relativ egal, kenne mich da eh nicht aus. Als Unterlage habe ich eine Thermo Luftmatratze, keine teurer sondern eine vom Discounter mal vor Jahren gekauft. Sie sieht ungefähr so aus "http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cv_26603&k_id=0506&hot=1" Keine Ahnung ob meine nicht vielleicht zu billig ist und ich mir zusätzlich ne Markenmatratze holen sollte...
lg
Kommentar