Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nihty
    Gerne im Forum
    • 16.09.2008
    • 95
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

    Hallo,

    wir (meine Freundin und ich) werden uns demnächst unsere ersten (richtigen) Schlafsäcke kaufen.
    Als Unterlage wird es bei mir eine Prolite 4 und bei meiner Freundin eine Prolite 3 werden.

    Wir sind beide der Meinung dass wir uns in unseren Schlafsäcken schön bewegen können sollte, deswegen
    fiel die Wahl auf den Yeti Fenrir 400 (Komforttemperatur 0°) oder den Yeti Fenrir 600 (Komforttemperatur -5°).
    Einsatzgebiet ist vorerst Deutschland mit Temperaturen bis 0°, weiteres möchten wir natürlich nicht ausschließen.

    Nun zu der ersten Frage:
    Um bei Nächten mit Temperaturen um die 0-2° noch etwas Reserve zu haben dachten wir den Fenrir 600 zu nehmen.
    Nun haben wir aber das Problem dass es in einer Sommernacht mit 20° (oder mehr) doch unangenehm heiß werden kann.
    Selbst wenn man ihn nur als Decke verwendet, was ich mir äußerst unkomfortabel vorstelle, wird es doch immer noch zu warm
    werden. Wie seht Ihr das?

    Die Alternative ist, den Fenrir 400 zu nehmen und sich im Herbst nochmal einen ordentlichen Wintersack holen,
    der bis -10° ausgelegt ist. Dies hätte auch gleich den Vorteil dass es erstmal etwas günstiger ist und man schauen kann
    ob man überhaupt bei Temperaturen unter 0° gern draußen ist.

    Die zweite Frage:
    Im Herbst und im Frühjahr ist es ja teilweise recht feucht draußen und vielleicht finden wir ja Gefallen ohne Zelt zu nächtigen.
    Ist es ausreichend von dem Schlafsack die Dry-Version zu nehmen? Oder sollte man gleich einen Biwacksack mit einplanen?
    Natürlich nur so lange es nicht regnet.

    Soweit erstmal die ersten Fragen.
    Danke schon einmal für die Antworten.

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

    Ich weiß ja nicht wie du auf die idee gekommen bist für dich ne Prolite 4, für deine freundin aber nur eine 3er anzuschaffen?
    Für gewöhnlich frieren frauen doch recht schnell und im prinzip halte ich die vier schon bei minus 5 grad für grenzwertig. Wenn überhaupt solltet ihr das anders rum mmachen und du nimmst die dreier.
    Besser wärs wahrscheinlich aber, für jeden von euch ne 4er zu nehmen - für deine freundin vielleicht die wärmere aber dank der geringeren länge nicht schwerere Porlite 4 Women.
    Oder gleich ne downmat
    Über die Isomatte geht oft ne menge wärme verloren bzw. wer ne dicke und gemütliche isomatte hat braucht im endeffekt keinen ganz so warmen schlafsack der sich dann wiederum besser für wärmere gegenden eignet.

    Ich finde übrigens, dass nen Komfort -5er schlafsack den man durch nen langen reisverschluss vernünftig als decke benutzen kann für +20 grad durchaus gut geeignet ist. Das gilt aber nur für daunenschlafsäcke, kufas sind deutlich schwitziger und dann eben nicht für so einen breiten temperaturbereich geeignet.
    Schlafsäcke als decke zu benutzen ist keineswegs unkomfortabel solange es draussen halbwegs warm ist.

    Den Ultradicken winterschlafsack bei -10 als decke zu benutzen macht keinen spaß.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Nihty
      Gerne im Forum
      • 16.09.2008
      • 95
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

      Meine Intention für mich die Prolite 4 zu nehmen war eigentlich dass meine Freundin nur unwesentlich mehr als die Hälfte
      von mir wiegt und ich deshalb eine dickere Matte brauche. Bei 95 Kg Kampfgewicht drückt sich der Beckenknochen bestimmt schnell durch
      Die Isolierfähigkeit habe ich natürlich nicht bedacht.
      Der Tipp mit der Downmat ist ja auch nicht schlecht, kann ich z.B. eine downmat 7 auch im Sommer benutzen oder kommt man
      da um vor Hitze?

      Wäre nett wenn Ihr auch noch kurz was zu meiner 2. Frage sagen könntet:
      Im Herbst und im Frühjahr ist es ja teilweise recht feucht draußen und vielleicht finden wir ja Gefallen ohne Zelt zu nächtigen.
      Ist es ausreichend von dem Schlafsack die Dry-Version zu nehmen? Oder sollte man gleich einen Biwacksack mit einplanen?
      Natürlich nur so lange es nicht regnet.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

        Ich nutze die downmat 7 auch im sommer. Das ist dann zwar schon warm, mir passt das aber kans gut. Ich finde auch, dass der stoff erstaunlich wenig schwitzig ist wenn man direkt drauf liegt (schlafsack als decke).

        Wenn deine freundin spaß daran haben soll mit dir zusammen bei unter null zu zelten solltest du besonders viel wert darauf legen, dass sie es warm hat. DIe isomatte ist da schon ein wichtiges kettenglied.
        Wenns frauen kalt ist nörgeln die immer so viel...

        Solange es nicht regnet würde ich nichteinmal die "dry" cersion nehmen. Dann kannst du den schlafsack nämlich tagsüber problemlos trocknen wenn er vom morgentau feucht wurde.
        Bei regen hingegen reicht ne dry version nicht. Dann würde aber wiederum ne normale version + tarp reichen.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

          Nimm den 600er ohne dry. Solltet ihr Gefallen dran finden auch im Herbst/frühes Frühjahr draußen zu schlafen, könnt ihr die Schlafsäcke mit Kleidung (und ggf. Biwaksack) dafür benutzen. Wenn nicht, sind sie für den Sommer immer noch ok. Bei 20Grad ist es in fast jedem Schlafsack zu warm. My 2 cents.
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • patrick.
            Gerne im Forum
            • 07.07.2005
            • 61

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

            Für gleiche Komfortemperatur braucht man für Frauen normalerweise etwa die 1,5-fache Menge an Daunen (bei gleicher Schlafsacklänge). Die Angaben bei Yeti sind für Männer.

            400+600 oder 600+900 wären 2 mögliche Kombinationen. Oder alle 3, den 600er je nach Jahreszeit entweder für dich oder deine Freundin.

            Kommentar


            • chriscross

              Fuchs
              • 07.08.2008
              • 1618
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

              Ich würde auch für meine Freundin immer den wärmeren nehmen, außerdem ist bei 20 Grad im Sommer der 400er IMHO auch schon zu warm zum drinliegen. Bei solchen Temperaturen schlafe ich nur mit Baumwollinlet denn ich brauche immer irgendwas zum zudecken!

              Gruß

              Chris

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                - Ich besitze den 400 und komme damit bis zur Frostgrenze sehr gut aus. Das kann aber für ausgemachte Frostbeulen anders aussehen...
                - Eine Isomatte, egal welche, wird eigentlich nie zu warm.
                - Ich bin kein Freund der dry-Versionen, da die Belüftung der Daunen leidet und mEn ein Geruchsproblem wahrscheinlicher ist, als bei normalen Säcken. Besser als ein Biwaksack, ist mEn ein Tarp.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Nihty
                  Gerne im Forum
                  • 16.09.2008
                  • 95
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                  Danke für Eure kompetenten Auskünfte.
                  Wir werden die 400 + 600 Kombi nehmen und wahrscheinlich die Downmat dazu.

                  Noch eine letzte Frage:
                  Ich habe bis jetzt immer gedacht dass Daunentüten nicht einmal feucht werden dürfen.
                  Dem ist aber anscheinend nicht so oder?
                  Wie gesagt: im Frühjahr oder Herbst kann es ja schon einmal extrem feucht über Nacht werden...

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                    Hi,

                    ein durch Kondenswasser feuchter Daunen-Schlafsack trocknet bei gutem Wetter schnell. Allerdings sollte man sich mit einem normalen Daunen-Schlafsack nicht ohne Zelt in den Regen legen - als Alternative zu dem Zelt kann man aber das erwähnte Tarp nehmen oder in einer Schutzhütte übernachten.

                    Ohne Zelt ist man aber eher dem Wind ausgesetzt - das kann im Frühjahr/Herbst dazu führen, dass man eher friert.

                    Monika

                    Kommentar


                    • plasmoid
                      Erfahren
                      • 08.02.2009
                      • 241
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                      und.. wie schläft es sich im 400

                      bin auch am überlegen, ob im sommer der 400 ausreicht.. wir planen bergtouren auf ca. 2000m und nächtigen dort im zelt....
                      im sommer bis sept. - oktober je nachdem

                      400 oder 600 ;)

                      Kommentar


                      • Gotti
                        Gerne im Forum
                        • 20.04.2008
                        • 62
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                        hey,
                        ich frag mich momentan auch ob es ein 400er oder 600er werden soll.
                        momentan tendiere ich zu einem 600, schon allein aus dem grund, das ich letztes jahr in den alpen im september mir den *rsch abgefroren habe als es 0 grad war. Folglich will ich noch etwas puffer haben. deshalb 600. Allerdings könnte das für den sommer vlt zu warm sein. Ich weiß nicht....

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                          Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                          Allerdings sollte man sich mit einem normalen Daunen-Schlafsack nicht ohne Zelt in den Regen legen
                          Aber mit nem Kufa?

                          Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
                          Folglich will ich noch etwas puffer haben. deshalb 600. Allerdings könnte das für den sommer vlt zu warm sein. Ich weiß nicht....
                          Ist ne Ansichtssache, aber ichfinde den Puffer sehr wichtig und wenn der Schlafsack zu warm wird benutzt du ihn einfach offen oder als Decke.
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • plasmoid
                            Erfahren
                            • 08.02.2009
                            • 241
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                            naja..

                            ich bleibe wohl beim 400er... zusätzlich wird ja eh noch ein seideninlett benützt, welches zusätzlich wärmt

                            also reicht ein 400er normalerweise aus oder?

                            Kommentar


                            • Nihty
                              Gerne im Forum
                              • 16.09.2008
                              • 95
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                              Nun ist der Thread ja ein halbes Jahr alt und wir haben ca. 20 Nächte in unseren 400ern geschlafen.
                              Die Temperaturen variierten von 5° - 20°
                              Es schläft sich wirklich sehr angenehm, wenn es wärmer wird, kann man die Tüte bequem als Decke nutzen.
                              Einzig die Daunen die wie jeden Morgen im Zelt haben sind nicht ganz angenehm, vielleicht ist dies aber auch
                              bei Daunentüten normal.

                              Gruss,
                              Raik

                              Kommentar


                              • 2und4zig
                                Neu im Forum
                                • 13.09.2009
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack mit Komforttemperatur -5° auch im Sommer komfortabel? Und mehr...

                                Habe ich was verpasst oder stellt sich die Frage nicht, wie die Sachen transportiert werden? Also wenn ich meiner Frau bei der nächsten Trekkingtour im Hochsommer eine Down-Isomatte und 600er Schlafsack in den Rucksack stecke... dann weiss ich wer den tragen darf .

                                Also falls Ihr mit Rucksack und den eigenen Füßen oder Fahrrad unterwegs seid: Für den Sommer einen 300er Schlafsack mit ca. 600gr. Gesamtgewicht und die Prolight 4 (ca. 600gr.). Falls Ihr auch zu späteren Jahreszeiten unterwegs seid, einen Schlafsack mit 500 gr. Daunen dazukaufen, der kann solo für den späten Herbst und im Winter in Kombination mit Eurem Sommerschlafsack gute Diente leisten.

                                Wenn schon, denn schon... achtet darauf, dass die Schlafsäcke koppelbar sind... dann wirds erst gemütlich im Zelt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X