Carinthia Annapurna-Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Carinthia Annapurna-Erfahrungen

    Hallo Leute hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Schlafsack oder generell mit Daunenschlafsäcken von Carinthia.600cuin ist zwar nicht der Oberhammer aber ich kann mir zwei Yetis im Momnt nicht leisten.

    Link
    Les Flics Sont Sympathique

  • provisorium
    Erfahren
    • 25.07.2008
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

    Ich hatte vor vielen Jahren einen Kufa-Schlafsack von Carinthia. Sowohl das Außen- als auch das Innenmaterial war nicht besonders robust. Es haben sich sehr schnell Fäden gezogen. Die Daune hat- wie du ja selbst bemerkt hast- nicht die beste Quali. Ich hatte mal ein Tibet von Carinthia in der Hand und der war katastrophal verarbeitet. Hmm, also kurz und gut, ich würde mich -trotz Preis- woanders umschauen.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

      Ja okay danke.Ich laß dann dort auch Entendaune
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

        Warum gleich 2 Yetis?
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

          Na nen 500er für jetzt und nen 1000er wenns kalt wird
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

            Was hast du denn jetzt für einen? Kufa? Schon mal über ne Kufa-Dauen-Kombi nachgedacht. Könnte doch für den Anfang reichen..

            Mit nem 1000er kommst du doch locker an die -15°C. Mit der Kombi aber auch...
            Also nur leichen Daunensack kaufen meine ich. Also lieber ein was ordentliches als 2 Mal...
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Philadelphia
              Erfahren
              • 25.04.2008
              • 134
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

              warum eigentlich immer zwei Schlafsäcke?
              Ich hab nen Marmot Helium. Wenns wärmer ist lass ich den einfach offen und benutz ihn als Decke. Reicht vollkommen. Klar im Hochsommer geht das nicht, aber wer braucht dann schon nen Schlafsack?

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

                Der Helium ist sicher ein sehr guter 3 Jahreszeiten...ich denke aber hier wird ein Winterschlafsack für so an die <-15°C gesucht.....
                Dafür reicht der sicher nicht.

                Für den deutschen Winter aber sicher OK. VBL rein und gut ist...
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                  Was hast du denn jetzt für einen? Kufa? Schon mal über ne Kufa-Dauen-Kombi nachgedacht. Könnte doch für den Anfang reichen..

                  Mit nem 1000er kommst du doch locker an die -15°C. Mit der Kombi aber auch...
                  Also nur leichen Daunensack kaufen meine ich. Also lieber ein was ordentliches als 2 Mal...
                  Im Moment hab ich nur sehr alte Säcke.Naja wär schon gut wenns nur Daune wäre.Ja also bis -15 sollte er auf jeden Fall reichen.Ich könnte mir ja dann auch nen 100er Yeti holen und den immer benutzen.Oder halt ne Alternative.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

                    Guck dirs bei Vaude (Argon Set)ab. Die kombinieren sehr dünne Kufa Säcke außen mit Dauensäcken innen. Oder Helsport Tempelfjorden..

                    Solche dünnen Kufas kosten nicht mal viel Geld.

                    Wenn ich nicht schon nen Wintersack hätte wäre das meine Wahl, so passt z.B. der WM Apache super in meinen Halti15....
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Lobo

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 27.08.2008
                      • 6507
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

                      Hallo,

                      wie barleybreeder schon geschrieben hat ist auch bei Schlafsäcken das Zwiebelprinzip nicht verkehrt.
                      Ich habe einen Ajungilak Tyin 3-Season, und bei Bedarf wird ein VauDe Inlet (Auch als Sommerschlafsack verwendbar) benutzt oder noch zusätzlich ein Carinthia BiviBag über die KuFa Tüte.
                      Also ich habe vorletzte Woche erst wieder bei -4°C draußen geschlafen mit BiviBag aber ohne Inlet, und mir war wohlig warm.

                      Ich schätze mit BiviBag und Inlet schaffe ich locker -15°C hatte aber noch keine Möglichkeit das zu testen, wird aber diesen Winter bestimmt nachgeholt.

                      Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

                        Stimmt ist auch keine schlechte Idee.Ist zwar dann ein Kompromiss aber ich komme wenigstens günstiger damit weg.
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Carinthia Annapurna-Erfahrungen

                          Schau mal in den Parallelthread...KLICK
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X