Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

    Hallo Gemeinde,

    zur Zeit benutze ich von MC Kinley die "discovery light 180 air" Matratze. Sie ist 183cm lang, 51cm breit und 2,5cm hoch. Gewicht liegt bei 690gr. Diese Matratze habe ich im Intersport nebenan günstig erworben und hat im Sommer immer seinen Dienst getan. Jetzt möchte ich aber im Herbst/Winter in Deutschland Fahrrad- bzw. Wandertouren machen und benötige da eine dickere und wärmere Matte. Von Luft möchte ich mich verabschieden und lieber auf eine EVA Matte zurückgreifen.

    Nun habe ich hier im Forum einiges über die Evazote Winter bzw. Comfort und die Therm-a-Rest Z-Lite Regular gelesen. Eine dieser beiden Matten soll es werden, aber ich möchte gern noch ein paar Tips bzw. Kommentare von euch haben, bevor ich mich entgültig entscheide!!!

    Dann legt mal los...


    MfG Christian

  • Raus
    Erfahren
    • 09.08.2008
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

    Hallo Christian.
    Richtig, selbstaufblasende Matten OHNE eine EVA drunter ist ungünstig, da immer das Risiko besteht, dass sie trotz Vorsicht ein Loch bekommt. Dann wird es kalt und hart.

    Evazote Winter (19 mm), oder etwas gemäßigter 15 mm, z.B. von Relags (500 gr. 190 x 60) ist sehr stabil, isoliert sehr gut und ist recht günstig zu haben. Die 15mm sollen bis -15 Grad ausreichen...ich würde bei solchen Temperaturen jedoch die 19 mm Eva vorziehen.
    Die Z-Lite regular ist mir zu schmal und nicht ausreichend isolierend, wenn es sehr eicht sein soll, nehme ich eine Ridge Rest mit. Im Winterhalbjahr reicht sie nicht aus.
    Wenn das Gewicht nicht die absolute Priorität ist, würde ich die EVA Winter vorziehen, ansonsten die Relags, allein schon wegen der Stabilität.
    Das soll nicht heissen die Z-Lite ist nicht stabil, jedoch weniger als eine Vollschaum- EVA. Meine Hat schon diverse kleiner Schäden, da ich auch den Platz unter meiner Matte nicht besonders nach Dornen absuche.
    Für mich muss eine Matte erstens isolieren, 2. einen komfortablen Schlafuntergrund schaffen und 3. meine Schlafausrüstung vor Dornen usw. schützen und sehr stabil sein, leicht sollte sie natürlich auch sein.

    Du hast nun die Qual der Wahl. Evtl. ist die Ridge Rest Deluxe eine Alternative für dich.

    Gruß
    Heinzi
    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

      Hallo Heinzi, danke für Deine schnelle Antwort. Für mich hat die Wärme höchste Priorität, danach Gewicht und zum Schluss der Komfort. Ich möchte auch keine Kombination von Luft und EVA, sondern eine reine EVA Matte, die gut wärmt und nicht "die Welt" wiegt. Die Z-Lite finde ich praktisch, da man sie zusammenfalten kann, was von Vorteil auf meinen Radtouren ist, da ich immer meinen BOB Yak Anhänger zum Gepäcktransport nehme und die Matte dann auf dem Boden des Hängers auslegen würde. Zum Wandern wäre es mir "Wurscht", da hängt die Matte, ob gerollt oder gefaltet, aussen am Rucksack... Also, welche ist "wärmer"?????


      MfG Christian

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

        Zitat von Raus Beitrag anzeigen
        oder etwas gemäßigter 15 mm, z.B. von Relags (500 gr. 190 x 60) ist sehr stabil, isoliert sehr gut und ist recht günstig zu haben
        Ja, hört sich gut an, aber wo??? Habe bei Globi nichts gefunden, was auf Deine Beschreibung zutrifft. Hast Du einen passenden Link?

        MfG Christian

        Kommentar


        • Nordlandfreak
          Fuchs
          • 05.04.2008
          • 1010
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

          Ich denke mal die Evazote Matte
          Horizontsucht.de
          -------------------------------------------------------
          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

          Kommentar


          • NRWStud
            Alter Hase
            • 02.05.2007
            • 2526
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

            Die dürften glaub ich gemeint sein, hier auch der Link klick

            Ansonsten zu Relags ein Link klack
            LG

            Chris
            unser Blog HikingGear.de

            Kommentar


            • Raus
              Erfahren
              • 09.08.2008
              • 480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

              Ja habe ich,
              die Relags EVA http://www.extra-tour.com/etshop/sho...57850afd788dc5

              Ridge Rest Standart http://www.lauche-maas.de/hauptartik...nterlagen.html

              Dickere und größere Version dazu http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1062
              Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                Zitat von christianxlaura Beitrag anzeigen
                Ja, hört sich gut an, aber wo??? Habe bei Globi nichts gefunden, was auf Deine Beschreibung zutrifft. Hast Du einen passenden Link?

                MfG Christian

                @Heinzi, meinst du diese hier?


                edit: Mist, zu langsam...
                Zuletzt geändert von ; 01.10.2008, 21:14. Grund: Zu langsam

                Kommentar


                • Raus
                  Erfahren
                  • 09.08.2008
                  • 480
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                  Ja Surly, die meine ich. Ich kann sie wirklich empfehlen, sie ist sehr bequem und bei gleicher Dicke, viel leichter als die Matten vom Globi.

                  Und sorry, sie ist "nur" 14 mm stark, laut Hersteller.
                  Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                    WoW, so viel Info´s auf einmal

                    Danke Heinzi für den Link mit der Cascade RidgeRest DeLuxe!!!

                    So, und jetzt stehe ich wieder da, wo ich vor zwei Wochen stand...

                    Aitrach Evazote 14mm - 450gr.
                    Therm-A-Rest RidgeRest 15mm - 400gr.
                    Cascade RidgeRest DeLuxe Regular 20mm - 540gr.
                    Therm-A-Rest Z-Lite 20mm - 460gr.
                    Globi Evazote Winter 19mm - 950gr.

                    Da ich es ja nun besonders warm haben möchte und zweitens auf´s Gewicht achte, bleiben dann jetzt nun die Z-Lite und die Cascade DeLuxe übrig.

                    Was nun?!?!?!?!?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                      Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                      Ja Surly
                      Nix da Surly, ist nur mein Benutzerbild, da ich ein Rad von Surly fahre... Bleibt also bei christianxlaura oder einfach nur Christian...

                      Kommentar


                      • Raus
                        Erfahren
                        • 09.08.2008
                        • 480
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                        Was nun?

                        Alternativ 2 Matten. Eine 500 gr. Relags EVA
                        und eine Artiach Light Plus 220 gr. Damit kommst du auf 2,9 cm, bei 720 Gramm und bist flexibel. Du kannst im Sommer die Leichte alleine nehmen, Frühjahr-Herbst und gemäßigte Winter die Relags und wenn es wirklich kalt wird, beide Matten.
                        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                          So, ich muss jetzt nochmal dumm fragen: Wo ist der Unterschied zwischen der Therm-a-Rest RidgeRest Deluxe und der Cascade RidgeRest Deluxe???

                          Die gleiche Matte, der gleiche Hersteller nur zwei verschieden Namen??? Ich "check´s" einfach nich...

                          MfG Christian

                          Kommentar


                          • Freak
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2006
                            • 5217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                            Therm A Rest gehört zu Cascade-Design. Sowie Platypus, MSR, etc.

                            Kommentar


                            • Onyx
                              Fuchs
                              • 21.06.2007
                              • 1082
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                              Wenn du es wie du schreibst "besonderst warm" haben möchtest ist die Globi 19mm Evazote die erste Wahl (bis -20°). Als Kompromiss zwischen "Wärme" und Gewicht kann man die 14mm Evazote (bis -10°) oder vielleicht noch die RidgeRest DeLuxe (kenne ich aber nicht) nehmen.

                              Die Z-Lite geht bei mir bis 0° wenn ich nicht erschöpft oder ausgekühlt bin und gut was gegessen habe vielleicht bis -5° man sollte sich nicht von den 20mm höhe täuschen lassen der schaum selbst ist sehr dünn.

                              Alle Temperaturangeben die ich gemacht habe makieren das ende des für mich komfortablen Bereichs.
                              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                              Kommentar


                              • Raus
                                Erfahren
                                • 09.08.2008
                                • 480
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                                Ich sehe -20 Grad für die 19 mm Eva als sehr optimistisch. - 20 Grad sind doch schon wirklich richtig kalt und 19 mm Isolation dann doch nicht mehr die Welt, zwischen dir und dem kalten Untergrund. bis -15 Grad traue ich den 19 mm noch zu, 5 Grad weniger sind sehr viel!
                                Und bei dem Gewicht , ich glaube es sind 920 gr. kann man prima die 14 mm der Relags mit einer profilierten Matte ergänzen. Bei der Light plus sind es 220 Gramm, oder die Ridge Rest Regular 300 gr. Das ist weniger Gewischt und eine bessere Isolation, als die 19 mm Globi EVA Matte. Nur etwas teurer ist es eben.
                                Wer bei den Tempaeraturen dreußen schläft, hat viel Geld in einen Schlafsack investiert, da kommt es auf 25 Euro dann auch nicht mehr an, wobei dann sichergestellt ist, daß die Isolation ausreicht und weniger Gewicht zu transportieren ist.

                                Gruß
                                Heinzi
                                Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                                Kommentar


                                • Onyx
                                  Fuchs
                                  • 21.06.2007
                                  • 1082
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                                  Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                  Alle Temperaturangeben die ich gemacht habe makieren das ende des für mich komfortablen Bereichs.
                                  Ging auch schonmal noch kälter, aber ab -20° merke ich doch wie die Kälte etwas durchsickert. Gut ich hatte auch einen Schlafsack mit viel Reserve.
                                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                  Kommentar


                                  • Raus
                                    Erfahren
                                    • 09.08.2008
                                    • 480
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                                    Da der Schlafsack, durch die Kompression deines Körpers, nur wenig nach unten
                                    isoliert, muss es somit die Isomatte schaffen.
                                    -20 Grad sind definitiv keine Temperatur für "Wird schon reichen", sondern ein ernstzunehmendes Risiko, dem ich wegen 300 Gramm Mehrgewicht für mehr Isolation, mich nicht aussetzen würde...nicht nocheinmal...
                                    Ganz zu schweigen von durchwachten Nächten, oder zumindest 20 mal aufwachen, weil man sich umdrehen muss, denn die bodenzugewante Körperseite ist doch schon schrecklich kalt.
                                    Gesundheitsgefahren bestehen natürlich auch, sowie das Gefühl die Tour möglichst schnell zu beenden.
                                    Das kann es ja nicht sein.
                                    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                                    Kommentar


                                    • Onyx
                                      Fuchs
                                      • 21.06.2007
                                      • 1082
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                                      @Raus Ich gebe dir volkommen recht man sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Nur für mich persönlich (und ich bin da nicht der einzige) tut es die Matte bis -20° ich hatte zwar auch reserven (synmat7) mit dabei habe sie aber nie benutzt weil der schlaf immer ok war, dafür war sie ein Prima kopfkissen . Ich kenne Christians Kälteempfinden nicht, ich kann ihm nur meines schildern wie er sich dann entscheidet muß er selbst wissen. Hat auch nichts mit Gewicht sparen zu tun, bei mir waren es mit der Reservematte mehr als 1,7kg Isolation. das nächste mal werden es bei solchen temperaturen wahrscheinlich nur 300g wehniger. Aber ich muß notfalls auch mit -30° rechnen.

                                      Der Vorteil wenn du einen etwas zu warmen schlafsack hast ist nicht das er verhindert das es von unten kalt wird sondern das nach oben noch wehniger wärme verloren geht als bei einem der gerade "ausreichend" ist. Das verschaft dir wenn die Matte in die Grenzbereiche kommt schon etwas Luft auch wenn es von unten etwas kühl wid. Mit kälte von unten meine ich auch keine eiseskälte dann hätte ich mir schon die Synmat zusätzlich genehmigt. Ich wolle also nicht aussagen das der Dicke schlafsack eine Isomatte mit ausreichnder Isolation ersetzt.


                                      OT:
                                      Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                                      -20 Grad sind definitiv keine Temperatur für "Wird schon reichen", sondern ein ernstzunehmendes Risiko, dem ich wegen 300 Gramm Mehrgewicht für mehr Isolation, mich nicht aussetzen würde...nicht nocheinmal...
                                      Das interessiert mich, erzähl doch mal per OT oder
                                      PN bitte. Wo ist das passiert? Auch mit der 19mm EVA? Mustest du abbrechen oder war die tour im Ar...?



                                      Gruß

                                      Christian
                                      Zuletzt geändert von Onyx; 03.10.2008, 09:09.
                                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                      Kommentar


                                      • bodach
                                        Erfahren
                                        • 19.02.2008
                                        • 286
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Evazote Winter oder Therm-a-Rest Z-Lite Regular?

                                        http://forum.outdoorseiten.net/showt...ghlight=bodach



                                        Die tuts Winters wie Sommers und ist kuschelig weich ;).
                                        Falls du Schaumstoff kaufst, solltest du auf einen Wert achten, der was ueber die Stabilität aussagt.
                                        Irgendwas mit kg/cm3 oder so, damit sich der schaumstoff nicht so schnell plattliegt.

                                        gruss bodach.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X