WM Apache, Yeti VIB 600 oder ME Xero 550?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schlafsack
    Erfahren
    • 03.07.2006
    • 462
    • Privat

    • Meine Reisen

    WM Apache, Yeti VIB 600 oder ME Xero 550?

    Hi,
    man könnte sagen Name ist Programm. Ich bin auf der Suche nach einer leichten Daune. Im Blick habe ich den WM Apache und den Yeti VIB 600. Der ME Xero 550 käme auch noch in Frage.


    Allerdings tun sich einige Fragen auf:
    Den Yeti und den Xero hab ich mir schon angesehen. Die machen beide von der Verarbeitung her einen vernüftigen Eindruck, auch wenn das Außenmaterial vom Yeti doch ziemlich empfindlich wirkt. Hat jemand Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit von diesem "SupCell", wie Yeti es nennt?

    Wie sieht es mit der Empfindlichkeit des Yeti gegenüber Feuchtigkeit aus (von der "Grundempfindlichkeit" von Daune gegen Feuchtigkeit generell abgesehen)?

    Von den WMs hört man ja viel gutes, auch wenn ich irgendwo gelesen habe, dass sich die Messmethoden für die cuin-Zahl dies- und jenseits des großen Teichs unterscheiden. Isoliert eine 800cuin "US-Daune" bei gleicher Masse wirklich schlechter als eine "EU-Daune"?

    Kann jemand über Erfahrungen mit dem Xero berichten? Die Suchfunktion war in dieser Hinsicht nicht sehr hilfsbereit.


    Ich bin für weitere Modellvorschläge natürlich offen.


    Hier noch der obligatorische Fragebogen:

    Vorabfrage 1:
    Die Masse des Schlafsacks ist mir schon wichtig, ich möchte keinesfalls über 1,5kg kommen. Wenn der Schlafsack nicht dick genug sein sollte, bleibt halt das Fleece an.

    Vorabfrage 2:
    Im Moment hab ich einen Ajungilak Future. In dem kann ich bis ungefähr 7°C in Shorts schlafen, ohne zu frieren. Angegeben ist 2°C als Comfort-Temp.

    Wie groß bist Du?
    1,77m

    Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    schlank

    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    Würde ich als normal beschreiben.

    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Im Schlafsack Rückenschläfer

    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    Eher ruhig

    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Ein engerer Schlafsack wäre mir lieber.

    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Ist egal

    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Aufblasbare Isomatte

    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Für die nächsten Jahre sind Schottland und Skandinavien als Ziele ins Auge gefasst. Alpine Exkursionen wird es wohl eher nicht geben. Unterwegs bin ich zu Fuß, also Trekking.

    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Unterwegs bin ich meistens von März bis Oktober.

    Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    20°C bis um die -5°C ist realistisch

    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Überwiegend bin ich mit Zelt unterwegs, ab und an übernachte ich aber auch in Schutzhütten oder Boofen.

    Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    Höchstens 10%

    Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Meistens Mehrpersonentouren

    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Durchschnittlich eine Woche, maximal drei.

    Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein, hab ich nicht.

    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Deuter AirContact Pro 70+15

    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Packvolumen?
    Ich würde gern unter 1,5 kg bleiben.

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Ich bin zu fast allen Schandtaten bereit, nein, im Ernst 400€ ist die Schmerzgrenze.

    Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Prinzipiell ja, auch wenn die Berichte über Bestellungen doch oft ziemlich abenteuerlich klangen.

    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Der Schlafsack sollte mich schon über die nächsten Jahre begleiten.

    Vielen Dank für die Unterstützung
    hannes
    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

    Hallo,

    ich nutze den Apachen in L und er ist für meine Ansprüche oft zu warm, deshalb liebäugele ich ein wenig mit dem >WM Versalite oder dem >WM Ultralite - beide sind nicht ganz so warm ausgelegt, bringen eber besonders in Größe L noch ein paar Gramm Gewichtsvorteil und Einsparungen im Volumen (Vergleich >hier). Wie das Obermaterial im Vergleich zum Apachen ist, weiß ich nicht, hoffe aber auf ähnliche Ergebnisse.

    Zu den anderen kann ich nichts sagen, aber der Apache hat bisher brav seinen Dienst verrichtet.
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

      das supcell ist einfach nur ein sehr leichtes ripstop nylon, durchaus vergleichbar mit pertex quantum und co. .
      wenn man mal versucht hat sowas zu zerreissen macht man sich eigentlich keine gedanken mehr über die haltbarkeit auch wenns vlt. erstmal etwas fragil wirkt. alle drei schlafsäcke sind leicht feuchtigkeitsabweisend, wobei die crystal down beim yeti etwas schneller trocknen soll als andere.
      die messmethoden der amerikaner kommen in der tat zu etwas besseren ergebnissen als die europäischen allerdings gehören die daunen in den western schlafsäcken meiner meinung nach zum besten was der markt bietet.
      der yeti ist sicherlich etwas weiter geschnitten und nicht ganz so warm.
      fazit: alles gute schlafsäcke, alternativ zum apachen ist der ultralight auch noch sehr interessant wenn man die temperatur nicht braucht.

      @tie_fish: wieso liebäugelst du mit dem versalite, der ist doch deutlich wärmer als der apache?

      Kommentar


      • schlafsack
        Erfahren
        • 03.07.2006
        • 462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

        Guten Morgen,
        erstmal vielen Dank euch beiden für eure Antworten.
        Ohne jetzt eine tiefgehende Diskussion vom Zaun brechen zu wollen: Sind die -10°C, die WM auf seiner Homepage für den Apache angibt, realistisch? Was ist das überhaupt für eine Temperatur? Die T.Comf oder die T.Limit?

        Schönen Tag
        hannes
        Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

          Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
          @tie_fish: wieso liebäugelst du mit dem versalite, der ist doch deutlich wärmer als der apache?
          @Hoschi: 5g Gewichtsvorteil und der Schnitt ist angeblich nicht ganz so "skinny" (siehe Maße im Vergleich; habe halt große Füße) - ich werde ihn mir einfach mal ansehen.

          @Schlafsack: die -10C beim Apachen sind IMHO eine Temperatur zwischen Komfort und Limit, das hängt sicher auch von der Tagesform ab. Aber wann man manchmal +15C hat, ist der Apache ein kuscheliges Saunapaket.
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • corallus
            Anfänger im Forum
            • 03.09.2007
            • 20

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

            Wenn es nur bis -5 Grad gehen soll und du wirklich soviel Geld ausgeben möchtest, dann würd
            ich sagen, bist du mit dem Ultralite gut bedient. Bei dieser Temperatur hab ich darin jedenfalls
            noch nie gefroren. Für wenn es mal kälter wird, schlaf ich einfach mit Fleecepulli und Hosen und
            dann reichte er zur Not (für mich!) auch bis -10 Grad. Bis 0 Grad oder etwas drunter nutz ich
            ihn auch nur als Decke. Die WM-Homepage gibt bis -7 Grad. Soviel zu meiner Erfahrung.
            Zuletzt geändert von Sandmanfive; 05.08.2012, 15:51. Grund: Post Wiederhergestellt

            Kommentar


            • cancin
              Erfahren
              • 12.07.2008
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

              So wie ich es verstehe das Limit des Komfortbereichs. D.h. es gibt einige Testpersonen die bei -10 Grad im Apache noch mehr oder weniger gut geschlafen haben. ich kann es mir auch nur schwer vorstellen, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass Corton mal geschrieben hat bei -10 im Apache problemlos geschlafen zu haben.

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                So wie ich es verstehe das Limit des Komfortbereichs. D.h. es gibt einige Testpersonen die bei -10 Grad im Apache noch mehr oder weniger gut geschlafen haben. ich kann es mir auch nur schwer vorstellen, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass Corton mal geschrieben hat bei -10 im Apache problemlos geschlafen zu haben.
                Also ich hatte im Apachen bei -8 schon die Hosen an!! Bei dicht unter Null schlafe ich darin in Geburtsuniform auch ganz kuschelig. Aber -10 hats im 3-Jahreszeitenbereich, in dem ich ihn nutze, eher selten, daher der Trend zum Ultralight...
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                  bis -10° mit dem apache sind bei mir bisher kein problem gewesen.
                  ich trage aber bei den temperaturen fast immer zusätzlich eine leichte mütze und socken.

                  Kommentar


                  • corallus
                    Anfänger im Forum
                    • 03.09.2007
                    • 20

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                    Mütze find ich eigentlich immer Pflicht. Ich will ja nicht immer nur mit einem 3cm Atmungsloch schlafen..
                    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 05.08.2012, 15:49. Grund: Post Wiederhergestellt

                    Kommentar


                    • schlafsack
                      Erfahren
                      • 03.07.2006
                      • 462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                      Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                      ...aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass Corton mal geschrieben hat bei -10 im Apache problemlos geschlafen zu haben.
                      Hi,
                      ich glaube mich zu erinnern, dass Järven geschrieben hat, dass die -10 utopisch wären , deshalb die Frage. Aber euren Antworten nach scheint -5 im Apache doch bequem möglich, was ja meinem Ziel gut entspricht.

                      Kann mir jemand sagen, wie die Temperaturangaben bei Yeti bzw. ME zu werten sind? Hat einer von euch den Yeti bzw. den ME im Einsatz (gehabt) und kann über Erfahrungen berichten?

                      Vielen Dank für euche Antworten bis hier her
                      hannes
                      Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                      Kommentar


                      • bertchen
                        Erfahren
                        • 23.02.2003
                        • 255
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                        Zitat von schlafsack Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        ich glaube mich zu erinnern, dass Järven geschrieben hat, dass die -10 utopisch wären , deshalb die Frage. Aber euren Antworten nach scheint -5 im Apache doch bequem möglich, was ja meinem Ziel gut entspricht!
                        Man muss sich einfach von diesen Pauschalangaben distanzieren, ich hab im Apache mit 200 Fleece und langer Hose schon bei -18 ohne Zelt gepennt. War nicht kuschlig, wenn man sich bewegt hat wurde es kuehl, aber ruhig liegend konnte ich entspannt schlafen.
                        Mein Vater friert im Apache schon bei -5 im Zelt...

                        Ist aber nichtsdestotrotz mein Lieblingsschlafsack, kann immer mit und haelt viel aus...

                        Hatte vor einigen Jahren mal einen Yeti VIB 700, ging bis -10 auch gut, aber der Oberstoff war so wasserdurchlaessig das der sack durch Tau eifnach sehr schnell zusammengefallen ist. Hat fuer lange Touren nix getaugt. Ausserdem war der Innenstoff (damals der selbe wie der Aussenstoff, Ultracell oder so) extrem schwitzig, so das ich nicht mit blanker Haut drauf liegen konnte...

                        Gruss
                        bert

                        Kommentar


                        • schlafsack
                          Erfahren
                          • 03.07.2006
                          • 462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                          Schade, daran scheinen sie nichts geändert zu haben. Der UltraCell-Stoff wird immernoch als Innenstoff verbaut. Bei "schwitzigem" Schlafgefühl bin ich echt empfindlich.

                          Schönen Abend
                          hannes
                          Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                          Kommentar


                          • NoPanik
                            Erfahren
                            • 02.11.2008
                            • 190
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                            moin moin... hab selber nen Highligth Schlafsack. Über die Firma bin ich mal in Karlsruhe in einem Outdoorladen gestolpert - und im ggensatz zu den meisten anderen hier genannten Firmen immer noch etwas günstiger - aberauch nciht billig! Leider haben die die Teile nicht mehr im Program - zumindest nicht vorrätig im Laden.
                            Ich hab den Schlafsack jetzt schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden damit - Da ich es Leicht haben wollte habe ich den Spring in XL mit rund 1200 gramm (hab nie nachgewogen - könnte am Gewicht ja eh nichts mehr drehen..), Wenn man dann zum Autum oder gar Winer greift wird mollig warm. Ich selber habe den Spring schon bei leichten Minusgraden (im Zelt ) eingesetzt und mir halt noch was angezogen wenn es abzusehen war, daß es sehr kalt werden wird.....
                            Die Qualität und die eingesetzten Materialien sind so weit ich das beurteilen kann gut bis sehr gut. Allerdings werde ich mich nicht hinstellen und irgendwelche Versuche anstellen ob der loft jetz gegen unendlich geht oder auch nicht. Das Ding hält warm und ist leicht.. wie die das anstellen ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich schnuppe...

                            Was ich ganz gut findeist, dass die KEINE genauen Temperaturen angeben - die sind eh sehr subjektiv und schwanken auch immer mal wieder. Je nachdem wie man gerade drauf ist und wie viel man gerade an Energie nachschieben will/kann....

                            hier noch der Link zum hersteller, bzw dessen deusche Homepage:

                            http://www.fa-highlight.de/de1/sleepingbags.html

                            Kommentar


                            • Hoschi
                              Erfahren
                              • 21.02.2007
                              • 379

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsacksuche (WM, Yeti oder ME?)

                              mach dir mal keine gedanken wegen dem ultracell. bei den angesprochenen schlafsäcken hast du überall nylon als innenmaterial, die dürften sich da kaum unterscheiden. ich finde die yetis jedenfalls sehr angenehm (die anderen aber auch). habe über einen längeren zeitraum bisher nur wm und einen älteren powerizer benutzt, für mich gabs da beim innenmaterial eigentlich keinen unterschied.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X