Schlafsack für Südamerika im Januar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Resistenza
    Anfänger im Forum
    • 08.04.2008
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Südamerika im Januar

    Hallo,
    Ich hoffe ich überhäufe euch mittlerweile nicht mit Südamerika-Threads von mir.
    Nur bin ich was diesen Kontinent anbelangt einfach völlig unerfahren.

    Nun habe ich das Problem mit dem Schlafsack.Derzeit habe ich den "Meru Nightdream" der für Globetrotter Verhältnisse doch deutlich zu den günstigeren gehört,viel von mir genutzt wurde und auch schon einen Waschgang überstand.Demnach würde ich seinen Temperatur Angaben nicht mehr viel Vertrauen schenken.Auch wenn er trotz seinem ersten Eindruck,ein erstaunlich guter(wirklich toller) Schlafsack ist in dem ich mich immer wohl gefühlt habe.

    Aber...hm,wie kalt sind nun die Nächte in Südamerika?Ich weiß der Kontinent ist groß,doch wir werden warscheinlich so einige Länder abklappern,und nun brauche ich eine Variante die mich weder sehr frieren noch ersticken lässt.

    Ich bin so ca 1,68m groß.
    Darf auch "ein bisschen" teurer sein,Hauptsache die Qualität stimmt-was ja selbst bei meinem Meru der Fall war.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

    joa, Südamerika hat von Dschungel über Wüste, tropische Strände bis zu den Gebirgszügen so ziemlich alles im Programm, würde ich mal sagen .

    Ich weiß nicht genau, was du alles machen willst da unten - Campen, Trekking, Backpacking? Ich glaube, du wolltest jemanden besuchen, oder?

    Jedenfalls wenn es Richtung Peru Bolivien gehen sollte, wird es schon recht frisch sein.

    Du solltest uns mal sagen, mit welchen Temps du rechnest, was du genau machen willst mit dem Schlafsack und dann können wir dir bestimmt was dazu sagen. Anfragen wie deine gab es außerdem sicherlich schon etliche Male, da gibt es bestimmt auch was in der Suche zu finden.
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • Resistenza
      Anfänger im Forum
      • 08.04.2008
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

      Aaaalso,ich hole sozusagen nur wen ab,und ob sie dann noch in Peru ist ist leider unklar...das Mädel ist mindestens so spontan +flüchtig wie ich

      hatten eigentlich vor bis zur Südspitze zu reisen und viel draußen zu schlafen(in der Hütte wird man dann wohl eh keinen Schlafsack brauchen)..also von daher wird das mit den Temperaturen Angaben eher schwierig...das einzige eben,dass es wohl zwischen Januar und April sein wird.Und ja werden mit dem Rucksack unterwegs sein.Er sollte allerdings wegen des Fluges etwas leichter sein.(ich habe ansonsten eher das Gegenteil von UL Ausrüstung.)

      Ich kann es bloß einfach nicht abschätzen,welche Materialen dort angenehm sein könnten,bzw welcher Schlafsack "ultimativ passt";) nein,einfach eben einen der bei etwas vielfältigen Temperaturen nutzbar ist.
      Ich werde ja nicht die erste sein,die so etwas vorhat ;)

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 12456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

        Januar-April auf der Südhalbkugel entspricht Sommer/Herbst auf der Nordhalbkugel. Du wirst wohl keine hochalpinen (~andinen?) Regionen besuchen oder dich am Amazonas rumtreiben? Vielleicht kommst du mit einem 3-Jahreszeiten-Sack zurecht? Also für Temperaturen zwischen 0 und 20°C.
        Hier fliegt auch noch so ein Schlafsack-Berater-Vordruck im Forum rum, da gibt's weitere interessante Daten (Füllmaterial, Preis, Gewicht, Volumen, ...), das Ding mal ausfüllen und hoffen, daß die Experten hier nicht schon von den tausenden Anfragen vor dir genervt sind und dir helfen
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Waldwichtel
          Fuchs
          • 26.08.2006
          • 1052
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Januar-April auf der Südhalbkugel entspricht Sommer/Herbst auf der Nordhalbkugel. Du wirst wohl keine hochalpinen (~andinen?) Regionen besuchen oder dich am Amazonas rumtreiben?
          Warum nicht? In Bolivien, Ecuador, Peru ist man gleich auf 4000HM..., das ist doch schon die Höhe für viele Weitwanderwege in diesen Gebieten. Und der Amazonas (Ecuador) ist auch nimmer weit .

          Je nach Region ist in den Anden sogar der Mai bis September die optimale Reisezeit.

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

            Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
            Warum nicht? In Bolivien, Ecuador, Peru ist man gleich auf 4000HM..., das ist doch schon die Höhe für viele Weitwanderwege in diesen Gebieten. Und der Amazonas (Ecuador) ist auch nimmer weit .

            Je nach Region ist in den Anden sogar der Mai bis September die optimale Reisezeit.
            zur richtigen "Dimensionierung" mußt du immer die unterste zu erwartende Temperatur annehmen.

            Du stehst jetzt vor dem Problem das wir alle haben: den Schlafsack für alle Fälle gibt es nicht. Probleme oder halt Zielkonflikte gibt es, jeder Schlafsack hat einen beschränkten Temperaturbereich, sowohl nach unten als auch nach oben! Und bei einem zu warmen Sack einfach nur tlw. zudecken? Das geht dann so: es ist zu warm - Schlafsack weg, kurz später ist es doch zu kalt - Schlafsack wieder drauf, zu warm - zu kalt - zu warm - zu kalt... . Ätzend!

            "warmer" Schlafsack
            - Reserven, man kommt gesund und erholt aus der Nacht
            - hohes Volumen und Gewicht
            - wird schnell zu warm je nach Außentemperatur und es wird schwitzig, selbst als Zudecke blöd

            weniger gut isolierter Schlafsack
            - leicht, klein verpackbar
            - reicht nur bis zu einem gewissen Temperaturbereich...

            Schwitzen ist unangenehm, zu sehr frieren aber noch unangenehmer und geht an die Gesundheit.

            Nach deinen jetzigen Ideen würde ich auch zu einem typischen 3-Jahreszeitenschlafsack greifen. Wenn du den dann am Ende kaum nutzt, aber immer mit dir rumschleppst, ist halt nervig, das leidige Problem bei großen Reisen.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

              Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
              Und der Amazonas (Ecuador) ist auch nimmer weit .
              Entfernungen im Amazonasgebiet mußt du aber anders einstufen als Entfernungen über "normales" Land. Wenn du die Gelegenheit hast, mach es auf jeden Fall - wer weiß, wie oft man im Leben noch mal die Gelegenheit hat?

              Für mich war von meinen Reisen das Amazonasgebiet so ziemlich das beste und abenteurlichste überhaupt. Endlich im Busch! Mit Gummistiefeln und Machete durch den Busch stapfieren, in der Hängematte in 3 Meter Höhe pennen - mein absoluter Kindheitstraum, wenn auch viel zu kurz .
              Wenn du aber nicht fliegen, sondern in der Hängematte gondelnd mit dem Boot fahren willst (wie es sich eigentlich gehört) brauchst du einfach sehr viel Zeit.

              sorry, ist OT, bin jetzt wieder beim Thema...
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Buchitom
                Neu im Forum
                • 09.10.2007
                • 8

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                Also ich habe auch eine Tour durch Mittel und Südamerika gemacht.

                Mexico, Belize, Guatemala, Peru, Bolivien, Chile

                Ich hatte einen Vaude Ice Peak extreme mit. Am anfang (Mexico, Belize) war das Ding viel zu warm. Für diese Regionen verwendete ich einen Seidenschlafsack. In Peru Bolivienund chile war ich jedoch froh dass ich einen guten Schlafsack mitgenommen habe. Die Nächte in diesen Ländern können sehr kallt sein. Wir waren sehr viel in den Bergen unterwegs. Mit einem guten 3 Jahreszeitenschlafsack ist dir sicher geholfen:

                Kommentar


                • Matzepeng
                  Erfahren
                  • 30.08.2008
                  • 148
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                  Tacho,

                  wir versuchen uns gerade eine leichte Daunentüte für Argentinien (mit Patagonien), Chile, bolivianisches Altiplano, Peru und Ecuador zuzulegen.

                  Vor allem nachts kanns hier echt schattig werden, daher liegt der avisierte Komfortbereich bei -5°C. Nicht nur bei Zelttouren wird dir der warme Sack eine Offenbarung sein, auch bei arschkalten Busfahrten (Lateinamerika-Logik: wenn es draußen 1°C wärmer wird, schaltet der Fahrer die Klimaanlage auch 1°C kühler) oder als Alternative zu 4 schweren Wolldecken im Hostel irgendow im Andenhochland. In warmen Gebieten wird dann wohl das separate Schlafsack-Inlett reichen.

                  Hatte mir da auch schon mal so meine Gedanken gemacht: http://projekt365.wordpress.com/equipment/

                  Wann soll's denn losgehen?

                  Matzepeng
                  Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                  Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                    -5Grad als comfortbereich ist in ordnung.damit kommt man von september bis april auch in den hochlagen gut zurecht.
                    ne klamme wolldecke wärmt nicht wirklich

                    gruß lutz

                    ps reiseführer: schau dir mal "rough guide" an ,ansonsten finde ich southamarican handbook auch sehr gut.bei den neueren LP`s stehen zum teil sachen drin, die irgendwo abgeschrieben wurden,gilt zum teil auch für Reise know How
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.10.2008, 18:46.

                    Kommentar


                    • Resistenza
                      Anfänger im Forum
                      • 08.04.2008
                      • 39
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                      Nun bin ich auch endlich mal wieder online
                      Danke für die vielen Antworten

                      Jemand aus meinem Kollektiv hat mir vorgeschlagen,dass ich seinen Schlafsack leihen kann.Wäre ein Mammut-frage ihn dann morgen mal nach dem Modell bzw Temperaturangaben.Er hat ihn in einer anderen Jahreszeit in Bolivien,Argentinien und Chile verwendet.

                      @Matzepeng ich wollte so im Januar los,je nachdem wann ich den günstigsten Flug bekomme und wohin.
                      Habe übrigens bei deinem Blog einiges für mich heraus ziehen können
                      (allerdings bin ich langsam verwirrt,viele raten zum "sout american handbook",aber auch genauso viele davon ab)

                      Also scheinbar ein 3 Jahreszeiten Schlafsack.
                      Mit welchen Marken/Modellen habt ihr gute Erfahrungen?
                      Müsste Kunstfaser sein,ich bin Veganerin.

                      Und kennt ihr ein Material(damit ich es ansonsten selbst nähen kann) für ein Inlet,welches nicht aus tierischem Stoff besteht?
                      Ich habe mit dem Baumwolle Inlet von Globetrotter bei hohen Temperaturen schlechte Erfahrungen gemacht.(Es fing schrecklich an zu stinken an,was ich noch bei nichts anderem erlebt habe)

                      Kommentar


                      • Matzepeng
                        Erfahren
                        • 30.08.2008
                        • 148
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                        Wegen der avisierten Reisezeit kannst du dich schon mal drauf einstellen, dass es in der von dir genannten Ecke durchaus ungemütlich werden kann.

                        Reisezeiten Südamerika

                        Cheers,
                        Matzepeng
                        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                        Kommentar


                        • Resistenza
                          Anfänger im Forum
                          • 08.04.2008
                          • 39
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                          huihuihui...da sieht man mal gut im Überblick,welche Temperaturen Unterschiede dort herrschen. Und all das in einem Rucksack.
                          Teilweise(küste) sieht es ja auch schon wieder gut aus.
                          Es könnte allerdings auch Argentinien/Chile werden,je nachdem wo meine Reisepartnerin dann ist.

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                            Zitat von Spavalderia Beitrag anzeigen
                            Also scheinbar ein 3 Jahreszeiten Schlafsack.
                            Mit welchen Marken/Modellen habt ihr gute Erfahrungen?
                            Müsste Kunstfaser sein,ich bin Veganerin.

                            Und kennt ihr ein Material(damit ich es ansonsten selbst nähen kann) für ein Inlet,welches nicht aus tierischem Stoff besteht?
                            Ich habe mit dem Baumwolle Inlet von Globetrotter bei hohen Temperaturen schlechte Erfahrungen gemacht.(Es fing schrecklich an zu stinken an,was ich noch bei nichts anderem erlebt habe)
                            Du sollst den Schlafsack doch nicht essen

                            Ne, also bei KuFa ist ein sehr gern genutzter Schlafsack und großer Klassiker der "Ajungilak Kompakt 3-Seasons". Dazu gibt es aber Threads ohne Ende hier, bemühe mal die Suche bezüglich Schlafsack 3-Jahreszeiten, Frostgrenze, Allrunder usw. queer Beet.

                            In Kunstfasern hat man halt nicht so ein angenehmes Schlafklima, ich kenne jetzt auch kein Inlett aus Polyester oder Polyamid - und wenn, würde ich es nicht kaufen. Ich habe eins aus Seide und eins aus Baumwolle, finde ich beide voll o.k.. Baumwollinletts gibt es für wenig Geld und hält sehr lange, kannst auch selber nähen.
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • Resistenza
                              Anfänger im Forum
                              • 08.04.2008
                              • 39
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Südamerika im Januar

                              So,da sich das mit meinem Mitbewohner erledigt hat und ich immer noch ratlos bin habe ich nun mal den "Fragebogen"beantwortet,in der Hoffnung dass ihr mir weiterhelfen könnt..

                              1) Wie groß bist Du?
                              - 168cm

                              2) Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
                              -normal ca 63 kilo

                              3) Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
                              - schwankt zwischen a) und b)

                              4) a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
                              - Bauch und Seite

                              5) Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
                              - eher ruhig

                              6) Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
                              - lieber geräumig

                              7) Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
                              - ...keine ahnung

                              8) Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
                              - Therm-a-rest TT Trail lite

                              9) Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
                              In ganz Südamerika ..wo genau kann ich leider noch nicht sagen.Es geht hauptsächlich darum darin draußen bzw auch im Zelt übernachten zu können.All zu hoch in die Berge werden wir wohl nicht geraten denke ich...da alles low budget und mehr auf das kennen lernen und Begegnung mit Menschen als auf die Betrachtung der Natur ausgelegt.

                              10) Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
                              Januar bis April

                              11) Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
                              - habe ich mich noch nicht genug mit befasst

                              12) Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
                              Im Zelt und draußen

                              13) Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
                              - kann ich wirklich nicht abschätzen,doch ich denke wenn es zu warm für das Zelt wird oder wir es aus anderen Gründen nicht aufstellen können sollten,sollte der Sack die Voraussetzungen mitbringen.

                              14) Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
                              - 2-3 Personen

                              15) Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
                              - 3-4 Monate

                              16) Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
                              - nein

                              17) Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
                              - Macpac Glissade Woman ..ich glaube mit 70 Liter

                              18) Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
                              - nein,auch wenn natürlich möglichst leicht

                              19) Packvolumen?
                              - /

                              20) Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
                              - um die 180 Euro

                              21) Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
                              - ja

                              22)Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
                              -Ich habe im Internet recherchiert,allerdings bisher mit keinem ausreichendem Ergebnis

                              23) Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
                              - Ich würde ihn wenn möglich über die nächsten Jahre immer wieder verwenden wollen

                              Und es muss eben Kunstfaser sein.


                              Ich bin dankbar über jeden Vorschlag..
                              Egal wie viel ich mich durch die Auswahl blätter...ich verzweifle an den Temperaturangaben.


                              Achja,und ich wäre froh,wenn es den Schlafsack bei Globetrotter gäbe..alleine aufgrund der Garantieleistung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X