Irgendwie stolpere ich in letzter Zeit über viele Interessante Produkte. 
Kennt jemand den Blizzard Survival Bag? Dabei handelt es sich um einen Biwaksack aus einem Reflexcell genannte Material.
Vertrieben wird er über Exped. Dort gibt es auch noch andere Modelle.
Vielleicht ganz interessant für Alpentouren. Vor allem wenn man keinen zusätzlichen Schlafsack dabei hat. Und mit 350 g vom Gewicht ganz akzeptabel.

Kennt jemand den Blizzard Survival Bag? Dabei handelt es sich um einen Biwaksack aus einem Reflexcell genannte Material.
- Vollkommen wasser- und winddicht
- reissfest, weil es dreifach gelegt ist und die vielen Nähte einen Riss sofort stoppen würden. Ausserdem liegt es nie gespannt d.h. auch wenn es hängenbleibt gibt das Material nach.
- Die Elastizierung durch die innenliegenden Gummizüge bewirkt, dass es immer ganz am Körper anliegt und damit die Luftbewegung nahe am Körper hindert und somit auch isoliert - ähnlich wie es ja im körpernahen Mumienschlafsack erreicht wird.
- Im Wärme-Vergleich ist Reflexcell 2,4 mal wärmer als Daune und 4 mal wärmer als jeder andere Notbiwaksack.
- Im Verhältnis zur Isolation ist Reflexcell wohl das preiswerteste Material.
- Wie jede Astronautendecke raschelt es, doch in einer Notsituation zählt dies kaum.
- Einmal aus der Vakuumverpackung, lässt es sich nicht mehr so klein zusammenlegen, da empfiehlt sich ein Exped-Kompressionssack.
- Weil dampfdicht, kondensiert die Körperfeuchtigkeit drinnen, was ein etwas feuchteres Klima ergibt. Doch die innerste Wand ist mit Löchern perforiert, so dass die Feuchtigkeit nicht direkt spürbar ist.
Vertrieben wird er über Exped. Dort gibt es auch noch andere Modelle.
Vielleicht ganz interessant für Alpentouren. Vor allem wenn man keinen zusätzlichen Schlafsack dabei hat. Und mit 350 g vom Gewicht ganz akzeptabel.

Kommentar