Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
hab auch ne daunenallergie - macht mir beim schlasa oder ner Jacke aber keine Probs..... Hast dus ma probiert??? Beim kufa Sack schleppste ja schon 2kg wenn nur bis -5 Grad gehen soll.... Grüße daniel
....wie wäre es mit einem Denali, heute mammut, ehemals ajungilak???
ist im preis-leistungsverhältnis in relation zu anderen anbietern akzeptabel...
es gibt sicher bessere, ist halt nur eine frage der finanzen...
benutze selbst noch einen alten (ehemals ajungilak), die neuere variante von mammut ist mit einer neuen füllung und aussenschicht gearbeitet.
selbst habe ich keine erfahrungswerte, jedoch aus meinem bekanntenkreis gibt es nur positive rückmeldungen...
lg
frank
P.S. der helsport in seinen kombinationsmöglichkeiten ist erste wahl
Also das ist der BESTE!
Fast alle die in Alaska im Busch wohnen schwören auf ihn!
Ich selbst habe schoin bei -50 Grad darin schön warm geschlafen
mit Flexible Temperature Range Sleep System (FTRSS) !!!
yo, der 'Antarctic' ist mal ein Tipp!
Vielen Dank an Alle!
Ihr scheint ja alle Erfahrungen mit Wintertouren zu haben. Könnt ihr mir Gebiete empfehlen? Neben Norwegen interessiert mich auch Kanada, Russland usw. Kenne mich eigentlich nur in Norwegen aus. Weiß dort aber nicht, ob ich eine Tour in der Hardangervidda oder im Rondane Park mache würde.
Kenne mich nicht gut mit Lawinen aus, daher bin ich mir bei Rondane unsicher ...
Also das ist der BESTE!
Fast alle die in Alaska im Busch wohnen schwören auf ihn!
Ich selbst habe schoin bei -50 Grad darin schön warm geschlafen
mit Flexible Temperature Range Sleep System (FTRSS) !!!
Ich habe auch mal mit einem Wiggy geliebäugelt, aber es gibt da auch sehr kritische Stimmen zu. Keine Ahnung was nun wahr ist, er verspricht halt sehr viel. Aber wir sind ja immer an neuen Erkenntnissen interessiert
OT: Tja über die Neckermann Seite bin ich auch schonmal gestolpert, schon lustig der Spruch.
Ich frage mich auch schon seid längerem was man bei Temperaturen um die -50° bis -60° überhaupt noch einsetzen kann. Soll ja eine Leute geben die bei den Temperaturen im Zelt liegen. Auf den Seiten der Hersteller die ich kenne ist mir jedenfalls bisher nichts passendes untergekommen.
Der Wiggy auf dem Bild, sieht definiv nicht dicker aus, als ein Antelope von WM.
So ganz traue ich dem Teil nicht. Ebenso die spärlichen Info's der Seite, komisch!?
Also das ist der BESTE!
Fast alle die in Alaska im Busch wohnen schwören auf ihn!
Ich selbst habe schoin bei -50 Grad darin schön warm geschlafen
mit Flexible Temperature Range Sleep System (FTRSS) !!!
Kommentar